Einbrüche an der Costa Blanca: Angst vor Dieben in Dénia und Benissa

Die Einbrüche in Strandhäuser und abgelegene Landhäuser an der Costa Blanca häufen sich: Aktuell geht in Dénias Strandgebiet Deveses und in ländlichen Gebieten Benissas die Angst vor Dieben um.
Benissa/Dénia - Die Einbruchswelle in abgelegenen Landhäusern im Norden der Costa Blanca zieht ihre Kreise. Zuletzt wurde in Jalón von einer Reihe von Einbrüchen berichtet, jetzt wurden Fälle aus Dénia und Benissa bekannt.
Einbrüche an der Costa Blanca: In Dénia und Benissa geht die Angst vor Dieben um
In Dénia sind es die Siedlungen hinter dem Strand Deveses, wo vor allem Bürger aus Pego ihe Ferienhäuschen haben, in denen sich seit einigen Wochen die Einbrüche häufen. Anwohner dieses beliebten Strandes im Norden der Costa Blanca berichten, dass es in kurzer Zeit in einem Umkreis von weniger als 400 Metern drei Einbrüche gegeben habe, einer davon in eine Bar und zwei in Häuser in Strandnähe. Wer kann, lässt sich eine Alarmanlage anbringen, andere setzen auf die Vernunft der potenziellen Diebe. „Hier gibt es nichts Wertvolles, weder Werkzeuge noch irgendetwas anderes. Danke, dass Sie nichts kaputtmachen“, steht zum Beispiel auf einem an eine Haustür geklebten Stück Papier.
Fast parallel zu der beunruhigenden Meldung aus Dénia gab es ähnliche Anwohnerberichte zu Einbrüchen wenige Kilometer weiter südlich an der Costa Blanca, in Benissa. Mindestens zehn Häuser soll es hier allein in den letzten drei Wochen im ländlichen Gebiet getroffen haben. „Die Diebe beobachten uns, wissen, wann wir nicht da sind, und steigen dann in die Häuser ein“, erzählt ein Anwohner gegenüber der spanischen Presse. „Aber ich frage mich, was passiert, wenn sie nicht bemerkt haben, dass jemand zu Hause ist. Deshalb haben wir Angst.“
Schutz vor Einbrüchen an der Costa Blanca: Hilfe vom Rathaus gefordert
Tatsächlich ist es nicht leicht für die Polizei, das komplexe und extrem weitläufige Gemeindegebiet von Benissa zu kontrollieren und vor Einbrechern zu schützen. Wie in Dénias Deveses-Bezirk sind die Häuser auch hier oft nur am Wochenende oder zur Ferienzeit bewohnt. Zudem stehen sie oft vereinzelt und ohne Nachbarhäuser in einsamen Gegenden. Schon seit jeher war Benissas Campo daher ein beliebtes Ziel für Diebe. Verschärft wird die Lage aktuell noch dadurch, dass bei Benissas Guardia Civil gerade erst gekürzt und die Beamte nach Moraira verlegt wurden. So hätten Anzeigen der Bürger bei der Guardia Civil wegen des Personalmangels auch nicht immer eine direkte Reaktion zur Folge. „Manchmal sagen sie uns, dass sie gerade in einem anderen Ort patrouillieren“, so die Anwohner der Costa-Blanca-Gemeinde.
Bei ihren Einbrüchen nähmen die Diebe mit, was sie finden würden. In den ländlichen Häusern in Benissa sind das unter anderem landwirtschaftliche Gerätschaften, Werkzeuge, aber auch Lampen oder Uhren, sogar ein alter Eisschrank sei schon unter der Diebesbeute gewesen. Viele der gestohlenen Gegenstände würde man leicht auf einem der vielen Flohmärkte der Costa Blanca los, sagen die Betroffenen und fordern mehr Kontrollen auf diesen Märkten. „Alle wissen, wo sie das verkaufen, was sie klauen, und das macht uns noch wütender und noch ohnmächtiger.“
Einbrüche an der Costa Blanca: Anwohner fordern Überwachungskameras
Von Benissas Rathaus fordern die Anwohner Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel das Anbringen von Überwachungskameras an ländlichen Wegen. Das Rathaus selbst versammelte sich am 2. März mit den Betroffenen und Ortspolizeichef Pedro Cobos und will in Kürze den Sicherheitsausschuss zusammenkommen lassen, um die Problematik der Einbrüche zu besprechen.
In Dénias Deveses-Gebiet wiederum sind die Anwohner skeptisch, was eine Hilfeleistung von Dénias Rathaus angeht. Seit Jahren fühlen sie sich von der zuständigen Gemeindeverwaltung alleingelassen, nicht nur beim Schutz vor Einbrüchen, sondern auch bei einer Verbesserung der Infrastruktur, und schieben diese Vernachlässigung vor allem darauf, dass sie als Pegoliner für das Rathaus von Dénia keine potenziellen Wähler sind - was im Wahljahr 2023 vermutlich ein schlagfertiges Argument ist.