1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Flughafen Alicante: Polizei verhaftet Passagier mit Schildkröten im Handgepäck

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Eine in Plastik eingewickelte Schildkröte liegt neben einem Zollstock.
Außergewöhnlicher Fund am Flughafen Alicante: Einige Schildkröten waren in Plastikfolie eingewickelt. © Guardia Civil

Einen Koffer voller Schildkröten und Krebse hat die spanische Polizei am Flughafen Alicante beschlagnahmt. Die Tiere waren bei der Sicherheitskontrolle aufgefallen.

Alicante - Das Personal an der Sicherheitskontrolle am Flughafen Alicante-Elche ist sicherlich einiges gewöhnt. Was der Scanner kürzlich aber bei einer Gepäck-Kontrolle anzeigte, dürfte selbst den langjährigen Mitarbeitern noch nicht untergekommen sein: Ein Passagier hatte lebendige Schildkröten und Krebse im Handgepäck.

Flughafen Alicante: Koffer voller Schildkröten und Krebse beschlagnahmt

Die herbeigerufene Polizei beschlagnahmte schlussendlich 46 Schildkröten und 37 Krebse, die an der Kontrolle im Flughafen Alicante aufgefallen waren. Die Tiere befanden sich in einem Handgepäckkoffer, dessen Besitzer von der Costa Blanca aus ein Flugzeug nach Dänemark nehmen wollte. Einige der Schildkröten und Krebse waren in Plastikfolie eingewickelt, damit sie sich nicht bewegen - sie wären wohl kurze Zeit später erstickt. Weitere Tiere befanden sich in Plastikboxen.

Bekannt gegeben hat die spanische Guardia Civil den außergewöhnlichen Fund am Samstag, 28. Mai, der Vorfall am Flughafen Alicante ereignete sich aber bereits am 11. Mai. Als die Polizisten den Passagier baten, seinen Koffer zu öffnen, sei dieser voll von Schildkröten und Krebsen gewesen. Die Beamten holten schließlich die Experten der Umweltschutzeinheit Seprona hinzu, um die Tiere zu identifizieren.

Schildkröten und Krebse im Handgepäck: Polizei leitet Ermittlungen gegen Passagier ein

Unter den 46 Schildkröten waren verschiedene Arten, bei den 37 Krebsen handelt es sich um Flusskrebse. Die Polizei hat nun Ermittlungen gegen den Mann eingeleitet, der die Tiere in seinem Koffer hatte. Es handelt sich um einen 64-Jährigen, die Nationalität wurde nicht bekannt gegeben. Ihn erwartet jetzt ein Verfahren wegen Tierquälerei, die in Spanien dank neuer Tierschutz-Gesetze immer strenger verfolgt wird, und wegen illegalen Handels mit geschützten Arten. Die beschlagnahmten Schildkröten und Krebse wurden ins Auffangzentrum für Wildtiere in Alicantes Ortsteil Santa Faz gebracht.

Auch interessant

Kommentare