Blau wie das Meer: Ausflug zum Küstenweg in Altea

Vorbei an blauem Wasser und weißen Häuschen lädt der seit kurzem als Blauer Weg ausgezeichnete Küstenweg von Altea nach Mascarat zu einem Ausflug ein.
Altea - Die Auszeichnung zum Blauen Weg schaffen in Spanien nur wenige Strecken – eine davon ist seit letztem Februar der Küstenweg von Altea zum Aussichtspunkt in Mascarat. Verliehen wird dieser Name nach Erfüllung der entsprechenden Kriterien zur Nachhaltigkeit von dem Verein Adeac und der europäischen Stiftung FEE, die auch jedes Jahr die Blauen Flaggen für Strände vergibt. Der Wanderweg führt über etwa 7,5 Kilometer durch die Bahía de Altea am Wasser entlang bis zu dem Mirador, von dem man eine wunderschöne Aussicht auf die Cala del Racó del Corb hat. Eine offizielle Route für den vor Kurzem ausgezeichneten „sendero azul“ an der Costa Blanca gibt es allerdings (noch) nicht und auch die Beschilderung des Weges lässt derzeit zu wünschen übrig. Trotzdem können Besucher bereits einen Ausflug an die schöne Küste wagen und kommen – mit ein paar Tipps – hoffentlich sicher an ihr Ziel.
Ausflug mit Abwechslung: Der Küstenweg in Altea führt an verschiedenen Landschaften vorbei
Startpunkt für den etwa zweistündigen Ausflug ist der Plaza de Europa in Altea. Von hier aus führt der Küstenweg erst ein Stück am Strand entlang und anschließend zum Flussbett des Algar. Das Feuchtgebiet rund um das Gebiet, wo der Fluss ins Meer mündet, zeichnet sich nicht nur durch seine Landschaft aus, sondern beherbergt auch eine einzigartige Fauna, die sich besonders anhand der verschiedenen Vogelarten erkennen lässt, die hier anzutreffen sind. Über das Flussbett hinüber geht es durch schmale Sträßchen und an weißen Häuschen vorbei.
Dabei ist es ratsam, der grünen Linie auf dem Boden zu folgen, die den Wanderweg des „Corredor Verde“ von Altea ausschildert, welcher sich einen großen Teil des Weges mit dem „sendero azul“ teilt. Schon bald wendet sich der Küstenweg hinter dem Cap Negret wieder dem Meer zu und der Besucher erreicht die Cala del Soio. Die Steine in dieser kleinen Bucht bestehen aus 225 Millionen Jahre altem Vulkangestein. Im Hintergrund türmen sich bereits die hohen Felsen der Küste in Richtung Calp auf, wo es übrigens ebenfalls einen Blauen Weg gibt, der einen Ausflug wert ist.
Küstenweg führt vorbei an der Geschichte der Bahía von Altea
Weiter entlang der Küste führt der Ausflug über den Fossilienstrand von Cap Negret in Richtung Playa de l‘Olla, die früher ein wichtiger Anlaufort für Segler an der Costa Blanca war und an der im 19. Jahrhundert mehrere luxuriöse Villen errichtet wurden. Auf dem Küstenweg kommt der Wanderer an einem weiteren, kuriosen Stück Geschichte Alteas vorbei: hier steht eine alte Verteidigungsanlage aus Zeiten des Spanischen Bürgerkrieges.

Am hübschen L‘Olla-Strand angekommen, lädt der Chiringuito El Cranc zu einer kurzen Stärkung ein. Der Ausflug führt den Besucher weiter am Strand und dem blauen Meer entlang, wobei man an dem nächsten Strandabschnitt nicht nur Menschen, sondern auch immer mehr Vierbeiner am Wasser beobachten kann, denn an dem Strandabschnitt in Altea ist einer der Hundestrände der Costa Blanca angesiedelt. Am Ende dieses Strandes führt der Spaziergang an einem Spielplatz vorbei ein Stück vom Wasser weg durch einen Park. An der Treppe rechts gehalten gelangt man zurück zum Meer und an einem kleinen Sporthafen vorbei.
Eine spektakuläre Aussicht wartet am Ende des Küstenwegs von Altea
Hier wird der Ausflug ein wenig unübersichtlich, denn ein gutes Stück hinter dem Hafen sollte der Besucher links über einen Pfad in die Urbanisation abbiegen. Durch die etwas verwinkelten Straßen – Tipp: Nicht zu hoch laufen, sonst kommt man an die N-332 – spaziert der Besucher in Richtung des Masymas und biegt vor diesem rechts ab, um wieder hinunter zum Meer zu gelangen. Von dort führt der Küstenweg an den schönen Buchten des Mascarat und einem Hafen vorbei bis zum Aussichtspunkt hinauf, von dem man einen tollen Blick auf die Cala del Racó del Corb hat.
Abwechslung gibt es auf dem Küstenweg in Altea zu genüge: Von der Flusslandschaft des Algar über weiße Häuschen und beeindruckende Felsküsten bis zu den hübschen Buchten und Häfen kann der Besucher bei einem Ausflug die Schönheit der Costa Blanca bewundern. Wem die Strecke zu lang sein sollte – hin und zurück läuft man etwa vier Stunden –, der kann natürlich auch nur Teile des Weges begehen. Neben dem Blauen Weg in Altea ist auch der nah gelegene Weg zum Leuchtturm in El Albir zu empfehlen.
Zum Thema: Auf Königlichem Pfad - Der Camino Real durch Altea.