1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Ocean Race in Alicante: Härteste Segelregatta an Costa Blanca gestartet

Erstellt:

Von: Anne Götzinger

Kommentare

Besatzungsmitglieder auf einem Boot der Volvo Ocean Race umtost von Wellen.
Das Ocean Race gilt als das härteste Segelrennen der Welt. Am 15. Januar ist Start in Alicante. © Ainhoa Sánchez/Volvo Ocean Race

Bereits zum fünften Mal ist am 15. Januar das Ocean Race in Alicante gestartet. Im Hafen warten zahlreiche Aktivitäten rund um die härteste Segelregatta der Welt, bei der die Teilnehmer 32.000 Seemeilen rund um den Globus zurücklegen. 

Update, 16. Januar: Vor den Augen von etwa 72.500 Zuschauern ist am Sonntag, 15. Januar, das Ocean Race in Alicante gestartet. Zunächst legen die Boote der Klassen Imoca und VO65 die rund 1.900 Seemeilen der ersten Etappe nach Kap Verde zurück. Insgesamt segeln die Boote knapp 32.000 Seemeilen rund um den Erdball und werden im Juni im Zielhafen von Genua erwartet.

Für Alicante und die Costa Blanca hat sich das Segelevent schon jetzt gelohnt. Allein am vergangenen Wochenende haben 140.000 Menschen den Ocean Live Park im Hafen besucht. Außerdem hat die Regatta entlang der Costa Blanca für volle Unterkünfte in der Nebensaison gesorgt. So meldet das Ferienvermietungs-Portal Holidu, dass die Unterkünfte in Alicante-Stadt am Startwochenende des Ocean Race zu 89 Prozent ausgebucht waren, an zweiter Stelle lag Benidorm mit 82 Prozent, den dritten Platz teilten sich Villajoyosa, Altea und Torrevieja (81 Prozent).

Die Preise für die Unterkünfte fielen dabei höchst unterschiedlich aus: Während Touristen in Torrevieja im Schnitt 65 Euro pro Nacht zahlen, waren es in Altea 124 und in Jávea 165 Euro. Laut Holidu kamen im Januar 29 Prozent der Besucher aus Spanien, 28 Prozent aus den Niederlanden und 14 Prozent aus Großbritannien.

Ocean Race 2023: Start am 15. Januar in Alicante

Update, 13. Januar: Am 15. Januar startet das Ocean Race in Alicante - und die Frage für viele Residenten an der Costa Blanca, in der Region Murcia und Costa del Sol ist: Wird man die Regatta von der Küste aus sehen können? Die Route der ersten Etappe führt logischerweise durch die Meerenge von Gibraltar. Wie nah die Boote dabei der Küste im Süden Spaniens kommen werden, ist jedoch nicht vorhersehbar, da die Teams ihre Route den Windverhältnissen anpassen müssen.

„Die erste Etappe ist kurz, aber anspruchsvoll“, heißt es auf der Webseite des Ocean Race dazu. „Die erste Herausforderung für die Mannschaften wird sein, die schnellste Route durch das komplizierte meteorologische System des Mittelmeers zu finden, wo sich eine Flaute in Minuten zu starken Stürmen wandeln kann, und die Teams müssen sehr aufmerksam sein, vor allem in der Dunkelheit.“

Nichtsdestotrotz können Segelbegeisterte das Rennen auch über den TV-Sportkanal Eurosport, die Webseite des Ocean Race oder dessen YouTube-Kanal verfolgen

Ocean Race 2023: Deutsches Team gewinnt In-Port Race in Alicante

Update, 9. Januar: Das deutsche Team Malizia hat das In-Port Race der Imoca-Klasse am Sonntag, 8. Januar, im Hafen von Alicante mit 5 Punkten gewonnen. Auf den zweiten Platz fuhr das 11th Hour Racing Team mit 4 Punkten, den dritten Platz belegte Biotherm Racing mit 3 Punkten.

In der Klasse VO65, deren In-Port Race bereits um 14 Uhr gestartet war, gewann das WindWhisper Racing Team mit 6 Punkten, weil keines der anderen Boote das Rennen beendete. Nur WindWhisper Racing konnte die leichte Brise nutzen, um innerhalb des Zeitlimits die Ziellinie zu überfahren, die anderen fünf Teams schafften es wegen der Flaute nicht rechtzeitig.

Ocean Race startet 2023 zum fünften Mal in Alicante

Erstmeldung, 6. Januar: Alicante – Beim Kreuzfahrttourismus muss Alicante Städten wie Valencia, Barcelona, aber auch Málaga und Cartagena den Vortritt lassen, so ließ etwa die „Wonder of the Seas“ Alicante Backbord liegen. Doch ein maritimes Event hat die Hauptstadt der Costa Blanca fest vertäut. Bereits zum fünften Mal startet das renommierte Ocean Race am 15. Januar von Alicantes Hafen aus in die Weltmeere. Die Segelregatta gilt als die härteste Welt, die Teilnehmerboote müssen insgesamt 32.000 Seemeilen rund um den Erdball zurücklegen.

Die Region Valencia und die Stadt Alicante rechnen in diesem Jahr mit ähnlichen Besucherzahlen wie beim Start des letzten Ocean Race im Jahr 2017, als 400.000 Menschen in Alicantes Ocean Race Village kamen, denn die Regatta und ihr Rahmenprogramm haben nicht nur für Segelbegeisterte wie etwa den Skippertreff aus Torrevieja etwas zu bieten. Wie die Regierungsbeauftragte für Alicante, Araceli Poblador, erklärt, werden zwischen dem 7. und 15. Januar täglich 1.000 zusätzliche Sicherheitskräfte – von National-, Landes- und Ortspolizei über Guardia Civil bis Feuerwehr – im Einsatz sein.

Ocean Race in Alicante mit vielfältigem Rahmenprogramm

Die Guardia Civil parkt außerdem für den Anlass eines ihrer Schiffe im Hafen von Alicante, dieses kann ebenso besichtigt werden wie die Fregatte „Victoria“ und das Patrouillenboot „Infanta Elena“ der spanischen Marine. Erstmals fällt der Startschuss des Ocean Race im Januar, in den vorangegangenen Ausgaben waren die Boote immer im Oktober in See gestochen.

Am 15. Januar starten um 14 Uhr zunächst die Boote der Klasse VO65, um die erste Etappe nach Kap Verde zu meistern. Sie kämpfen um den neu eingerichteten The Ocean Race VO65 Sprint Cup. Um 16.05 Uhr stechen dann die Teams der Klasse Imoca60 in Alicante in See, um die ersten 1.900 Seemeilen hinter sich zu bringen.

Ocean Race: Von Alicante aus um die ganze Welt

Fünf Teams nehmen in der Imoca60-Klasse teil: das US-amerikanische 11th hour Racing Team, das deutsche Malizia unter der Leitung von Boris Herrmann, Holcim PRB aus der Schweiz, Biotherm Racing aus Frankreich sowie das deutsch-französische Team Guyot environnement Team Europe unter der Leitung von Benjamin Dutreux und Robert Stanjek. In der VO65-Klasse starten beim Volvo Ocean Race sechs Boote aus Polen, Litauen, den Niederlanden, Mexiko, Portugal und ein gemischtes aus Italien/Österreich.

Die Imoca-Klasse wird in insgesamt sechs Monaten sieben Etappen absolvieren. Von Kap Verde geht es nach Kapstadt, Itajaí in Brasilien, Newport an der Ostküste der USA, Aarhus in Dänemark, dann folgt nach einem kurzen Fly-by in der Kieler Innenförde die Etappe nach Den Haag, von wo aus die Boote am 15. Juni auf die letzte Etappe zum Zielhafen im italienischen Genua segeln. Die VO65-Klasse absolviert dieselbe Strecke in nur drei Etappen und steuert die Häfen Kap Verde, Aarhus, Den Haag und Genua an.

Ocean Race in Alicante

Das Ocean Race startet am Sonntag, 15. Januar, in Alicante. Ab Samstag, 7. Januar, bietet der Ocean Live Park im Hafen zahlreiche Aktivitäten rund um das Segelrennen für Kinder und Erwachsene an. Weitere Informationen und das komplette Programm finden sich auf der Internetseite des Ocean Race. Am Sonntag, 8. Januar, finden in Alicante zwei In-Port-Regatten statt.

Auch interessant

Kommentare