Spektakel zu Ostern an der Costa Blanca: Passionsspiel bei Vollmond in La Nucía

Die Proben für die Passionsspiele in La Nucía laufen auf Hochtouren. An Gründonnerstag stellen über 100 Schauspieler die wichtigsten Szenen der biblischen Ostergeschichte nach. Mit dem Vollmond im Hintergrund wird das Freiluft-Theater zum sehenswerten Oster-Spektakel an der Costa Blanca.
La Nucía - Kichern dringt aus der rechten Ecke des Theaters El Sindicat in La Nucía, als Jesus, der in Turnschuhen und rotem Pullover auf der Bühne steht, mit zwei Wischmopps ausgepeitscht wird. Die Stimmung der Laienschauspielgruppe ist ausgelassen und entspannt, zwischendurch klingelt ein Telefon, die Konzentration ist noch nicht hundertprozentig bei der Szene. Am Gründonnerstag, 6. April, wird das anders aussehen, wenn das traditionelle Oster-Spektakel in der Stadt an der Costa Blanca aufgeführt wird.
Ostern an der Costa Blanca: Passionsspiele haben Tradition
Spanien ist vor allem für die spektakulären Oster-Prozessionen mit ihrer langen Geschichte bekannt, doch auch die Passionsspiele haben in mehreren Gemeinden an der Costa Blanca Tradition. In La Nucía üben seit Aschermittwoch fast 30 Laienschauspieler das biblische Ostertheaterstück, mit Statisten werden bei der Aufführung dann über 100 Nucieros dabei sein. Unter der Leitung von Regisseur Toni Zaragozí werden die Szenen von Abendmahl, Verrat und Verurteilung Jesu Christi im Theatersaal vorab am laufenden Band wiederholt.
Bei den Proben für das Passinosspiel in La Nucía ist auch Gerónima Devesa dabei, die Spanierin erinnert sich an die Anfänge der „Passió“. 1998 wurde in La Nucía das erste Mal ein Passionsspiel inszeniert, „seitdem gab es zu Ostern Regen, Schnee, Sonne an der Costa Blanca, aber die erste Aufführung war immer noch die Beste“, meint sie. Über die Jahre etablierten sich die Rollen, Szenen wurden nach und nach hinzugefügt oder angepasst. Eines ist aber gleich geblieben: Das Schauspiel wird in der Regionalsprache Valenciano vorgetragen.
Costa Blanca: Passionsspiel zu Ostern in La Nucía - Spektakel aus Kultur und Natur
Sehenswert ist das Oster-Theaterstück aber auch für Zuschauer, die der Sprache nicht mächtig sind – schon allein wegen der spektakulären Kulisse an der Costa Blanca, für die der Vollmond an Gründonnerstag zuständig ist. Das Passionsspiel in La Nucía wird dadurch zu einem Spektakel aus Kultur, Spiritualität und Natur, wenn sich der Mond vor Altea im Meer spiegelt und die Berge auf der anderen Seite leuchten - ein besonderes Erlebnis unter freiem Himmel für die Besucher.
Vom Endstandort des Freiluft-Theaters auf dem Calvari-Hügel in La Nucía hat man nämlich einen traumhaften Blick über weite Teile der Costa Blanca. Die Oster-Aufführung startet in La Nucía am Gründonnerstag zunächst auf der Plaça Major mit den Stufen der Kirche als Bühne. Umspielt von Licht und Feuer werden das letzte Abendmahl, die Verhaftung auf dem Ölberg, der Prozess und die Verurteilung dort verkörpert. Daraufhin bewegt sich das Theater gefolgt vom Publikum hoch auf den Calvari. Dort inszenieren die Schauspieler die Kreuzigung Jesu Christi und setzen eher auf ausdrucksstarke Bilder als auf dramatisches Theater. Und von hier oben ist der Blick über die Landschaft bei Vollmond spektakulär.
Gratis und unter freiem Himmel: Sehenswertes Theater zu Ostern
Die Truppe aus La Nucía, die die letzten Stunden Jesu Christi inszeniert, ist übrigens bunt gemischt, der Jüngste ist zehn Jahre alt, die ältesten Schauspieler um die 80. Die meisten haben ihre Rolle schon einmal gespielt und sind textsicher. „Aber es kostet trotzdem immer Zeit und viele Proben, um neue Gesichter in die Gemeinschaft und das Stück zu integrieren“, meint Regisseur Zaragozí. Drei Jahre lang fiel das Passionsspiel in dem Ort an der Costa Blanca wegen Corona aus, jetzt hoffen die Hobbyschauspieler auf ein besonders großes Publikum am Gründonnerstag. Immerhin findet die Oster-Inszenierung draußen statt, ist für alle kostenlos – und geboten wird einiges, nicht zuletzt dank des Vollmonds.
Passionsspiel zu Ostern
Beginn des Passionsspiels in La Nucía ist am Gründonnerstag, 6. April, um 23 Uhr. Das österliche Theaterstück beginnt auf der Plaça Major, von dort aus bewegen sich Schauspieler und Publikum den Calvari-Hügel hinauf. Festes Schuhwerk ist dafür empfehlenswert!