Ihre einwöchige Recherchereise führte Carolin Wagner unter anderem nach Chulilla, Valencia, in den Naturpark Albufera, das Vall de Pop, nach Benidorm, Calp und Altea. „Benidorm mit seiner vertikalen Architektur fand ich sehr interessant“, erzählt die Deutsche. In der Touristenmetropole traf sie sich mit einem Architekten, der Interessantes über die Bauweise des Küstenortes zu berichten hatte. Auch den Palmenhain in Elche schaute sie sich an. „Sehr beeindruckend fand ich, dass das mit dem maurischen Bewässerungssystem immer noch so gut funktioniert“, sagt sie und lobt die nachhaltigen Pläne der Stadt.
Zwischen all den Touristenhochburgen habe sie mit Altea einen Ort besucht, der sich seine Authentizität bewahrt habe. „Ich fand die weißen Häuser, soweit ich das in dem Regen erkennen konnte, und die Ausblicke aufs Meer sehr faszinierend“, berichtet sie. Auch Guadalest komme nicht zu kurz. Der Ort diene als Beispiel dafür, dass einen, wenn man sich etwas ins Landesinnere bewegt, eine ganz andere Landschaft erwartet. „Vielleicht ganz anders, als man denken würde“, meint sie. Deshalb wolle man die Zuschauer dazu ermutigen, die Küste auch mal zu verlassen und ins Hinterland zu fahren.
In Calp schaute sich die Drehbuchautorin Fischrestaurants an,die ihren Fisch zum Teil aus den Fischzuchtstationen beziehen, und ging auf die Suche nach Traditionen. Beeindruckend sei, „dass neben dem Touristischen auch noch die Fischversteigerung aufrecht erhalten wird, dass Fischfang noch allgegenwärtig ist und zum Teil noch das Leben der Menschen prägt“. Begeistert plauderte die WDR-Autorin über die Landeshauptstadt Valencia mit der Albufera, ein beliebtes Naherholungsgebiet, und den Huertas in der Nähe. Auch hier hob Carolin Wagner die maurischen Bewässerungssysteme hervor, die noch heute für den Anbau regionaler Agrarprodukte genutzt werden.
Den Dreharbeiten für das Reiseziel Valencia in der Reihe „wunderschön!“ steht damit nichts mehr im Wege. Dann zeigt sich die Costa Blanca hoffentlich wieder von ihrer gewohnt schönen Seite: mit bilderbuchblauem Himmel, der die Küstenregion so einzigartig macht. Ausgestrahlt wird die Sendung im kommenden Jahr.
Das Reisemagazin „wunderschön!“ wird seit 2008 vom WDR produziert. Moderatoren sind unter anderem Tamina Kallert, Andrea Grießmann, Marco Schreyl, Anne Willmes, Daniel Aßmann und Judith Rakers, vielen als Tagesschau-Sprecherin im Ersten Deutschen Fernsehen bekannt. Die 90-minütige Sendung (Ausstrahlung jeweils sonntags um 20.15 Uhr) präsentiert Urlaubsziele in Deutschland und dem Ausland. Schöne Bilder sollen Lust auf die Reiseziele machen und den Zuschauern Interessantes über Land, Leute und Kultur vermitteln.