Wunderschöne Costa Blanca: WDR-Reisereportage über Valencia und Alicante wird ausgestrahlt

2022 besuchte ein Team des WDR-Reisejournals „Wunderschön“ Valencia und die Costa Blanca. Jetzt wird die Sendung ausgestrahlt.
Valencia/Köln – Amphoren, Bleibarren aus der Zeit Neros und die Reste eines römischen Wracks sieht man eben nicht alle Tage. So besuchte das Team des WDR-Reisemagazins „Wunderschön“ im vergangenen Jahr auch Villajoyosa, um seine Reise-Reportage über die gesamte Küste von Valencia bis an die Costa Blanca zu vervollständigen. Nun ist die Postproduktion abgeschlossen und die Sendung mit dem Titel „Von Valencia bis Alicante - die Ostküste Spaniens“ wird am kommenden Sonntag, 30. April, um 20.15 Uhr im WDR ausgestrahlt. Reise-Journalistin Tamina Kallert stellt darin unter anderem die Stadt der Künste und Wissenschaften und die Markthalle in Valencia vor, zeigt, wie eine traditionelle Paella zubereitet wird, und bewundert auf einer Plantage über 100 Jahre alte Orangensorten. Außerdem fährt sie mit einem Segelboot durch die Kanäle im Naturpark Albufera, wohnt in Calpe einer Fischversteigerung bei und erzählt in Villajoyosa die Geschichte des römischen Schiffswracks Bou Ferrer.
Costa Blanca im WDR: Von Valencia bis Alicante
In Villajoyosa besuchte „Wunderschön“-Moderatorin Tamina Kallert unter anderem die Ausstellungsräume und Labors des Vilamuseu, wo sie Restauratorinnen über die Schulter guckte und sich von Museumsdirektor Antonio Espinosa mehr über das Wrack Bou Ferrer, einen der bedeutendsten Unterwasserfunde aus römischer Zeit, erklären ließ. Besondere Aufmerksamkeit schenkte das Drehteam laut Espinosa den rund 700 Amphoren, die in recycelten Europaletten verstaut sind, sowie der Restaurierung der römischen Bleibarren, die das Siegel von Kaiser Nero tragen, oder auch dem „feuchten Labor“, in dem die Amphoren die letzte Phase der Reinigung durchlaufen, bevor sie ins Lager wandern. All dies, so der Museumsdirektor, können auch die Besucher des Vilamuseu bei einer geführten Tour sehen - oder am Sonntag, 30. April, im WDR.
Anschließend durfte das deutsche TV-Team mit den Entdeckern des Wracks, Antoine Ferrer und José Bou, an Bord eines Schiffes gehen, um Aufnahmen vom Wasser aus zu machen. Der Taller de Imagen der Universität Alicante stellte dem Sender außerdem Unterwasseraufnahmen der Bou Ferrer zur Verfügung, um die Reportage zu vervollständigen.
Außer Villajoyosa besuchten Tamina Kallert und ihr Team vom WDR an der Costa Blanca unter anderem den Flohmarkt in Jalón, wanderten an der atemberaubenden Felsküste bei Benitachell entlang und erklommen die Burg Santa Bárbara in Alicante. In der Vega Baja im Süden der Costa Blanca durfte das WDR-Team bei der Artischocken-Ernte mitanpacken. Weitere Informationen zur Sendung gibt es auf der Internetseite des Reisemagazins „Wunderschön“ .