Costa Blanca: Ein Paradies für Schnorchel-Touren - Das sind die besten Stellen

Was gibt es besseres, als bei schweißtreibenden Temperaturen unterzutauchen? Beim Schnorcheln lassen sich an der Costa Blanca ganz besondere Unterwasserlandschaften entdecken. Ein Experte verrät die besten Stellen.
Dénia – Ohne großen Aufwand sind an Spaniens Ostküste unzählige verborgene Schätze im Meer zu entdecken. Einer, der sich damit bestens auskennt, ist Rafa Martos aus Dénia. Jede freie Minute verbringt der Spanier im Wasser – ob mit Taucher- oder Schnorchelausrüstung. 50 Routen zum Schnorcheln an der Costa Blanca hat er in einem Buch (spanisch/englisch) mit spektakulären Unterwasseraufnahmen zusammengefasst.
Costa Blanca: Wo sich das Schnorcheln besonders lohnt
„Man muss für diesen Sport, den schon Kinder ausüben können, keinen großen Aufwand betreiben“, sagt Martos. „Mit einer Brille, einem Schnorchel, Flossen oder Gummischuhen (wichtig wegen der Seeigel!) und viel Sonnencreme kann das Abenteuer beginnen.“ Schnorcheln sei eine der preiswertesten und erfrischendsten Aktivitäten im Sommer, so der passionierte Taucher. Für Costanachrichten hat der Experte die besten Stellen zum Schnorcheln an der nördlichen Costa Blanca zwischen Dénia und Calpe zusammengefasst:
Costa Blanca: Die besten Stellen zum Schnorcheln in Dénia
- In Las Marinas in der Nähe des Hotels Los Angeles befindet sich eine der größten Seegraswiesen der Costa Blanca, die vielen Meeresbewohnern ein Habitat bietet. Ein wahres Paradies zum Schnorcheln und zum Tauchen in Dénia.
- Die Cala Aiguadolç am Ende von Les Rotes im Süden von Dénia ist eine Nudistenbucht, deren Grund eine Felslandschaft mit Schluchten und einer bunten Meeresfauna beheimatet.
Costa Blanca: Die besten Stellen zum Schnorcheln in Jávea und Benitachell
- Die Cala Blanca in Jávea bietet am Ende des Fußgängerweges hinter der Avenida de Ultramar ein Naturparadies mit einem nicht sehr tiefen Meeresgrund, auf dem Seegraswiesen und Felsen Lebensraum für abwechslungsreiche Fauna sorgen. Schnorchler kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
- Eine kleine und unauffällige Bucht ist die Cala dels Testos. nördlich der Playa del Moraig in Benitachell. Diese erreicht man entweder über einen Weg, über den man sich teilweise an Seilen entlanghangelt, oder über das Meer. Schnorchler erwartet eine Bucht mit immer transparentem und lichtdurchflutetem Wasser.

Costa Blanca: Die besten Stellen zum Schnorcheln in Moraira
- Die Cala del Portitxolet in Moraira erreicht man über den Club Náutico oder eine Treppe in der Avenida del Portet. Die Bucht hat wenig Andrang und einen spektakulären Grund mit Felsen sowie einer kleinen Unterwasserhöhle. Schnorchler kommen hier ganz besonders auf ihre Kosten.
- Mehrere Schnorchelrouten bietet die Cala Andragó in Moraira mit nicht sehr tiefem Meeresgrund, aber einer abwechslungsreichen Unterwasserlandschaft und üppigen Meeresfauna.
Costa Blanca: Die besten Stellen zum Schnorcheln in Benissa und Calpe
- Durch eine Felsenlandschaft in zwei Bereiche geteilt ist die Cala Baladrar in Benissa, die durch eine außerordentliche Fauna und glasklares Wasser besticht und jedes Schnorchlerherz höher schlagen lässt.
- Die Cala Pinets mit bunten Algen und Seegraswiesen ist eine kleine Felsenbucht in Benissa, die durch eine von Wasser umgebene Felsenplattform besonders für Kinder und Anfänger, die sich im Schnorcheln üben wollen, geeignet ist.
- Die Cala El Racó am Peñón de Ifach in Calpe ist eine der besten Schnorchelspots der Costa Blanca. Sie besticht durch eine üppige Meeresfauna, die sich in einer Felslandschaft tummelt.
Wer Lust bekommen hat, an der Costa Blanca einfach mal abzutauchen und selbst schnorcheln zu gehen, kann das Buch „snorkel en la costa blanca“ von Rafa Martos in Buchläden der Region kaufen oder online in großen Versandhäusern bestellen.