Schokolade aus Villajoyosa: Süße Versuchung mit Geschichte - Fiesta am Wochenende

Villajoyosa ist die Schokoladenstadt an der Costa Blanca, vier Schokoladenfabriken haben hier ihren Sitz, früher waren es noch viel mehr. Einmal im Jahr feiert die Stadt ein Fest rund um ihr berühmtestes Produkt.
Villajoyosa - Wonach riecht es in Villajoyosa? Nach Meer, Fisch, Salz, Sonnencreme wie in anderen Küstenorten an der Costa Blanca? Nein, in Villajoyosa riecht es nach geschmolzener Schokolade. Wer mit dem Auto in den Ort fährt, sollte spätestens ab dem ersten Kreisverkehr Richtung Zentrum die Klimaanlage ausschalten, die Fenster öffnen und den Kakao-Duft ins Auto lassen. Am bekanntesten ist die Schokolade der Marke Valor, die in Villajoyosa hergestellt und in allen möglichen Varianten in ganz Spanien verkauft wird.
Schokolade aus Villajoyosa mit Geschichte: Papier von der Costa Blanca gegen Kakao
Seit dem 19. Jahrhundert riecht es in Villajoyosa schon nach Schokolade, von den einst bis zu 70 Herstellern sind heute allerdings nur noch vier Fabriken übrig: Valor, Pérez, Marcos Tonda und Clavileño. Dass sich die Schokoladen-Produzenten einst ausgerechnet in dem Fischerdorf Villajoyosa mit seinen bekannten bunten Häuschen niederließen, ist wohl dem Hafen geschuldet. Im 18. und 19. Jahrhundert war die Schifffahrt in Villajoyosa von großer Bedeutung, von hier aus legten große Frachter Richtung Amerika ab. Im Gepäck hatten sie Stoffe und Zigarettenpapier aus Alcoy im Hinterland der Costa Blanca, auf dem Rückweg brachten sie Kakao mit.
Die ersten Schokoladen-Hersteller in Villajoyosa waren wohl die Landwirte im Ort, die in den Hinterhöfen ihrer Häuser mit dem Kakao experimentierten, um ihre Einkünfte aus der Landwirtschaft aufzubessern. Nach und nach wurden aus einigen Bauern echte industrielle Schokoladenproduzenten. Jaume Martí etwa war einer dieser Vileros, er beschloss 1880, sich der Schokoladenherstellung professionell zu widmen. Sein Sohn Félix übernahm das Geschäft 1914, verbesserte Techniken und Herstellungsprozesse und gab sein Wissen 1952 an seine Söhne Félix, Jaime und Pedro weiter.
Schokoladenfabriken, Schokoladenmuseum und Schokoladenfest: Tradition in Villajoyosa
1960 bekam die Schokoladenmarke aus Villajoyosa dann den Namen, den sie bis heute trägt: Chocolates Clavileño, benannt nach dem Holzpferd aus „Don Quijote“. Der Name könnte übrigens daher rühren, dass Mitarbeiter des Herstellers einst die Schokolade von der Costa Blanca aus auf Pferdekarren in die Mancha, Quijotes Heimat, transportierten und dort per Hausverkauf an den Mann brachten.
Heute sind von der Schokoladentradition in Villajoyosa nicht nur der Duft übrig geblieben, sondern auch die Fabriken von Valor, Pérez, Clavileño und Marcos Tonda, allesamt mit Fabrikverkauf, Valor und Clavileño auch mit eigenem Schokoladen-Museum. Übrig geblieben ist in Villajoyosa auch ein Fest, bei dem sich einmal im Jahr alles um Schokolade dreht. „Xocolatíssima“ hat die Stadt diese Fiesta genannt, bei der Besucher noch bis Sonntag, 14. August, nicht nur ein paar Kilogramm Hüftspeck anfuttern können, sondern auch einiges über die Geschichte und Herstellungsprozesse lernen.
Programm Schokoladenfest „Xocolatíssima“ in Villajoyosa
- Donnerstag, 11. August: 17 Uhr Degustation „Eis mit Schokolade“, in der Eisdiele El Buen Gusto. 20 Uhr Backkurs mit Schokolade, mit Marca Llorca Nogueroles von der Bäckerei Soflama Bakery. Anmeldung in der Touristinfo, Calle Colón 40 oder telefonisch unter (+34) 966 851 371.
- Freitag, 12. August: 10 und 16.30 Uhr Schokoladen-Tour mit Besichtigung der Museen. Anmeldung in der Touristinfo. 20 Uhr Schokoladen-Degustation auf dem Platz vor der Asunción-Kiche, auf der Plaza de las Moreras und am Paseo Sant Pere. Dazu gibt es Folklore-Tänze und -Musik. Ab 20.30 Uhr Schokoladen-Workshop für Kinder am Aussichtspunkt in der Calle Fray Posidonio Mayor.
- Samstag und Sonntag, 13. und 14. August: Jeweils ab 19 Uhr Markt mit typischen Produkten aus Villajoyosa und Umgebung am Paseo Sant Pere.