1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Gesperrte Bucht in Torrevieja wieder geöffnet - Strände für Sommer bereit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christin Peters, Stefan Wieczorek

Kommentare

Ein roter Steg führt zu einem Strand am Meer, im Hintergrund eine Stadt.
Torrevieja bereitet Buchten und Strände für den Sommer vor. Die nicht mehr gesperrte Cala Marino ist in Sichtweite. © Rathaus Torrevieja

Ohne Erlaubnis rissen Bewohner einer Urbanisation in Torrevieja sich ein Stück Küste unter den Nagel. Nun muss der Zaun weg, der Zugang zum Meer steht offen.

Torrevieja – Der Sommer steht an der Costa Blanca in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für die heiße Urlaubs-Zeit laufen etwa in Torrevieja auf Hochtouren. Die Salinenstadt an Spaniens Mittelmeer-Küste bereitet ihre tolle Buchten und Strände auf die Hochsaison vor. Ein neuer Zugangsweg schmückt die Küste am Stadtteil San Roque: eine Treppe, die am Felsbereich verläuft. An der Cala del Moro ist der Weg zum Strand nun verbessert und von einer rotbraunen Brücke verziert. Auch die Bucht Cabo Cervera erstrahlt in neuem Glanz, etwa mit frisch gestrichenen Fahrradstellplätzen. Und selbst ein Sorgenkind der Stadt, die Cala Lobo Marino, meldet Positives. Die illegal gesperrte Bucht wurde in diesen Tagen wieder geöffnet.

Torrevieja: Gesperrte Bucht geöffnet - Strände für Sommer bereit

Ja, nicht ganz so reibungslos verliefen in Torrevieja die Vorbereitungen auf den Sommer. Schon länger bereitet die Bucht des berüchtigten Hotels Eden Roc der Stadt Kopfschmerzen. Vergangenen Sommer war der Zugang zur Cala Lobo Marina urplötzlich gesperrt worden. Bewohner der Urbanisation hatten den Eingriff am alten Hotelgebäude im Süden der Costa Blanca illegal durchgeführt. Ende Juni 2021 stellte der Vertreter der Wohnanlage ein Projekt zur „Erhaltung und Instandhaltung der Mauern und Treppe des Zugangs zur Bucht“ vor. Ohne eine Genehmigung abzuwarten, ließen die Bewohner die Arbeiten einfach umsetzen.

Dazu gehörten ein vier Meter breiter und zwei Meter hoher Zaun mit automatischer Tür. Auf diese Weise war die Straße, die zur besagten Bucht von Torrevieja führt, nur noch für Bewohner der Urbanisation zugänglich. Zusätzlich wurde eine Tür auf der Treppe angebracht, die, sofern Besucher nicht im Besitz des Schlüssels waren, den Weg zur Bucht verhinderte. Anbei war ein Schild angebracht, das jedem außerhalb der Urbanisation den Durchgang zur gesperrten Bucht untersagt. Straße und Treppe waren zuvor öffentlich zugänglich gewesen. So hatte der Verwalter der Urbanisation einen exklusiven Zugang entworfen.

Türen zum Meer beseitigt: Angeblicher Vandalismus

Die beiden Metalltüren, die an der Bucht den Zugang zum Meer versperrten, sind nun aber beseitigt. Damit haben die Bewohner der Urbanisation Rocas Blancas den Weisungen der Verwaltungen Folge geleistet. Das Land Valencia und die Stadt Torrevieja hatten in den vergangenen Wochen Verfahren gegen den illegalen Eingriff an der Küste eingeleitet. Im Oktober besuchten Mitarbeiter des Küsten-Überwachungsdienstes des Ministeriums für ökologischen Wandel das Gebiet und bestätigten, dass alle zuvor angeforderten Arbeiten vor Ort ohne Genehmigung der Region Valencia durchgeführt worden waren.

Im Anhörungsverfahren rechtfertigte der Beschuldigte seine Handlung, die de facto ein frei zugängliches Stück Land direkt an der Küste privatisiert. Laut des Verwalters durchquerte der Transitbereich eine private Wohnanlage, in der angeblich Vandalismus stattgefunden hatte. Die Regierung der Region Valencia ordnete jedoch den Abriss der unerlaubt getätigten Arbeiten an und verhängte gegen den Verwalter eine Geldbuße in Höhe von 1.312 Euro wegen schweren Verstoßes gegen das Küstenschutzgesetz. Ferner schlug das Land der Urbanisation und der Stadt Torrevieja vor, eine alternative Lösung zu finden.

Türen sind nicht alles: Sowieso privilegierter Standort

Die Maßnahmen der Verwaltungen zahlten sich aus: An diesem Wochenende war die illegal gesperrte Bucht von Torrevieja wieder geöffnet. Aber mit der Entfernung der Türen ist noch nicht alles getan. Auch der Zaun muss noch weichen, damit die Zone der Bucht in ihren „ursprünglichen Zustand“ zurückkehre. Die zwischen der Cala del Moro und Cala de la Zorra gelegene Bucht ist eines der ruhigeren Fleckchen der Küste Torreviejas – und für die Bewohner sowieso ein sehr privilegierter Standort. Zum Thema: Die mit blauen Flaggen ausgezeichneten Strände der Costa Blanca im Sommer 2022.

Auch interessant

Kommentare