Heute schöpft hier ein französischer Konzern Gewinne ab, auch das eine alte Tradition, der Reichtum blieb sehr selten in der Stadt selbst, wie jeder sehen kann. Die Salzlake soll nun bald auch für Kosmetik-Spa ausgebeutet werden. Der Besuch der rosa Lagune ist ein touristisches Highlight und der Stolz der Torrevejenser. Neben Produktion und Förderung können alte Industriedenkmäler, Abschöpf-Kähne und instagramtaugliche Salzberge besichtigt werden. Doch die meisten kommen wegen der rosa Farbe, die im Sonnenlicht, vor allem bei Sonnenuntergängen eine surreale Farb- und Spiegelwelt zaubert, irgendwo zwischen toxischer Marslandschaft und Einhornkoppel. Ein Souvenirgeschäft verkauft salzige Mitbringsel.
Bisher war der Besuch der „Salinas de Torrevieja“ nur per Touristen-Zug möglich, 36.000 Menschen nutzten dieses Angebot 2022, das aber bis Frühjahr 2023 in die Winterpause geht (www.visitasalinasdetorrevieja.com). Ab 10. Dezember werden endlich auch geführte Spaziergänge und ab 11. Dezember Radtouren (eigenes Rad, Helmpflicht) zur Saline der rosa Lagune geboten. Start für die Auftaktroute ist jeweils 9 Uhr morgens direkt am Firmentor der Salins SA, Calle Portalicos. Eine vorherige Reservierung ist zwingend über E-Mail nötig unter: visitatorrevieja@salins.com. Die Tickets (um die 8 Euro) werden dann vor Ort kassiert. Über diese Email können dann künftig auch Gruppenrouten ab fünf Personen zu Fuß oder Drahtesel zu Wunschzeiten vereinbart werden.
Zum Thema: Wo das Salz in die Tränen kam: Zur Geschichte der rosa Lagune und der Salinen von Torrevieja.