1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

TÜV in Valencia: Fahrzeug-Inspektion wird wieder öffentlich - und günstiger

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Wieczorek, Anne Götzinger

Kommentare

Autos halten vor einer spanischen TÜV-Station.
TÜV-Inspektionen sollen in der Region Valencia nach der Entprivatisierung billiger werden. © Ángel García

Künftig wird der TÜV in der Region Valencia wieder öffentlich verwaltet. Für Autofahrer heißt das niedrigere Gebühren. Unklar ist die Zukunft kleinerer ITV-Stationen an der Costa Blanca. 

Update, 1. März: Termine für eine ITV-Fahrzeuginspektion können Fahrzeughalter aus der Region Valencia jetzt über eine neue Webseite vereinbaren. Die Landesregierung hat das Portal Sitval im Zuge der Entprivatisierung des TÜVs neu eingerichtet.

Während der Fortbestand der mobilen Stationen in Elda, Novelda, Pilar de la Horadada, Orihuela und Redován inzwischen gesichert ist, konnte sich die neu gegründete Gesellschaft für technische Fahrzeuginspektionen mit den privaten Betreibern der ITV-Stationen in Calp, El Campello und Santa Pola nicht auf eine Übernahme der Anlagen einigen. Die öffentliche Verwaltung plant aber, eigene Stationen in den Gemeinden zu errichten.

TÜV in Valencia: Öffentliche Verwaltung übernimmt Fahrzeuginspektion

Erstmeldung, 24. Februar: Valencia – Nach 25 Jahren in privater Hand soll die technische Fahrzeuginspektion (ITV) in der Region Valencia ab 25. Februar wieder direkt von der öffentlichen Verwaltung durchgeführt werden. Eigentlich sollte die Entprivatisierung des spanischen TÜVs an der Costa Blanca schon zum 1. Januar vollzogen sein, doch wegen des Widerspruchs der Konzessionäre wurde der Vertrag noch einmal verlängert, begründet durch die Zeit, in denen die ITV-Stationen wegen Corona geschlossen waren. Spanien hatte während der Covid-Pandemie Autofahrern eine Schonfrist für die Durchführung der ITV-Inspektionen gewährt.

Die Umstellung läuft zwischen den privaten Konzessionären der ITV-Stationen und der Regierung in Valencia alles andere als reibungslos ab. „Es ist nicht einfach, in wenigen Wochen das zu schaffen, was in einem Zeitraum von eineinhalb Jahren hätte passieren sollen“, heißt es von der Vereinigung der Konzessionäre für die Technische Fahrzeuginspektion in der Region Valencia (Aecova). Unter anderem könnte dies deutliche Verzögerungen bei der Terminvergabe für anstehende TÜV-Inspektionen zur Folge haben, warnen die Konzessionäre.

TÜV in Valencia: Konzessionäre warnen vor Chaos durch Entprivatisierung

Außerdem steht die Zukunft einiger kleinerer Stationen an der Costa Blanca in den Sternen, etwa in Calpe, El Campello, Santa Pola, Novelda, Elda und Pilar de la Horadada. Möglicherweise müssen dortige Autohalter den TÜV für ihre Fahrzeuge künftig wieder in anderen Orten abnehmen lassen. Gerangel gibt es auch um Redován und Orihuela. Die beiden Stationen in der Vega Baja sind die kompliziertesten im Prozess der Entprivatisierung. Die Lösung bringen soll ein Mietvertrag für die Stationen, der zudem die mobilen Einheiten in Elda, Novelda und Pilar de la Horadada aufrechterhalten würde. Laut der Zeitung „Información“ hätten sich die Positionen der Verhandlungspartner inzwischen sehr angenähert.

Zuletzt hatte das Wirtschaftsministerium der Region Valencia die Übernahme der 1.200 betroffenenen TÜV-Angestellten (420 davon an der Costa Blanca) in den Dienst der Landesregierung verabschiedet. Logischerweise hatte der ganze Entprivatisierungsprozess für große Unruhe beim Personal der privaten ITV-Stationen geführt.

Valencia will TÜV-Gebühr für Autofahrer senken

Unterdessen hat der Leiter der neu gegründeten öffentlichen Gesellschaft für technische Fahrzeuginspektionen, Josep Albert Quilis, zur Ruhe gemahnt und erklärt, dass die Abnahme der TÜV-Inspektion für die Bürger in der Region Valencia und an der Costa Blanca garantiert sei. Er erinnerte die ITV-Konzessionäre daran, dass sie verpflichtet sind, die Inspektionen bis zum 30. Juni weiter abzunehmen.

Die Entprivatisierung der ITV werde es erlauben, „die Verkehrssicherheit auf den Straßen Valencias zu verbessern, die Gebühr für Fahrzeughalter zu reduzieren, die Stationen zu modernisieren und die Qualität, Effizienz und Konkurrenzfähigkeit der Dienstleistung zu verbessern“, sagte Josep Albert Quilis. Die Landesregierung kündigte an, dass nach der Entprivatisierung eine Inspektion 11,25 Euro weniger koste (Motorräder ausgenommen).

Auch interessant

Kommentare