1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Urlaub an der Costa Blanca mal anders: Benidorm will Reisen und Arbeiten verbinden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

strand in benidorm voll leerer sonnenliegen
Benidorm bietet Costa-Blanca-Urlaubern kilometerlange Strände, unzählige Unterkünfte und ein gutes Klima. Ideale Voraussetzungen, um Arbeiten und Reisen zu verbinden? © Ángel García

Benidorm ist die Tourismushochburg an der Costa Blanca. Dem bisherigen Urlaubsmodell hat das Coronavirus den Garaus gemacht. Die Stadt setzt jetzt auf ein neues Konzept, das Reisen und Arbeiten verbindet.

Benidorm – Jahrzehntelang ging das Tourismus-Modell Benidorm gut, sogar mehr als gut: Die Wolkenkratzer-Stadt an der Costa Blanca setzt auf Spanien-Urlaub für die Mittelklasse, das Publikum wechselt über das Jahr verteilt zwischen Spaniern und Briten. Viele Menschen kommen auf wenig Raum unter, als Unterkünfte gibt es vor allem Hotels, aber auch Ferienwohnungen und mehrere Campingplätze – all das hat das Coronavirus zunichte gemacht, deshalb will die Stadt jetzt Langzeittouristen anlocken, die Arbeiten und Reisen verbinden.

BenidormBadeort
Fläche38,51 km²
Höhe15m
Bevölkerung67.558 (Stand 2018)
ProvinzAlicante

Urlaub an der Costa Blanca: Reisen und arbeiten statt Party und Strand in Benidorm

Dabei hatte es Benidorm über Jahrzehnte geschafft, immer mehr Nischen zu schaffen, um ein möglichst breites Urlauber-Publikum anzuziehen: Die Briten haben in Benidorm ihre Partymeile im Viertel Rincón de Loix, wo sich ein Pub an den nächsten reiht. Die Senioren kommen mit organisierten, staatlich geförderten Reisen im Winter an die Costa Blanca und genießen die Vormittage am Poniente-Strand und die Nachmittage in einem der Tanzlokale. Homosexuelle Paare werden in der Altstadt fündig, dort gibt es etliche Hotels und Bars mit Regenbogenfahne. Und im Sommer pulsiert Benidorm zum Rhythmus großer Musikfestivals, die den jungen Tourismus fördern.

Das Coronavirus hat dieses Tourismus-Modell, das sich die Ferienstadt Benidorm seit den 60er Jahren aufgebaut hat, zunichte gemacht: Briten kommen seit März nicht mehr, erst wegen des Lockdowns, dann wegen der Quarantänepflicht. Organisierte Seniorenreisen wurden abgesagt, auf eigene Faust dürften die wenigsten Risikopatienten an die Costa Blanca reisen. Und an Partytourismus ist sowieso nicht zu denken, das Nachtleben steht in ganz Spanien seit Wochen still. Deshalb kommt jetzt die Idee, Arbeiten und Reisen mit einem neuen Urlaubskonzept zu verbinden.

Benidorm will mit dem neuen Urlaubskonzept Arbeiten und Reisen an der Costa Blanca verbinden

Das Rathaus hat ein Tourismus-Konzept ausgearbeitet, mit dem der Stadt neues Leben eingehaucht werden soll. Statt Urlaubern, die aus dem In- oder Ausland anreisen, setzt die Idee auf „digitale Nomaden“: Menschen, die dank neuer Technologien ortsunabhängig arbeiten können und dies mit Reisen verbinden. „Wir wollen uns als idealer und sicherer Ort für das Homeoffice etablieren. Dafür stellen wir alle nötigen Dienstleistungen zur Verfügung“, erklärt Benidorms Bürgermeister Toni Pérez. 

Das Urlaubskonzept zielt also auf Langzeittouristen ab, die ihr Homeoffice im Gepäck haben und neben der Arbeit Benidorms Klima und die Freizeitangebote an der Costa Blanca nutzen wollen. „Die Corona-Pandemie beschleunigt diese neue Arbeitsweise, die für viele Angestellte bereits zur Normalität geworden ist“, meint Bürgermeister Pérez. Arbeiten und Reisen zu verbinden könne nicht nur für junge Menschen attraktiv sein, die gerade erst auf dem Arbeitsmarkt beginnen.

Benidorm bietet alle Voraussetzungen für arbeiten und reisen an der Costa Blanca

Grundlage für das neue Urlaubskonzept sind statistische Daten der Tourismusagentur Visit Benidorm über aktuelle Trends. Dadurch ist der Werbeslogan „Benidorm, dein Arbeitsplatz am Mittelmeer“ entstanden. Überzeugen will Benidorm arbeitende Urlauber mit den Argumenten hohe Lebensqualität, Sicherheit und gute Internetverbindungen. „Benidorm ist eine mittelgroße Stadt, die gut erschlossen ist, auf vertikalen Städtebau setzt, mit guten Verkehrsanbindungen, einem großen Angebot von Hotelbetten und anderen Unterkünften, in der das ganze Jahr etwas los ist und die umfangreiche Einkaufs-, Freizeit- und gastronomische Angebote bereithält“, fasst Bürgermeister Toni Pérez zusammen. Seiner Meinung nach perfekte Voraussetzungen, um Reisen und Arbeiten an der Costa Blanca zu verbinden. Für Interessierte hat die Stadtverwaltung auf der Internetseite von Visit Benidorm alle Informationen zusammengefasst.

Auch interessant

Kommentare