1. Costa Nachrichten
  2. Costa Blanca

Weihnachten an der Costa Blanca: Pego zeigt Solidarität mit Kindern

Erstellt:

Von: Anne Thesing

Kommentare

Eine Frau mit Weihnachtsmütze überreicht einem Mädchen Geschenke.
Weihnachten an der Costa Blanca: Alma verteilt seit Jahren Geschenke an bedürftige Kinder in Pego. © Luxi Arguello

Die Armut nimmt auch an der Costa Blanca immer mehr zu. In Pego versucht die Hilfsorganisation Alma gegenzusteuern. Unter anderem beschert sie zu Weihnachten bedürftige Kinder und veranstaltet am 3. Dezember einen solidarischen Weihnachtsmarkt.

Pego - Es kriselt. In der Welt, in Europa, in Spanien, – und auch an der Costa Blanca. Luxi Arguello aus Pego, deren Kinderhilfsorganisation Alma an Pegos Marktplatz einen Charity Shop betreibt, bekommt es täglich mit. „Es passiert immer öfter, dass Kunden sich Ware für kleinste Beträge bis zum Ende des Monats zurücklegen lassen, weil sie die zwei oder drei Euro, die sie kostet, nicht mehr übrig haben“, sagt die Costa-Ricanerin über die zunehmende Armut. „Das hat es so früher nicht gegeben, es ist wirklich traurig. Wer vorher gerade so mit seinem Geld hinkam, schafft es jetzt nicht mehr.“

Seit 2017 betreibt Alma den Secondhandladen auf dem Marktplatz, vorher wurde an anderer Stelle verkauft. Seit vielen Jahren sind die international gemischten Freiwilligen – zurzeit sind das zehn Personen – außerdem besonders vor Spaniens Weihnachtsfest aktiv. Denn kein Kind in Pego soll an Dreikönig, wenn in Spanien traditionell die Weihnachts-Bescherung stattfindet, ohne Geschenk dastehen. Auch nicht, wenn es in Armut lebt, wie sie auch an der Costa Blanca immer häufiger vorkommt.

Weihnachten an der Costa Blanca: Weihnachtsmarkt gegen Armut

Es seien rund 120 Familien in Armut, die Alma versorge – nicht nur mit Weihnachtsgeschenken, „mittlerweile verteilen wir auch Lebensmittel, da die Menschen danach fragen“, sagt Arguello. Dafür braucht es Geld – das durch den Ladenverkauf und andere Aktionen im Laufe des Jahres, aber auch durch den Erlös auf Almas Weihnachtsmarkt an der Costa Blanca reinkommt. Bei dem gibt es in diesem Jahr eine Neuigkeit, über die Luxi Arguello sich ganz besonders freut: Der „Mercadillo de Navidad“ findet erstmals direkt in Pego statt und nicht, wie bei den vergangenen Ausgaben vor der Corona-Pandemie, in der außerhalb gelegenen Urbanisation Monte Pego.

„Die Pegoliner, auch die Geschäftsleute, sind selbst auf uns zugekommen und haben uns darum gebeten, den Weihnachtsmarkt hier im Ort zu veranstalten“, sagt sie und deutet das als ein weiteres Zeichen dafür, dass der zum großen Teil von Ausländern geführte Costa-Blanca-Verein Alma endlich, nach so vielen Jahren, „in Pego angekommen“ sei. „Wir haben in diesem Jahr zum Beispiel auch mit der weiterführenden Schule von Pego zusammengearbeitet“, sagt sie. Bei dem Schulprojekt ging es um die Finanzierung einer Schulabschlussfahrt nach Santiago de Compostela für Jugendliche mit Förderbedarf, darunter auch solche, die an Krankheiten wie Autismus oder Hirntumoren leiden.

Eine Aktion, die für Alma mit der Fahrt noch lange nicht beendet ist. So fließt der Erlös aus dem Weihnachtsmarkt nicht nur in die Arbeit mit in Armut lebenden Kindern, sondern geht auch an Kinder, die es aus gesundheitlichen Gründen nicht leicht haben. Wie die Gruppe vom Instituto, mit der es im Januar ins Meeresmuseum Oceanográfico in Valencia, nördlich der Costa Blanca, gehen soll.

Weihnachten an der Costa Blanca: Deutsche Adventsstimmung, spanische Bescherung

Und noch eine Neuheit: Auch Pegos ausgesetzte Tiere bekommen ihren Teil, ist doch der örtliche Tierschutzverein Aprop mit im Organisationsteam des Weihnachtsmarkts. „Wir arbeiten schon seit einiger Zeit zusammen. Schließlich unterstützen wir Familien, und Tiere gehören ja auch dazu“, schmunzelt Luxi Arguello und zeigt eine Liste der 20 weihnachtlichen Stände, die am Samstag, 3. Dezember, 11 bis 15 Uhr, in der Costa-Blanca-Gemeinde aufgebaut werden – auf dem Marktplatz und in der Markthalle, in die bei Regen auch ganz umgezogen werden könnte. „Es gibt Glühwein und Bratwurst, und sogar der Weihnachtsmann kommt“, sagt sie und freut sich schon jetzt auf das danach anstehende Event am 5. Januar – und die strahlenden Kinderaugen, wenn Alma seine Bescherung veranstaltet und die Kleinen für ein paar Stunden ihre Armut vergessen dürfen.

Auch interessant

Kommentare