1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Campen am Traumstrand: Beliebter Platz an Murcias Küste vor dem Aus

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Ein Blick auf einen langen Sandstrand mit Badegästen.
Die Playa Percheles an der Küste von Murcia im Südosten von Spanien zieht Camper magisch an. Doch nun droht das Aus. © Rathaus Mazarrón

Die Playa Percheles an der Küste von Murcia im Südosten von Spanien ist vielleicht eines der letzten Naturparadiese am Mittelmeer und steht bei Campern hoch im Kurs. Doch dem Platz direkt am Strand droht nun das Aus.

Mazarrón – Es gibt nur noch wenige Küstenabschnitte am Mittelmeer in Spanien, die nahezu unberührt sind mit langen Sandstränden, Palmen und Bergen statt Betonhochburgen im Hintergrund. Die Playa Percheles ist solch ein Traumstrand an der Küste von Murcia im Südosten von Spanien. Der Strand in Mazarrón steht auch bei Campern hoch im Kurs. Lange wurde hier wild gecampt, bis der Besitzer eines von Autos und Wohnmobilen in Beschlag genommenen Grundstücks an der Playa Percheles vor gut vier Jahren einen kostenpflichtigen Park- und Stellplatz für Autos und Wohnmobile aufzog.

Bei Campern hat der Platz regen Zulauf. Doch die Stadt Mazarrón und Anwohner in Cañada Gallego, dem Ortseil, zu dem die Playa Percheles gehört, sind alles andere als begeistert. Laut Rathaus hat der Betreiber keine Genehmigung, und die Anwohner beschweren sich, dass ihnen der Platz den Zugang zum Strand versperrt. Seit über vier Jahren streiten sich die Parteien. Nun scheint ein Ende des Konflikts in Sicht.

Campingplatz am Traumstrand vor dem Aus: Betreiber des Platzes droht Zwangsenteignung

In einer Plenumssitzung stimmte die Stadt am 31. Januar für die Einleitung eines Enteignungsverfahrens für den etwa drei Kilometer langen Küstenstreifen zwischen den Stränden von Las Chapas, Percheles bis Parazuelos. Damit wäre die Stadt Mazarrón Besitzerin des Gebiets und würde über die Nutzung entscheiden, wie Baustadtrat Ginés Campillo (UIDM) mitteilte. In diesem Küstengebiet befinden sich insgesamt acht Privatgrundstücke, einschließlich des Stellplatzes für Camper. Die Eigentümer würden entschädigt werden, sagte Campillo gegenüber der Zeitung „La Verdad“. Für rund 150.000 Euro könnte das Gebiet dann zurückgewonnen werden. Und das würde das Aus des Stellplatzes bedeuten.

Zunächst werden die Enteignungsverfahren für einen Monat öffentlich ausgelegt, damit Bürger ihre Einwände vorbringen können. Anschließend könnten die Verfahren in 20 Tagen abgewickelt werden, so Campillo. Doch einer stellt sich quer: David López, der Eigentümer des Grundstücks am Strand Percheles und Betreiber des Stellplatzes für Camper.

Um was geht es bei dem Konflikt, der so manches Mal zu eskalieren drohte? López hat Abwassertanks auf dem Platz installiert, eine Strandbar eröffnet, das Gelände eingezäunt und damit den Anwohnern den Weg zum Strand versperrt. Laut Rathaus verfügt der Besitzer über keinerlei Genehmigungen.

Campingplatz am Traumstrand vor dem Aus: Platz ohne Lizenz steht auf öffentlichem Boden

Der Flächennutzungsplan von Mazarrón (PGOU) weise das Gebiet von Percheles aufgrund seines großen ökologischen, archäologischen und landschaftlichen Werts als Schutzgebiet aus. Zudem befinde sich der illegale Campingplatz auf einem Küstenstreifen, der als allgemeiner Freiraum klassifiziert sei und den Bewohnern zur Erholung zur Verfügung stehe.

López behauptet dagegen, eine Genehmigung der Küstenbehörde und der Generaldirektion für Umwelt zu besitzen. Seiner Ansicht nach ist der PGOU nicht in dem offiziellen Amtsblatt der Region Murcia Borm veröffentlicht worden und dadurch gar nicht in Kraft. Deshalb sei die Enteignung nichtig. Zudem drohte er, Campillo anzuzeigen. Der Baustadtrat zeigte sich jedoch unbeeindruckt.

An die spanischen Mittelmeerküste zieht es viele Wildcamper. Auch in Cartagena gibt es Beschwerden über Wohnmobile an den Stränden.

Auch interessant

Kommentare