1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Camping in purer Natur: Plätze in den Wäldern der Sierra Espuña in Murcia

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Ein blau gekleideter Mann mit Rucksack steht auf einem Felsen und blickt über das Gebirge Sierra Espuña.
In der Sierra Espuña in der Region Murcia dürfen auch Camper ihr Lager aufschlagen. © Carm

Fernab von dem Trubel an Spaniens Küste, finden Camper in der Sierra Espuña in der Region Murcia Ruhe und pure Natur. Der Regionalpark bietet drei Campingplätze.

Murcia – An den Stränden der Mittelmeerküste im Südosten von Spanien drängen sich die Wohnmobile, die Campingplätze drohen im Sommer aus den Nähten zu platzen. Für Urlauber und Ausflügler, die Ruhe und Natur dem Trubel vorziehen, gibt es eine Alternative: Camping mitten in dem Regionalpark Sierra Espuña in der Region Murcia. Ein weiterer Vorteil im Sommer: Die Durchschnittstemperatur im heißesten Monat August liegt bei vergleichweise angenehmen 23 Grad Celsius. Wer es komfortabler und luxuriöser mag, für den gibt es eine Liste mit Spaniens beste Campingplätzen.

Die Sierra Espuña mit ihren ungewöhnlichen Wäldern, die sich von der sonst eher wüstenähnlichen Landschaft abheben, trägt eine ganze Reihe von Titeln. Bereits im Jahr 1931 wurde das Gebirge zur Naturlandschaft von nationalem Interesse erklärt und 1992 als Regionalpark geschützt. Die Sierra Espuña in der Region Murcia ist auch als Vogelschutzgebiet und als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung ausgewiesen.

Camping in purer Natur: Sierra Espuña in Murcia bietet Campern drei Plätze

Camper sind willkommen - nicht so an den Küsten, wo freie Camper nicht gerne gesehen sind. In der Sierra Espuña dürfen Camper auch nicht überall und so lange sie wollen ihre Zelte aufschlagen. In dem Regionalpark sind drei Gebiete für Camping ausgewiesen, Las Alquerías, La Perdiz und das Zentrum Centro de Exploradores. Sie befinden sich in verschiedenen Bereichen der mehr als 25.000 Hektar großen Sierra Espuña. Pro Gebiet sind bis zu 60 Personen zugelassen. Sie dürfen maximal drei Nächte bleiben, Vereine und Schulen sieben Mal übernachten. Die Gebühr beträgt 1,90 pro Person pro Tag.

Interessierte müssen sich mindestens 15 Tage vorher bei der Generaldirektion für Umwelt der Landesregierung von Murcia anmelden unter infoespaciosprotegidos@carm.es oder Telefon: 968 228 890, 968 228 985. Die Gebühr muss fünf Tage vor dem Aufenthalt überwiesen werden.

Die Sierra Espuña hat für den Südosten Spaniens eine üppige Waldlandschaft zu bieten, die von Aleppo-Kiefern dominiert wird. Das war nicht immer so und ist vor allem Forstingenieur Ricardo Cordoníu y Stárico aus Cartagena zu verdanken, der auch der „Apostel der Bäume“ genannt wird.

Als er im Jahr 1889 den 1.583 Meter hohen Berg Morrón hinaufstieg, war er erschüttert. Er habe keine Kiefer, keine einzige Steineiche gesehen, wird Cordoníu in der Biographie „El Viejo Arból“ (der alte Baum) aus dem Jahr 1996 zitiert. Der Ingenieur und Umweltschützer, dem besonders die Bäume am Herzen lagen, beschloss, ein Mammut-Projekt zu starten und die ganze Sierra Espuña aufzuforsten.

Camping in der Sierra Espuña: Durchschnittstemperaturen bis höchstens 23 Grad

Während der nächsten 20 Jahre wurden um die 15.000 Bäume verschiedener Arten auf einer rund 5.000 Hektar großen Fläche gepflanzt. Die Bäumchen wuchsen zu dichten Wäldern heran, schrieb er 1914. Die Vögel kehrten zurück, und die Sierra Espuña verwandelte sich in ein Paradies.

Heute sind neben Kiefern, auch Oleander, Pappeln, Ulmen, Birken und Weiden in den Flussbetten und Canyons der Sierra Espuña zu finden. Die Wälder sorgen zudem für ein Klima, das sich vom Rest der Region Murcia unterscheidet. So fällt mehr Niederschlag im Jahr, und die Temperatur liegt etwa fünf Grad Celsius unter dem regionalen Mittelwert.

Camping in der Sierra Espuña: Begegnung mit Adler, Schmetterling und Murmeltier

Auch die Tierwelt in dem Regionalpark hat einiges zu bieten: Rund 120 Vogelarten, darunter Adler, Eichelhäher, Habicht, Sperber, Uhu oder Lerche und eine reiche Insektensammlung mit einzigartigen Schmetterlingen wie dem spanischen Argus oder Cupido. Heimisch sind zudem seltene Kröten, Eidechse, Schlangen sowie Eichhörnchen, Murmeltiere oder Ginsterkatzen.

Das Angebot von Campingplätzen in der Region Murcia reicht von ländlichen Plätzen im Landesinneren, wie die Sierra Espuña, über Anlagen direkt an der Küste bis zu einfachen Stellplätzen.

Auch interessant

Kommentare