1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Campen am Strand in Murcia: Beschwerden über Playa voller Zelte in Mazarrón

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Naturbelassener Sandstrand Percheles in Mazarrón mit ein paar Badegästen.
Naturstrand Percheles in Mazarrón an der Küste von Murcia: Hier schlagen Wildcamper im Sommer ihre Zelte auf. © Rathaus Mazarrón

Der Strand Percheles in Mazarrón an der Küste von Murcia ist wegen seiner Naturbelassenheit sehr beliebt - auch bei Wildcampern. Doch Anwohner beschweren sich über die vielen Zelte, die illegal aufgeschlagen werden.

Mazarrón – Im Sommer hat das Zelten am Strand Tradition - zumindest an der Küste von Murcia. Doch nun gibt es Ärger. An dem Naturstrand Percheles in Mazarrón an der Costa Cálida beschweren sich Anwohner über die vielen Zelte. Den ganzen Sommer über würden die Leute ihre Zelte aufschlagen, besonders viele an den Wochenenden und es würden immer mehr werden, beklagen die Nachbarschaftsvereinigungen von Percheles und Cañada Callego .

Die Anwohner befürchten eine Überfüllung des Strandes mit illegalen Campern und fordern das Rathaus auf, Maßnahmen zu ergreifen. Das Zelten an Stränden in Mazarrón ist verboten und wird mit Bußgeldern zwischen 750 und 1.500 Euro geahndet. Die Vorschrift gilt bereits seit 2008.

Zelten am Strand in Murcia: Anwohner befürchten Überfüllung und Müll im Schutzgebiet

Die Präsidentin der Nachbarschaftsvereine, Juana Valero, beanstandete gegenüber der Zeitung „La Verdad“ den Abfall, der sich auf dem Strand ansammle, die Reste von Lagerfeuern und die überquellenden Müllcontainer, ganz zu schweigen von dem Urin und den Exkrementen in der Umgebung, so Valero. Die Situation sei inakzeptabel. Percheles sei Schutzgebiet. Sie warf dem Bürgermeister von Mazarrón Gaspar Miras (PSOE) Untätigkeit im Vorgehen gegen illegalen Campings vor.

Er habe keine Kenntnis von der Situation, sagte Miras der „La Verdad“. Seiner Meinung nach fällt das illegale Zelten am Strand nicht in den Zuständigkeitsbereich des Rathauses, da es sich um öffentlichen Boden an der Küste handle, für den das Küstenamt verantwortlich sei. Die Guardia Civil solle entsprechende Maßnahmen ergreifen, so Miras, der die Anwohner aufforderte, die 112 anzurufen.

Zelten am Strand in Murcia: Nicht genügend Polizei für Kontrollen gegen illegales Campen

Es ist nicht der einzige Konflikt, den das Rathaus von Mazarrón mit illegalen Campern austrägt. Seit fast drei Jahren dauert der Streit mit dem Eigentümer eines Geländes am Strand Percheles an, der das Aufstellen von Wohnmobilen auf seinem Grundstück erlaubt und dafür Gebühren kassiert. Da solche Aktivitäten in dem Schutzgebiet verboten sind, hat der Baustadtrat Ginés Campillo (UIDM) ein Zwangsenteignungsverfahren eingeleitet.

Nach Angaben des Rathauses wird die Umwelt in Percheles durch das unerlaubte Parken seit Jahren irreparabel geschädigt. Zudem soll der Eigentümer ohne Genehmigung einen Zaun um den Parkplatz gezogen und dadurch anderen Badegästen den Zugang zum Strand versperrt haben. Auch habe er eine Strandbar ohne Lizenz errichtet.

Camping am Strand in Murcia: Wohnmobile richten Schäden in Schutzgebiet an

Campillo wies darauf hin, dass der Flächennutzungsplan von Mazarrón (PGOU) das Gebiet von Percheles aufgrund seines großen ökologischen, archäologischen und landschaftlichen Werts als Schutzgebiet ausweist. Zudem verlaufe ein breiter Streifen parallel zur Küste und sei als allgemeiner Freiraum klassifiziert, der den Bewohnern zur Erholung zur Verfügung stehe. Dieser Landstreifen befinde sich fast vollständig in öffentlichem Besitz, nur sieben Grundstücke seien nach wie vor in Privatbesitz.

Der Besitzer des 46.654 Quadratmeter großen Parkplatzes behauptet dagegen, ein Dokument zu haben, das ihm laut Gesetz erlaube, den Parkplatz zu betreiben. Das Rathaus von Mazarrón ist dagegen der Ansicht, dass dieses Papier nicht ausreiche und das Geschäft illegal sei.

Mazarrón ist nicht die einzige Gemeinde, die Ärger mit illegalem Camping hat. Auch beliebt bei Wohnmobilfahrern sind Gemeinden in Alicante wie Jávea und Dénia. In der Region Murcia in der Sierra Espuña sind naturverbundene Camper dagegen willkommen.

Auch interessant

Kommentare