1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Cartagena spielt Krieg nach: Schlacht zwischen Karthagern und Römern

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Eine Gruppe von kostümierten Römern und Karthagern spielt eine Schlacht aus dem Punischen Krieg nach.
Spektakuläre Fiesta in Cartagena: 1.500 Protagonisten spielen den Krieg zwischen Römern und Karthagern nach. © Rathaus Cartagena/José Albaladejo Ros

In Cartagena geht es während der Fiesta „Carthagineses y Romanos“ rund. Die Hafenstadt spielt den Punischen Krieg zwischen Römern und Karthagern vor mehr als 2.000 Jahren nach und lockt tausende Besucher an.

Cartagena - Die 3.000 Jahre alte Küstenstadt Cartagena im Südosten von Spanien ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Doch im September bietet sie landesweit ein einmaliges historisches Spektakel. Wird andernorts in Spanien vor allem die Reconquista mit den „Moros y Cristianos“ gefeiert, geht Cartagena - eine der ältesten Städte Spaniens und Europas - mit ihren „Carthagineses y Romanos“ nochmal 1.000 Jahre zurück in die Geschichte.

Bei der Reconquista kämpften die Katholischen Könige mehrere hundert Jahre lang gegen die muslimischen Machthaber auf der iberischen Halbinsel - Christen gegen Mauren - bis sie die Rückeroberung 1492 mit der Einnahme von Granada beendeten und der letzte arabische Herrscher in die Flucht geschlagen war.

Mehr zum Thema Christen und Mauren: Spektakuläre Fiesta: Bilder vom Mauren- und Christenfest 2022 in Villajoyosa

Fiesta mit Geschichte in Cartagena: „Carthagineses y Romanos“ spielt Punischen Kreig nach

Bei der Fiesta „Carthagineses y Romanos“ (Karthager und Römer), die im Juni 2017 zur Fiesta von internationalem touristischen Interesse erklärt wurde und jedes Jahr Tausende von Besuchern in die Hafenstadt lockt, geht es um den Zweiten Punischen Krieg zwischen 218 und 201 vor Christus. Damals kämpften die See- und Handelsmacht Karthago und das junge Römische Reich um das heutige Cartagena, das damals mit seinen reichen Silber- und Eisenvorkommen begehrt war. Die Karthager hatten Cartagena als Qast Hadast (Neustadt) neu gegründet und zur ihrer Hauptstadt auf der iberischen Halbinsel gemacht. Von hier aus brach Hannibal, einer der größten Feldherren der Antike, nach Italien auf, um den Römern mehrere schwere Niederlagen zuzufügen. Doch die Römer schlugen zurück und eroberten 209 vor Christus die Stadt und nannten sie Carthago Nova. Lange hatten sie das Sagen in der Region Murcia.

All die Schlachten, Niederlagen und Siege werden in Cartagena noch bis zum 25. September mit rund 1.500 Protagonisten in den typischen glänzenden Messinguniformen und Pferden nachgespielt. Die Truppen der Karthager und Römer marschieren durch die Straßen der Innenstadt von Cartagena. Dazu stehen Altertumsmärkte, Paraden, Spiele und wilde Gelage auf dem Programm. Schauplätze der „Carthagineses y Romanos“ ist das große Feldcamp oder besser Festcamp am Fußballstadion Cartagonova, die Plaza del Ayuntamiento, von wo aus die Umzüge starten, und der Hafen, in dem Szenarien als Theateraufführungen dargestellt werden.

Mehr zum Thema Fiestas: Die Mutter aller Fiestas: So spektakulär feiert Algemesí

Fiesta mit Geschichte in Cartagena: Schlachten, eine Hochzeit und Umzüge

Die Fiesta bieginnt mit der Entzündung des Heiligen Feuers. Auf der Plaza del Ayuntamiento wird die Flagge der Karthager gehisst zur Gründung von Qast Hadast. Truppen der Karthager ziehen durch die Stadt. Es folgen Schlachtszenarien, die am Hafen nachgespielt werden. Die Römer halten eine Plenarsitzung ab und erklären den Karthagern den Krieg. Die Sitzung ist mit Humor gespickt und spiegelt das aktuelle politische Zeitgeschehen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene wieder.

Einer der Höhepunkte: Der karthagische Feldherr Hannibal heiratet die iberische Prinzessin Himilce, um einen Freundschaftspakt mit den iberischen Völkern zu schließen. Zunächst sind die beiden nicht begeistert voneinander, aber als sie sich kennenlernen, funkt es und die Hochzeit findet in voller Zustimmung statt. Hannibal wird zum Oberbefehlshaber und die ganze Festgemeinde zieht von der Plaza del Ayuntamiento ins Festcamp.

Fiesta mit Geschichte in Cartagena: Karthager und Römer bereiten sich auf den Kampf vor

Die römischen Generäle wollen auf Nummer sicher gehen und fragen die Wahrsagerin der Kriegsgöttin Belona nach der bevorstehenden Schlacht um die Stadt Qart Hadasht. Die Hellseherin verkündet den Sieg der Römer, woraufhin die Römer das Festcamp schmücken und Zuschauer und Protagoniosten einladen, kostenlos römische Speisen und Getränke zu probieren.

Auch die Karthager rüsten sich und bekommen Unterstützung von neuen Truppen, die im Hafen ankommen. Gemeinsam marschieren sie durch Cartagenas Straßen. Der Umzug symbolisiert den Aufbruch Hannibals nach Rom.

Ein als Römer verkleideter Schauspieler reitet auf einem Pferd und hält drei abgetrennte Köpfe in die Höhe.
Historische Fiesta in Cartagena: Die Protagonisten spielen Punischen Krieg nach und sind nicht zimperlich. © Rathaus Cartagena/José Albaladejo Ros

Fiesta mit Geschichte in Cartagena: Höhepunkt ist die große Schlacht zwischen Karthagern und Römern

Nun folgt der Höhepunkt der Fiesta, der immer am zweiten Freitag des Festes stattfindet, diesmal am 23. September. Die Schlacht um Qast Hadast zwischen Karthagern und Römern steht auf dem Plan. Die Truppen gehen ab 18 Uhr in dem Park Cuesta de Batel ohne Rücksicht auf Verluste aufeinander los. Um 19 Uhr steht der Sieger der Schlacht fest: die Römer. Auf der Plaza del Ayuntamiento wird die römische Flagge gehisst und anschñließend startet ein Siegeszug in Richtung Festcamp.

Am nächsten Tag wird der gefallenen römischen Soldaten gedacht und ein Kranz am Torre Ciega abgelegt. Das Grabdenkmal stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus. Anschließend marschieren herausgeputze Karthager und Römer in ihren Uniformen Seite an Seite vom Rathausplatz zum Festcamp. Zum Abschluss der Fiesta am Sonntag, 25. September, finden ab 20.30 Uhr im Festcamp Siegesfeiern der Römer statt. Um 21.30 Uhr wird das Heilige Feuer wieder gelöscht und um 22 Uhr ein großes Feuerwerk abgebrannt. Hier das komplette Festprogramm.

Auch interessant

Kommentare