1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Vorsicht vor Dieben und Betrügern: Straftaten in Murcia gestiegen

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Ein Beamter der Guardia Civil sitzt vor einem Computer-Bildschirm.
Steigende Kriminalität: Die Guardia Civil hat in der Region Murcia im Süden von Spanien viel zu tun. © Guardia Civil

Die Kriminalität in der Region Murcia ist gestiegen, vor allem Diebstähle, Raubüberfälle und Internetbetrug haben zugenommen. San Javier steht mit Abstand an der Spitze der schwarzen Liste.

Murcia - Die Kriminalität in der Region Murcia im Süden von Spanien steigt. Staatliche Sicherheitskräfte haben im Jahr 2022 bis zu 68.678 Straftaten registriert – von Körperverletzung über Diebstähle und Raubüberfälle bis hin zu Internetkriminalität. Das entspricht einem Anstieg von 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2021. Die Daten gehen aus einer Bilanz des Innenministeriums hervor, wie die Zeitung „La Verdad“ schreibt. Vor allem Senioren sind leichte Beute für Betrüger.

Damit liegt die Kriminalitätsrate von Murcia mit 44,8 Straftaten pro 1.000 Einwohner zwar unter dem spanischen Durchschnitt von 48,9. Dennoch ist die Region um zwei Plätze auf der schwarzen Liste gestiegen, die von den Balearen (64,5) und Katalonien (60,9) angeführt wird.

Kriminalität in der Region Murcia gestiegen: Vor allem Raubüberfälle mit San Javier an der Spitze

Beim Vergleich der Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern in der Region Murcia schneiden San Javier (69,4) am Mar Menor, Águilas (53) und San Pedro del Pinatar (52,6) besonders schlecht ab. Auch Mazarrón (52,5) und Murcia (51,9) sind oben mit dabei. Die beiden großen Städte Cartagena (43,1) und Lorca (31) stehen dagegen etwas besser da.

San Javier nimmt den zweifelhaften Spitzenplatz bereits das zweite Jahr in Folge ein und hat 2022 noch einmal um 18 Prozent zugelegt. Die Polizei verzeichnete einen Anstieg der Straftaten vor allem bei Raubüberfällen und Diebstählen und weniger bei Körperverletzungen und Drogenhandel.

In Águilas wurden ebenfalls am häufigsten Diebstähle, Raubüberfälle in Wohnungen und Einrichtungen sowie Computerbetrug registriert. Ähnliches gilt für San Pedro del Pinatar, Mazarrón und Murcia. Auffällig ist der Fall Jumilla. Die Gemeinde in dem Weinanbaugebiet im Norden der Region Murcia hat einen spektakulären Anstieg bei der Internetkriminalität verzeichnet. Die Zahl der Straftaten stieg von 83 Fällen 2021 auf 135 im Jahr 2022.

Kriminalität in der Region Murcia gestiegen: Diebe machen auch vor Wohnmobilen kein Halt

Cartagena als zweitgrößte Stadt liegt zwar im Mittelfeld. Bei genauerem Betrachten fällt aber auf, dass sich die Diebstähle von Fahrzeugen im Jahr 2022 fast verdoppelt haben. Wurden im Jahr 2021 noch 49 dieser Straftaten registriert, waren es 2022 schon 90. Alle vier Tage wurde ein Wagen gestohlen. Der „Trend“ scheint sich in diesem Jahr fortzusetzen.

Im März hat es die Polizei mit zwei ungewöhnlichen und dreisten Diebstählen zu tun bekommen. Diebe knackten das Tor eines Privatgrundstückes in Santa Ana und nahmen den Wohnwagen mit, für den die Opfer lange gespart hatten. In Los Urrutias klauten Täter einen zwei Jahre alten Geländewagen des Typs Toyota Rav 4 direkt vor der Haustür der Eigentümer, die nichts bemerkten. Später wurde das GPS-Gerät auf einem Feld in Los Alcázares gefunden. Von dem Auto fehlt jede Spur. Erst kürzlich wurde in Cartagena eine Elite-Truppe zusammengestellt, die für Ordnung in der Hafenstadt sorgen soll.

Kriminalität in der Region Murcia gestiegen: 19-jähriger Dieb in Águilas geschnappt

In Águilas wurde jetzt ein 19-jähriger Mann geschnappt, der bereits seit zwei Jahren gesucht wird. Ihm werden Autodiebstähle und Hauseinbrüche zur Last gelegt. Eine Polizeistreife hatte den Gesuchten auf dem Rücksitz eines Mopeds erkannt. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd konnte der 19-Jährige festgenommen werden.

Auch interessant

Kommentare