Auf Rädern oder per pedes: Wander- und Radwege in Murcia immer beliebter

Die sechs Vías Verdes in der Region Murcia sind beliebt: Auf alten Bahntrassen können Radfahrer und Wanderer die Landschaft genießen.
Murcia – 287.100 Personen hat die Landesregierung von Murcia im ersten Halbjahr auf den sogenannten „Vías Verdes“, (Wander- und Radwege) gezählt. Unter den Nutzern seien 70 Prozent Fußgänger und 30 Prozent Radfahrer registriert worden. Bei einer sogenannten Vía Verde handelt es sich meist um stillgelegte Bahntrassen, quer durch Spanien zieht sich ein Netz dieser Wander- und Radwege, die meist durch besonders reizvolle Landschaft verlaufen.
Vía Verde: Grüne Wander- und Radwege in Murcia immer beliebter
Die Zahlen hat das Tourismusministerium der Region Murcia bekannt gegeben. Zur Ermittlung verfügt die Landesregierung über digitale Erfassungsgeräte, die nicht nur zwischen Fußgängern und Radfahrern auf einer Vía Verde unterscheiden können, sondern auch erkennen, in welche Richtung die Personen auf den Wander- und Radwegen unterwegs sind. Diese Datenerfassung fordert die EU. Sie ist Bestandteil der Vorgaben, die an die Genehmigung von Subventionen aus dem Feder-Fonds für die Schaffung der Vías Verdes geknüpft waren.
Am meisten wurde in Murcia die Vía Verde „Noroeste“ genutzt, von Januar bis Ende Juni fuhren und wanderten 170.000 Radfahrer und Spaziergänger auf dem Weg und genossen die Landschaft. Darauf folgt die Vía Verde Campo de Cartagena mit 45.000 Nutzern. Auf der Vía Verde de Mazarrón habe das Aufkommen an Radsportlern zehn Prozentpunkte über dem der anderen Wander- und Radwege gelegen. Dort habe man 40 Prozent Radfahrer und 60 Prozent Fußgänger registriert: Radfahren erfreut sich in Spanien immer größerer Beliebtheit.
Mehr Vías Verdes: Tourismusplan sieht Ausbau der Wander- und Radwege in Murcia vor
Der Landesminister für Tourismus, Kultur und Sport in Murcia, Marcos Ortuño, erklärte, das Netz der regionalen Wander- und Radwege erstrecke sich gegenwärtig über insgesamt etwas mehr als 175 Kilometer. Sechs Vías Verdes seien in Betrieb – Noroeste, Campo de Cartagena, Mazarrón, die Vía Verde an der Bootsanlegestelle El Hornillo in Águilas, Almendricos, Chicharra-Cieza und Chicharra-Yecla. „Die Zahlen verdeutlichen, wie beliebt solche Radwanderwege sind und wie sehr sie vor allem von Menschen angenommen werden, die sich gerne sportlich betätigen“, sagte er.
Zum Thema: Mit dem Rad durch Elche an der Costa Blanca - ein Test.
„Radwanderwege sind sichere Ausflugsziele, die das ganze Jahr über genutzt werden können, die nicht überlaufen sind und zudem eine Möglichkeit für einen gesunden und nachhaltigen Zeitvertreib bieten“, meinte Ortuño. Die Förderung des aktiven Tourismus’ sei eines der Hauptziele des „Plan Estratégico de Turismo 2022-2032“ (Tourismusplan) der Landesregierung, in dem Radwanderwege eine übergeordnete Rolle spielten. Das Tourismusministerium von Murcia setze auf die Verbesserung und den Erhalt der Vías Verdes, die einen hohen touristischen Stellenwert darstellten. In diesem Zusammenhang stellte der Tourismusminister die Schaffung eines neuen Radwegs, der auch für Spaziergänger nutzbar ist, in Aussicht. Dieser soll im Kirschanbaugebiet von Cieza auf zehn Kilometern Länge entstehen.