Als die Römer in Murcia noch das Sagen hatten: Archäologische Funde

Murcias Küste hat eine reiche Vergangenheit. Archäologische Funde beweisen das. Erst jetzt wurde wieder ein Friedhof aus der Römerzeit in Águilas entdeckt.
Águilas/Cartagena - Nur ein bisschen graben und schon kommt die ganze Vergangenheit ans Licht: Die Rede ist von einer römischen Begräbnisstätte aus dem 5. Jahrhundert mitten in Águilas an der Küste der Region Murcia und einer Säule in Cartagenas Altstadt, die ebenfalls aus der Zeit der Römer stammt.
Der Friedhof von Águilas wurde auf einem Grundstück in der Calle Rey Carlos III neben dem Gesundheitszentrum Sur entdeckt, wie der Stadtarchäologe Juan de Dios Hernández mitteilte. Die Wissenschaftler legten fünf Gräber frei, darunter zwei Kindergräber. Aus den Grabbeigaben, meistens Gefäße aus Keramik, konnten Spaniens Archäologen die Epoche schätzen.
Águilas | |
---|---|
Höhe | 21 m |
Fläche | 251,8 km² |
Bevölkerung | 35.031 (2018) Instituto Nacional de Estadística |
Provinz | Murcia |
In einem Doppelgrab in Águilas mit zwei gut erhaltenen Skeletten befanden sich zwei glänzende, rot überzogene Teller, die in Nordafrika hergestellt und auf die zweite Hälfte des zweiten Jahrhunderts nach Christus datiert wurden. Ein Krug aus gewöhnlicher Keramik, der einem weiteren Grab beilag, stammt aus dem dritten Jahrhundert.
Murcia zur Römerzeit: Águilas ist reich an archäologischen Überresten, wie Keramik oder Gräber
Auf demselben Grundstück legten die Archäologen eine Art Depot frei, in dem Lehm, Ton und andere Materialien für Töpferarbeiten aufbewahrt wurden. Bei Ausgrabungen wurden ein Brennofen, zahlreiches römisches Tafelgeschirr, heimische und importierte Amphoren gefunden sowie Rückstände, die auf die Herstellung von gesalzenem Fisch schließen lassen, sowie Mengen an Stachelschnecken, aus denen der Farbstoff Purpur gewonnen wurde. Águilas sei reich an archäologischen Funden, die jedes Mal wieder überraschten, sagte Hernández.
Murcia zur Römerzeit: Reichlich Überreste auch in Cartagena, eine der ältesten Städte Europas
Nicht nur Águilas, sondern vor allem Cartagena, eine der ältesten Städte Europas, kann mit Überraschungen aufwarten. Bei dem Abriss eines alten, heruntergekommenen Hauses mitten in der Altstadt, stießen die Arbeiter auf eine römische Säule. Archäologen vermuten, dass die 1,35 Meter lange Säule aus Kalkstein mit einem Durchmesser von 37 Zentimetern aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Cerro del Molinete stammt und für den Bau des abgerissenen Gebäudes verwendet wurde.

Das Haus wurde 1885 konstruiert und im Dezember 2021 für baufällig erklärt. In historischen Städten wie Cartagena sei es zumindest bis zum 19. Jahrhundert üblich gewesen, Bauelemente aus vergangenen Epochen wiederzuverwerten, sagte die stellvertretende Bürgermeisterin Ana Belén Castejón. Die Säule sei in das Städtische Archäologische Museum in Cartagena gebracht worden, wo sie registriert und katalogisiert wird.