1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Feuer auf Campingplatz in Murcia: Mehrere Wohnwagen abgebrannt

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Verkohlte Reste eines Wohnmobils nach dem Brand auf einem Campingplatz in Spanien.
Nach dem Feuer auf dem Campingplatz in Murcia: Parzellen mit Wohnwagen abgebrannt. © Edu Botella/dpa

Mitten in der Nacht bricht ein Großbrand auf dem bei Deutschen beliebten Campingplatz in Mazarrón im Süden von Spanien aus. Mehrere Parzellen und Wohnwagen brennen in Bolnuevo nieder.

Update, 16. Februar: Bei einem Feuer auf dem Campingplatz in Bolnuevo in Mazarrón im Südosten von Spanien sind in der Nacht zum 14. Februar mehrere Parzellen und Wohnwagen abgebrannt. Die Rede war von 15 Parzellen und neun Wohnwagen. Die Camper auf dem Platz sprechen jedoch von mehr Stellplätze. Es seien drei bis vier Reihen mit je zwölf bis 14 Parzellen betroffen gewesen, berichtet Christian Bollinger. Er bemängelt zudem, dass die Feuerwehr erst mit 40 Minuten Verspätung kam und die Notausgänge mit Ketten verschlossen waren, was zum Chaos bei der Flucht geführt habe.

Auch Helke Hahn und Frank Kubisz, die das erste Mal mit ihrem Wohnmobil in Bolnuevo stehen, kritisieren, dass die Tore verschlossen waren. „Ich habe unseren Hund geschnappt und wollte an den Strand gehen, um uns in Sicherheit zu bringen“, erzählt Helke Hahn. „Mit 70 kann man schlecht über einen Zaun klettern.“ Sie bat andere Camper um Hilfe. Gemeinsam gelang es ihnen, das Schloss zu lösen und das Tor zu öffnen. „So konnten viele den Platz mit ihren Fahrzeugen verlassen.“ Sie könne zwar nachvollziehen, dass die Tore geschlossen werden, um Einbrüche zu vermeiden. Aber es müsse freie Fluchtwege geben.  Einige Camper hätten sich zudem eine Ansage der Campingplatz-Leitung nach dem Feuer gewünscht. Helke Hahn würde den Opfer, die ihren Wohnwagen verloren haben, gerne helfen.

Erstmeldung, 14. Februar: Mazarrón – Ein Großbrand hat am frühen Morgen des 14. Februar zahlreiche Wohnwagen auf dem Campingplatz in Bolnuevo in Mazarrón im Südosten von Spanien niedergebrannt. Nach Angaben der Rettungskräfte brach das Feuer in einem Wohnmobil aus und breitete sich schnell auf angrenzende Fahrzeuge aus, sodass ein ganzer Wohnwagenblock in Flammen stand. Die Rauchwolken waren noch in weiter Entfernung zu sehen. 14 Parzellen und 14 Wohnwagen wurden in Schutt und Asche gelegt. Drei Personen mussten wegen Angstzuständen behandelt werden.

Brand auf Campingplatz in Spanien: Feuer bricht in Wohnwagen aus und greift auf andere über

Die Feuerwehr wurde laut Notrufzentrale um 1.40 Uhr in der Nacht zum 14. Februar gerufen. 14 Feuerwehrleute mit sechs Löschfahrzeugen aus Mazarrón, Lorca und Alhama de Murcia sowie Polizei, Guardia Civil, Zivilschutz und Rotes Kreuz rückten an. Um 7.32 Uhr erklärten die Rettungskräfte aus Spanien das Feuer für gelöscht. Nun steht Aufräumen an. Die Brandursache muss noch ermittelt werden. Erste Untersuchungen deuten laut der spanischen Zeitung „La Opinión“ daraufhin, dass ein Gasherd den Brand verursacht haben könnte. Die betroffenen Camper wurden auf dem Campingplatz in anderen Bungalows und Wohnwagen untergebracht.

„So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen“, sagt Heidi Eimermann, die bereits seit vielen Jahren den Winter in ihrem Camper auf dem Platz in Bolnuevo im Südosten von Spanien verbringt. Sie hatte Glück, ihr Wohnmobil steht auf der anderen Seite. Sie hat den Ausbruch des Brandes direkt vor Ort erlebt. „Ich war um 1.15 Uhr noch mal mit den Hunden draußen“, erzählt die Deutsche. „Ich kam zurück und dachte erst, wer schießt denn da und wo kommen die Stimmen her?“ Es waren keine Schüsse, sondern „Feuer, Feuer, Feuer“, das immer größer wurde, wie sie erzählt.

Brand auf Campingplatz in Spanien: Nach Hektik und Chaos kehren Wohnmobile wieder zurück

„Zum Glück war es nicht so windig“, sagt Heidi Eimermann, deren Camper nur Flugasche abbekam. „Die Flammen haben die Parzellen dem Erdboden gleich gemacht. An manchen Rechtecken auf dem Boden kann man erahnen, dass dort wohl mal ein Wohnwagen stand. Die Eisenstangen für Schattendächer sind verkohlt und verbogen“, berichtet die Deutsche nach dem Brand auf dem Campingplatz in Spanien.

Als die Flammen noch loderten, wurde es hektisch auf dem Platz. „Die Leute sind in ihre Wohnmobile gesprungen und wollten wegfahren“, berichtet Heidi Eimermann. „Es gab ein großes Durcheinander. Ungefähr 50 Wohnmobile standen kreuz und quer auf dem Campingplatz.“ Der Betreiber des Platzes in Spanien habe in der Nacht noch den Gemeinschaftssaal geöffnet und Kaffee und Wasser für die Betroffenen zur Verfügung gestellt. Inzwischen ist wieder etwas Ruhe eingekehrt und die Wohnmobile sind zurückgekehrt. Das, was der Brand angerichtet hat, wird sichtbar. „Wie furchtbar“, „wie schrecklich“ ist überall unter den Campern zu hören.

Auch interessant

Kommentare