Pinguin-ähnliche Vögel stranden an der Küste: Einer aus Murcia überlebt

Ungewöhnlich viele Tordalks, die aussehen wie Pinguine, sind an der Küste von Murcia gestrandet. Nur einer hat überlebt und schwimmt wieder im Meer.
Cartagena – Mitarbeiter der Auffang- und Erholungsstation für Wildtiere El Valle bei Murcia im Südosten von Spanien haben einen ungewöhnlichen Patienten gesund gepflegt und in Cabo de Palos in Cartagena wieder in die Freiheit entlassen. Es geht um einen jungen Vogel, der aussieht wie ein Pinguin, aber ein Tordalk ist.
Das erschöpfte Tier war Ende November zwischen den Felsen an der Küste in Marina de Cope in Águilas gefunden und in das Zentrum El Valle gebracht worden. Eine gründliche Untersuchung ergab, dass der Vogel allgemein geschwächt, dehydriert und stark unterernährt war. Ein Test auf eine mögliche Infektion mit der Vogelgrippe fiel negativ aus.
Pinguin-Vögel vor der Küste von Murcia: Aufgepäppelt und ausgewildert
Der gefiederte Patient wurde mit einer Flüssigkeitstherapie, einer entzündungshemmenden Behandlung und Vitaminpräparaten wieder aufgepäppelt. Nachdem sich sein Allgemeinzustand erheblich verbessert und er begonnen hatte, selbständig zu fressen, wurde er in ein Gehege verlegt, in dem er sich auf seine Auswilderung vorbereiten konnte.
Tordalks brüten nicht auf spanischem Gebiet, die wichtigsten Brutkolonien befinden sich im Norden Europas in Skandinavien, Island, auf den Britischen Inseln und an den Atlantikküsten Frankreichs. Im Winter zieht es vor allem junge und unreife Vögel in Richtung Süden. Auf ihrer Reise lassen sie sich häufig an der Mittelmeerküste blicken.
Pinguin-Vögel vor der Küste von Murcia: Ungewöhnlich viele Tordalks gestrandet
In diesem Jahr beobachteten Experten jedoch ungewöhnlich viele Tordalks, darunter viele tote oder geschwächte Exemplare. Allein an der Küste von Murcia wurden in den vergangenen Wochen sechs Tordalks gefunden, wie die Zeitung „La Verdad“ berichtete. Zuletzt strandete ein toter Vogel an der Küste von Calabardina in Águilas. Die insgesamt vier toten und zwei überlebenden Vögel wurden nach El Valle gebracht. Einer der beiden war jedoch zu schwach und starb. Nur einer hat es geschafft. Bei sieben weiteren toten Exemplaren steht noch nicht fest, ob es sich tatsächlich um Tordalks handelte.
Wissenschaftler rätseln noch über die Todesursache. Sie vermuten, dass extreme Wetterereignisse, wie Stürme über dem Atlantik, der Grund sein könnten oder die Vogelgrippe, die in diesem Jahr auf den Britischen Inseln ausgebrochen ist. Wer einen kranken oder toten Vogel findet, sollte den Notruf 112 wählen, erklärte die Umweltbehörde in Murcia.
Mehr zum Thema Vögel an der Küste von Murcia:
Auf Reise mit einem Adler: Von Murcia durch Spanien nach Afrika
Was fliegt denn da? Eine Rettung und ein Appell aus Murcia zum Tag der Zugvögel
Das Mar Menor piept: 80 Wasservögel und eine sehr seltene Ente