1. Costa Nachrichten
  2. Costa Cálida

Heftige Hagelschauer zerstören Ernte: Wassermelonen in Lorca ruiniert

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Eine zerstörte Melone in zwei Teilen liegt auf einem Feld.
Hagel zerstört Melonenernte in Südspanien: Schale kaputt, Fruchtfleisch erfroren. © Rathaus Lorca

Monatelang regnet es keinen Tropfen im Südosten von Spanien. Dann plötzlich hagelt es heftig in Lorca. In Minutenschnelle verschwinden Straßen und Äcker unter einer weißen Eisschicht - fatal für die Wassermelonenernte.

Lorca – „Das hier ist eine Katastrophe“, sagte der Landesministerpräsident der Region Murcia, Fernando López Miras (PP), als er auf einem Melonenfeld in Lorca im Südosten von Spanien stand, umgeben von zerstörten Melonenköpfen, die aus der Erde herausgerissen worden waren. Tags zuvor, am 13. Mai,  hatten heftige Hagelschauer Straßen, Dächer und Felder in dem Ortsteil Tercia in nur wenigen Minuten mit einer weißen Eisschicht bedeckt. Nach Monaten ohne einen Tropfen Regen schien plötzlich wieder der Winter eingekehrt zu sein – mit fatalen Folgen für die Anbaugebiete von Melonen, Broccoli, Artischocken und Zitrusfrüchte.

Einer Einschätzung des Landesministeriums für Landwirschaft in Murcia zufolge sind die Melonen-, Brokkoli- und Artickschocken-Ernten in den von Hagel getroffenen Gebieten in Lorca und auch in Cieza in Spanien vollständig verloren. Insgesamt wurde eine Fläche von 1.771 Hektar zerstört mit einem Verlust von 21.764 Tonnen Obst und Gemüse. Das könnte die Preise steigen lassen. Dabei war die Wassermelone bereits vergangenes Jahr das Symbol für die rasante Teuerung bei Lebensmitteln in Spanien. 

Hagel in Spanien zerstört Ernte: Acht Millionen Euro Schaden in Lorca

Der wirtschaftliche Schaden wurde mit rund acht Millionen Euro beziffert. Die Landesregierung hat bei der Zentralregierung von Spanien beantragt, die zerstörten Anbaufelder zum Katastrophengebiet zu erklären. Dadurch haben die betroffenen Landwirte Anspruch auf direkte Hilfen und Kredite zu null Zinsen.  Die Banken Caixa Bank und Cajamar stellten bereits Finanzierungshilfen von 50 Millionen Euro für geschädigte Landwirte zur Verfügung.

Durch die Hitze der letzten Wochen, die großen Teilen in Spanien zu schaffen macht, habe sich die Ernte noch vorne verschoben, so dass schon ab 1. Juni mit dem Abschneiden der Melonen begonnen werden sollte, erklärte der Präsident der Genossenschaft Alimer in Lorca, Julián Díaz, gegenüber der Zeitung „La Verdad“. Das Unwetter habe zwischen 35 und 40 Minuten gedauert.

Zwei Männer schippen eine Eisschicht von einer Straße.
Hagelschauer in Südspanien: In Minutenschnelle verschwanden die Straßen in Lorca unter einer Eisschicht. © Caixa Bank

Hagel in Spanien zerstört Ernte: Melonenernte durch Eiskugeln vernichtet

Nur zehn bis 15 Minuten habe es gehagelt, aber so stark, dass sich die Schale der Wassermelone angehoben habe, hieß es. Durch die Eisschicht, die 24 Stunden auf den Feldern im Süden von Spanien liegen blieb, sei auch das Fruchtfleisch ähnlich wie bei Frost abgestorben. Auch die Pflanzen seien tot und werden nicht mehr austreiben. Sie müssen in wenigen Tagen entfernt werden, bevor sie verfaulen, so die Landwirte.

Auch interessant

Kommentare