1. Costa Nachrichten
  2. Costa del Sol

Deutscher Chor aus Torrox: Kultur aus der Heimat in Spanien pflegen

Erstellt:

Von: Sandra Gyurasits

Kommentare

Mitglieder eines Chores mit weißen Oberteilen und bunten Schals stehen auf einer Strandpromenade.
Der deutsche Chor Los Cantadores aus Torrox Costa in Andalusien: Singen statt rosten. © Chor Los Cantadores

Der deutsche Chor Los Cantadores aus Torrox Costa an der Küste von Andalsuien hat ein volles Programm absolviert. Singen statt rosten, lautet das Motto, und deutsche Traditionen pflegen.

Torrox – Vier Konzerte in zwei Monaten, das sei ganz ordentlich, findet Lisa Kropp, die Leiterin des deutschen Chores Los Cantadores in Torrox Costa in Andalusien. „Die Corona-Zeit war schwierig. Viele Konzerte sind ausgefallen, manchmal haben wir sogar mit Maske gesungen“, sagt sie. „Aber das war kein Spaß.“ Erst im Oktober kehrten „Normalität“ und Spaß zurück. Die Sänger von Los Cantadores proben wieder ein Mal pro Woche, „um die eingerosteten Stimmen zu schmieren und sich im Chor zu finden“.

Die Sänger aus Torrox Costa treten an verschiedenen Orten der Küste von Andalusien auf, zuletzt zum vierten Advent gemeinsam mit einem englischen und spanischen Chor beim Ökumenischen Gottesdienst in der Kirche San Andrés in Torre del Mar auf. Zuvor sangen sie zum zweiten Advent auf dem Weihnachtsmarkt von Algarrobo und zum ersten Advent beim Gottesdienst der Evangelischen Gemeinde in El Morche in Torrox. Den Anfang machte ein Konzert am 12. November in Algarrobo Costa. Die Texte der Lieder wurden dabei auf einer Leinwand abgebildet, so dass das Publikum mitmachen konnte.

Deutscher Chor in Andalusien: Das Repertoire reicht von Volkslied über Schlager bis Oper

Los Cantadores haben einen Ordner mit 170 Liedern, hauptsächlich deutsche Volkslieder und alte Schlager, wie zum Beispiel das Stück „Die Gedanken sind frei“, das vermutlich aus dem Jahr 1800 stammt und das Lisa Kropp vorsingt, damit man weiß, um welches Lied es geht. Doch das momentane Lieblingsstück des Chores ist ein anderes: der Gefangenenchor aus Nabucco von Guiseppe Verdi. Lisa Kropp suchte einen deutschen, modernen Text für die italienische Oper, in dem es um goldene Sterne, Freiheit, Glücklichsein, Hoffnung, Liebe und Frieden geht. „Das passt gut zu Weihnachten.“

Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine hätten alles unsicherer, weniger planbar gemacht. „Dazu kommt noch das Alter“, gibt Lisa Kropp zu bedenken. „Unsere älteste Sängerin ist 91 Jahre alt und ihre Stimme gehört zu den besten.“ Wenn alle da sind, zählt Los Cantadores 20 Mitglieder. Beim letzten Adventskonzert waren nur elf dabei. „Wir brauchen mindesten zehn Stimmen und einen Verstärker“, sagt die Chorleiterin.

Deutscher Chor in Andalusien: Singen bedeutet auch Gemeinschaft und Pfleger deutscher Traditionen

Neue Sänger sind willkommen, können an den Proben teilnehmen und entscheiden, ob es ihnen gefällt. „Singen fördert das Lungenvolumen, ist gut gegen Alzheimer, lässt die Alltagssorgen vergessen und stärkt die Gemeinschaft“, zählt Lisa Kropp auf. Vor allem älteren Residenten falle es schwer, sich die Sprache zu erarbeiten. „Deshalb ist das Zusammensitzen nach den Proben und Auftritten so wichtig. Man tauscht Informationen über Ärzte oder Handwerker aus. Besonders für Alleinstehende ist das gesellige Beisammensein unheimlich wichtig.“

„Das Singen soll Freude bereiten und alte Traditionen erhalten“, sagt Lisa Kropp. „Viele Volkslieder wurden damals noch in den Schulen gesungen, das gibt es heute nicht mehr. Die deutsche Kultur zu pflegen, kann helfen, sich in dieser Welt nicht mehr so verloren vorzukommen.“ Für das kommende Jahr ist ein Frühjahrskonzert Anfang März in Algarrobo geplant, „wenn alles gut geht“. Was Lisa Kropp noch anstrebt, ist eine Zusammenarbeit mit den deutschen Chören in Torrox, egal ob Volkslieder, Schlager, Seemannslieder oder Gospel.

Mehr zum Thema: Chor in Torrevieja: Stimmen der Freude, nicht nur in deutscher Sprache

Auch interessant

Kommentare