1. Costa Nachrichten
  2. Costa del Sol

Naturgebiet in Andalusien: Besucherzentrum informiert über Flora und Fauna

Erstellt:

Von: José Antonio Nieto

Kommentare

Eine Mitarbeiterin eines Infozentrums sizt hinter einem Schreibtsich und schaut auf einen Monitor.
Das neue Besucherzentrum befindet sich in der Küstenurbanisation Almerimar, dem westlichen Eingangstor zum Naturschutzgebiet. © Rathaus El Ejido

Für Naturliebhaber ist das Schutzgebiet Punta Entinas Sabinar zwischen Roquetas und El Ejido eine Schatzkammer. In einem neuen Infozentrum kann man sich jetzt vor einem Besuch schlau machen.

El Ejido - Über fast 2.000 Hektar erstreckt sich das seit 1989 unter Naturschutz stehende Küstengebiet Punta Entinas Sabinar zwischen El Ejido und Almería im Südosten von Andalusien. Etwas kleiner, knapp 800 Hektar ist die Zone innerhalb dieses Gebietes, die als Naturreservat einen noch größeren Schutz genießt. Schützenswert ist vor allem die in Punta Entinas Sabinar anzutreffende Vogelfauna, allen voran die sehenswerten Flamingos, die Silberreiher und Korallenmöwen sowie die vom Aussterben bedrohten Marmelenten.

Naturgebiet Punta Entinas Sabinar: Dünen und Lagunen mit bedrohter Flora und Fauna

Aber auch die Flora der Dünen- und Lagunenlandschaft ist für Botaniker höchst interessant, mit endemischen Pflanzen wie Mastixsträucher (entinas) oder Wacholdersträucher (sabinas), die für das Schutzgebiet Pate standen. Und bedroht werden Flora und Fauna des von El Ejidos Küstenurbanisation Almerímar und von der Urbanisation Playa Serena in Roquetas zugänglichen Schutzgebietes, in dem bis in die 1970er Jahre Salinen zur Salzgewinnung betrieben wurden, vor allem durch die Expansion der Gewächshäuser im Norden sowie durch die urbanistische Expansion, mehr von Osten her, also von Roquetas aus, als von El Ejido im Westen her.

Ein Bemühen, das Naturschutzgebiet zu hüten und in Wert zu setzen, ist von jeher eher auch auf Seiten El Ejidos als in Roquetas festzustellen gewesen. Was indes vor allem einer privaten Initiative zu verdanken war, nämlich jener von Moises Palmero, Umweltaktivist, Kinderbuchautor und Alma Mater der Vereinigung El Arbol de los Piruletas, die sich der Umwelterziehung widmet. Seit bald zwei Jahrzehnten bietet Palmero nämlich Exkursionen – vor allem für Schulklassen, hin und wieder aber auch für Normalbürger – in das Naturschutzgebiet an, um seine ökologische Bedeutung bekannter und auf seine Gefährdung aufmerksam zu machen.

Neues Besucherzentrum: Infos und Routenpläne zum Erwandern des Schutzgebietes

Danach trachtet nun auch das Rathaus von El Ejido, das jüngst in einem Lokal am östlichen Ende der Urbanisation Almerimar, dem Zugangstor zum Schutzgebiet, ein Infozentrum über Punta Entinas Sabinar eröffnet hat. Die Einrichtung des 200 Quadratmeter großen Zentrums, das in einem Erdgeschosslokal des Apartmentkomplexes Sprit Mar untergebracht worden ist, kündigte Bürgermeister Francisco Góngora im Januar letzten Jahres bereits an. Eine in der Folge von der andalusischen Landesregierung gewährte Subvention in Höhe von 500.000 Euro, zweckgebunden für eine nachhaltigere Nutzung der Küste, ermöglichte dem Rathaus 275.000 Euro für dieses Vorhaben aufzuwenden.

Eine Infotafel mit Informationen über verschiedene Wasservögel.
Das Besucherzentrum bietet wisenswerte Infor über Flora und Fauna des Schutzgebietes, und zwar in spanischer und englischer Sprache. © Rathaus El Ejido

Das Dokuzentrum verfügt über eine Rezeption und Informationstafeln, die in spanischer und englischer Sprache alles Wissenswerte über Dünen und Lagunen sowie Flora und Fauna vermitteln. Ferner ist ein Projektionsraum vorhanden, um Schulklassen oder andere Besuchergruppen in die Welt von Punta Entinas Sabinar einzuführen. Die heute gängigen, interaktiven Infoterminals ermöglichen, in diese Welt virtuell einzutauchen, so dass ein anschließender Besuch fast schon überflüssig erscheinen könnte. Herunterladbare Routenpläne für Radfahrer oder zum Erwandern des Gebietes locken andererseits aber doch zu seiner reellen Erkundung.

Auch interessant

Kommentare