Regen in Andalusien: Tief Oscar bringt Spaniens Süden etwas Wasser gegen die Dürre - Vorhersage

Wetter in Spanien

Regen in Andalusien: Tief Oscar bringt Spaniens Süden etwas Wasser gegen die Dürre - Vorhersage

Jeder Tropfen Regen wird in Andalusien gefeiert. Vom 6. bis 9. Juni soll es in manchen Ecken Andalusiens und der Extremadura ergiebiger regnen. Eine …
Regen in Andalusien: Tief Oscar bringt Spaniens Süden etwas Wasser gegen die Dürre - Vorhersage
Sümpfe des Guadalquivir: Bauprojekte bedrohen Spaniens Naturgebiete - Wenn alle Dämme brechen

Umwelt und Mensch

Sümpfe des Guadalquivir: Bauprojekte bedrohen Spaniens Naturgebiete - Wenn alle Dämme brechen
Sümpfe des Guadalquivir: Bauprojekte bedrohen Spaniens Naturgebiete - Wenn alle Dämme brechen
Frauen im islamischen Spanien: Sklavin, Mutter, Göttin - Zerrbilder aus Al-Ándalus

Geschichte von Al-Ándalus

Frauen im islamischen Spanien: Sklavin, Mutter, Göttin - Zerrbilder aus Al-Ándalus
Frauen im islamischen Spanien: Sklavin, Mutter, Göttin - Zerrbilder aus Al-Ándalus

Andalusien

Andalusien ist die südlichste Autonome Gemeinschaft in Spanien. Die Region fasziniert mit historischen Städten, die von ihrer Geschichte zeugen. Eine Rundreise bildet den idealen Rahmen, um unter anderem die Sehenswürdigkeiten von Málaga, Cádiz, Sevilla und Granada zu erkunden.

Auswandern nach Spanien: „Leeres“ Andalusien will 500.000 europäische Einwanderer anwerben

Europäer, unter 45 Jahre alt und arbeitsam sollen sie sein, die halbe Million Einwanderer, die Andalusiens Landesregierung in Dörfer im Hinterland locken will. Sogar …
Auswandern nach Spanien: „Leeres“ Andalusien will 500.000 europäische Einwanderer anwerben

Spaniens Feiertage 2023 - Eine Übersicht über freie Tage und wann wo was gefeiert wird

Die gesetzlichen Feiertage sind in Spanien anders als in Deutschland einheitlich geregelt: An 8 Tagen ist in ganz Spanien frei, über zusätzliche 4 Tage verfügt jede …
Spaniens Feiertage 2023 - Eine Übersicht über freie Tage und wann wo was gefeiert wird

Raupe nimmersatt: Spaniens Korkeichen-Wälder durch Plage in Gefahr - Naturschatz und Wirtschaftsfaktor

Als hätten Spaniens Landwirte mit der Dürre noch nicht genug Sorgen, zerfressen Raupen eines Falters ihre Korkeichen. Die Plage gefährdet die Kork-Industrie und den …
Raupe nimmersatt: Spaniens Korkeichen-Wälder durch Plage in Gefahr - Naturschatz und Wirtschaftsfaktor

Tiefblaue Costa del Sol: Ergebnisse der Kommunalwahlen für Málaga sowie ganz Andalusien

Die Volkspartei (PP) gewinnt sieben der acht Provinzhauptstädte Andalusiens und fast durchgängig die Küsten, auch die Costa del Sol. Die Ergebnisse der Kommunalwahlen …
Tiefblaue Costa del Sol: Ergebnisse der Kommunalwahlen für Málaga sowie ganz Andalusien

Flamingos sind zurück: Salinen im Naturpark Cabo de Gata belebter denn je

Vor einem Jahr trockneten die Salinen am Cabo de Gata in Andalusien komplett aus. Flamingos, Seemöwen und Enten ergriffen darauhin die Flucht in andere Feuchtgebiete. …
Flamingos sind zurück: Salinen im Naturpark Cabo de Gata belebter denn je

Marsch auf Madrid: Kommunalwahlen in Andalusien als vorentscheidende Schlacht

Bei den Kommunalwahlen am 28. Mai sollte es eigentlich um lokale Themen gehen. Der Wahlkampf der PP in Andalusien hat aber etwas anderes im Blick: den angestrebten …
Marsch auf Madrid: Kommunalwahlen in Andalusien als vorentscheidende Schlacht

Urteil: Spaniens Städte dürfen Zahl der Ferienwohnungen begrenzen - jetzt auch in Andalusien

Andalusiens Oberster Gerichtshof bestätigt den Bürgermeistern das Recht auf die Beschränkung von touristischen Apartments. Das Gerichtsurteil ist eine Ohrfeige für die …
Urteil: Spaniens Städte dürfen Zahl der Ferienwohnungen begrenzen - jetzt auch in Andalusien

Wandern in Andalusien: Zwei einfache Routen in der Alpujarra von Granada

In der Alpujarra von Granada stehen etliche Wanderwege zur Auswahl. Die meisten Routen sind ob ihrer Länge oder großer Höhenunterschiede recht mühsam. Man kann aber auch …
Wandern in Andalusien: Zwei einfache Routen in der Alpujarra von Granada

Andalusien: Städte, Sehenswürdigkeiten und Geschichte

Andalusien fasziniert als südlichste der Autonomen Gemeinschaften auf dem spanischen Festland mit historischen Städten, die von ihrer Geschichte zeugen. Eine Rundreise …
Andalusien: Städte, Sehenswürdigkeiten und Geschichte
Sevilla, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, liegt am Guadalquivir, dem einzigen schiffbaren Fluss Spaniens. Als Hafenstadt spielte sie einst eine bedeutende Rolle für den spanischen Seehandel. Heute bildet sie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Andalusiens.

Sevillas schönste Sehenswürdigkeiten

  • Sevillas Altstadt mit der maurischen und römischen Architektur und dem reizvollen Stadtviertel Santa Cruz mit seinem engen Gassengewirr. Hier reihen sich mittelalterliche Sakral- und Profanbauten im spanischen Stil aneinander.

  • Die drei UNESCO-Welterbestätten Kathedrale Santa María de la Sede, Maurenpalast Alcázar und das Zentralarchiv Archivo General de Indias in der von Juan de Minjares nach Plänen von Juan de Herrera erbauten Handelsbörse.

  • Der viereckige Glockenturm Giralda neben der Kathedrale, der als Wahrzeichen Sevillas gilt.

  • Der zwölfeckige Torre del Oro oder Goldturm am Guadalquivir, der im Mittelalter zum Schutz des Hafens vor Schiffsangriffen errichtet wurde.

  • Der historische Hafenkran Grúa Fairbairn aus dem 19. Jahrhundert im Freigelände des Hafenmuseums.

  • In Sevilla befindet sich mit dem Aeropuerto de Sevilla-San Pablo der zweitwichtigste Flughafen Andalusiens. An erster Stelle rangiert der Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol.

    Andalusien – Provinzen, Städte und Küsten im Überblick

    Andalusien gliedert sich in die acht Provinzen mit den gleichnamigen Hauptstädten Sevilla, Málaga, Córdoba, Granada, Jaén, Cádiz, Almería und Huelva. Ein Blick auf die Karte von Andalusien macht deutlich, dass sich der Großteil der 835 Kilometer umfassenden Küstenlänge vor dem Mittelmeer erstreckt. Die Verbindung zum Atlantik im Westen bildet die Straße von Gibraltar, die zwischen der andalusischen Südspitze bei Tarifa und dem zu Afrika gehörenden Marokko verläuft. Östlich grenzen die Costa del Sol und die Costa Almería an, westlich die Costa de la Luz. Zu den beliebtesten und exklusivsten Städten zählt Marbella an der Costa del Sol: Mit 320 Sonnentagen und milden Wintern vom Wetter begünstigt, sind die Preise für Immobilien hier besonders hoch.

    Andalusien – Rundreise mit kulturellen und natürlichen Highlights

    Eine Rundreise durch Andalusien eröffnet unvergessliche Einblicke in die kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der einzelnen Provinzen. Sie ermöglicht es, die Besichtigung historischer Städte und eindrucksvoller Naturwunder miteinander zu verbinden.

    Andalusien – Wandern durch facettenreiche Natur

    Andalusiens landschaftliche Vielfalt lässt sich beim Wandern naturnah entdecken. Die folgenden Naturjuwele zeichnen sich durch individuelle Besonderheiten aus:

  • Die Wüste von Tabernas in Almería beeindruckt durch ihre weite Buschlandschaft und ist in Europa einzigartig.

  • In Granada zieht das Hochgebirge der Sierra Nevada mit seiner artenreichen Flora und Fauna in den Bann. Das Sierra-Nevada-Veilchen und der Schneewegerich sind ausschließlich in diesen Höhenlagen beheimatet. Durch die tiefer liegenden Laubwälder streifen Füchse, Dachse, Wildschweine und Ginsterkatzen.

  • El Chorro in Málaga ist für die Schlucht Desfiladero de los Gaitanes bekannt, durch die der drei Kilometer lange Königsweg führt. Eine Brücke spannt sich in 100 Metern Höhe über den Fluss Guadalhorce und bietet atemberaubende Ausblicke.

  • Andalusien – weltbekannte Pferde

    Die rein spanische Pferderasse mit dem Namen Andalusier lässt als Herkunft die gleichnamige Region vermuten. Namensgeber für die weltberühmten Pferde war allerdings al-Andalus, der muslimische Teil der Iberischen Halbinsel, wo die Blütezeit der Pferdezucht ihren Anfang nahm. Heute findet man die renommiertesten Züchter in Andalusien.