1. Costa Nachrichten
  2. Costa del Sol

Barrierefreie Strände an der Costa de Almería: Online-Leitfaden stellt alle vor

Erstellt:

Von: José Antonio Nieto

Kommentare

Vier Betreuer behinderter Badegäste mit Amphibienstühlen an einem Strand.
Almerías Küstengemeinden stellen mittlerweile zahlreiche barrierefreie Badezonen bereit, Hilfsmaterial und Betreuer waren in diesem Sommer indes nicht immer zum Saisonbeginn schon verfügbar. © Rathaus Roquetas

Die Costa de Almería weist in diesem Sommer 39 barrierefreie Badezonen auf. Der Behindertverband aus der Provinz Faam hat alle inspiziert und stellt sie im Internet vor.

Almería - Der Verband der Behindertenvereinigungen Almerías (Faam) hat in der vergangenen Woche, so wie er es jedes Jahr zum Beginn des Sommers tut, seinen Online-Leitfaden der barrierefreien Strände in der Provinz vorgestellt, wobei die playas accesibles von Jahr zu Jahr immer mehr werden. Die Präsentation erfolgte diesmal an der Playa Mar Rabiosa des Küstenorts San Juan de los Terreros in der am östlichen Ende von Andalusien gelegenen Gemeinde Pulpí.

An diesem befindet sich eine der vier behindertengerechten Badezonen in der Gemeinde – neben jenen an der Playa Calipso, der Playa Mar Serena und der Playa El Cipotón. Nur Vera, Mojácar und Almería mit jeweils fünf weisen noch mehr auf. Insgesamt sind entlang der Küste der Provinz 39 spezifische Badezonen für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorzufinden, die sich auf zwölf verschiedene Gemeinden verteilen.

Barrierefreie Strände: Breitere Stege und mehr Betreuer - Hürden auf dem Weg zum Strand

Der Vorsitzende des Verbandes, Valentin Solá, hob anlässlich der Präsentation des Leitfadens die Bemühungen der meisten Gemeinden hervor, ihre Strände mit breiteren Stegen auszustatten und mehr Hilfspersonal für Behinderte bereitzustellen. Ein oft festgestelltes Manko sei, dass die Stege nicht bis zum Ufer reichen oder der Weg vom Parkplatz oder der Bushaltestelle bis zum Strand Barrieren für Behinderte enthalte.

In diesem Jahr sei außerdem zu bemängeln, dass die behindertengerechten Zonen nicht überall zum Beginn der Badesaison schon bereit gestanden hätten. Verspätet hatte man sich zum Beispiel in Roquetas, ausgerechnet jener Gemeinde, die sich in Sachen barrierefreie Strände einst als Pionier hervortat und in der Provinz Almería stets die meisten und am besten ausgestatten playas accesibles vorweisen konnte.

Leitfaden im Internet: Fülle an Informationen über jeden Strand - bald auch als App für das Handy

Detaillierte Informationen zu allen barrierefreien Stränden bietet Faam auf der seit 2008 bestehenden und jedes Jahr erneuerten Webseite www.almeriaccesible.es unter dem Button „Playas“. Wobei die ausführlichen Angaben auch in deutscher, englischer und französischer Übersetzung verfügbar sind, nur sind diese leider nicht immer auf dem neuesten Stand. In einer allgemeinen Einführung wird jeder einzelne Strand zunächst nur kurz vorgestellt. Klickt man einen Strand aber an, wird man auf eine neue Seite geführt mit einer großen Menge an Angaben.

Neben den technischen Daten wie Ausmaße oder Beschaffenheit kann man sich unter anderem darüber erkundigen, ob Behindertenparkplätze, -toiletten und -duschen vorhanden sind, wie Zugangsrampen und Stege beschaffen sind oder ob Betreuer und Hilfsmaterial wie Krücken und Amphibienstühle vor Ort verfügbar sind. Das Ganze wird außerdem mit Bildmaterial dokumentiert. Wann der letzte Kontrollgang realisiert wurde, erfährt man ebenfalls. Und zu guter Letzt werden die Strände von den Inspekteuren von Faam auch benotet. Und demnächst, kündigt der Verbandsvorsitzende Solá an, soll der Leitfaden auch als App auf das Handy heruntergeladen werden können.

Auch interessant

Kommentare