1. Costa Nachrichten
  2. Costa del Sol

Einsam im Paradies: Age Care hilft älteren Menschen an Costa del Sol

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Second Hand Laden an der Costa del Sol
Age Care Costa del Sol finanziert seine Arbeit für Senioren unter anderem durch einen Second Hand Laden. © Age Care Mijas

Die Vereinsamung älterer Menschen in Spanien, das ist ein gar nicht so seltenes, aber meist unsichtbares Leiden. Ein Verein in Mijas engagiert sich solidarisch.

Von Dana Nowak

Mijas – Einsamkeit im Alter hat bei im Ausland lebenden Residenten seine eigenen Tücken. Oft erschweren gesundheitliche Probleme zusätzlich die Bewältigung des Alltags, bisweilen können Betroffene nicht auf die Hilfe von Angehörigen zurückgreifen und driften mangels Sprachkenntnissen in die Isolation ab. Zumal sich auch die spanischen Behörden nur um Menschen kümmern können, von denen sie wissen. Neben praktischen und gesundheitlichen Defiziten, schlägt die Einsamkeit vor allem auch aufs Gemüt.

Zum Thema: Lebenshilfe für ausländische Residenten an der Costa Blanca

Ein komplexes Problem also, für das es kein einfaches Lösungskonzept gibt. Der Verein Age Care in Mijas kümmert sich seit 16 Jahren um ausländische Senioren an der Costa del Sol. „Wir helfen auch, wenn jemand zurück möchte und zahlen einen einmaligen Flug, was jetzt bei den Engländern durch den Brexit vermehrt vorkommt. Aber viele wollen gar nicht zurück“, erklärt die Leiterin von Age Care in Calahonda, Lesley Berridge.

Sprache, Behörden, Gesundheit, Familie: Komplexe Probleme für alte Menschen in Spanien

Zurzeit sind 200 ältere, ausländische Menschen bei Age Care registriert. Jeder, der älter als 65 Jahre ist, egal welcher Nationalität, kann sich kostenfrei anmelden. Voraussetzung sind eine Anmeldung bei der Gemeinde, eine NIE-Nummer oder Residenz sowie eine gültige Coronaimpfung. Age Care leistet Hilfestellung etwa bei medizinischen Notfällen, bei Übersetzungen, Behördengängen oder Schwierigkeiten mit öffentlichen Verwaltungen oder den Rentenzahlungen nach Spanien.

„Er ist einer der wichtigsten Verbände für die Betreuung älterer Ausländer, die Sozialämter oft nicht in gleicher Weise wie Age Care erreichen“, erklärt die Ausländerbeauftragte Katja Thirion vom Residentenbüro in Mijas. Das Residentenbüro in La Cala unterstützt Age Care in vielerlei Hinsicht, überprüft etwa ob die Meldebescheinigung noch gültig ist, stellt digitale Zertifikate aus oder hilft etwa, wenn die Rente aus irgendwelchen Gründe nicht mehr eingeht.

Freiwillige Helfer und Spenden: Wie man Age Care Costa del Sol helfen kann

Freiwillige Helfer sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Solidaritätsprojekts. Sie helfen, Einkäufe zu erledigen oder bringen Kranke zum Arzt oder ins Krankenhaus. „Wir versuchen immer, die Familien einzubeziehen. In Spanien ist das normal, aber bei den ausländischen Bürgern kommt es öfter vor, dass Mutter und Sohn seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr hatten“ erzählt Berridge.

Hilfe für Senioren in Spanien.
Über 200 Senioren betreut Age Care an der Costa del Sol. © Age Care Mijas

Regelmäßige gesellige Aktivitäten sorgen für die soziale Einbindung der Senioren. Dazu gehören Stuhl-Aerobic, Spanischunterricht, Kunstunterricht, Konzerte und interaktive Spiele, um den Geist rege zu halten. Die Selbsthilfegruppe für Demenz- und Alzheimerkranke wird in Zusammenarbeit mit einem lokalen Gesundheitsdienst durchgeführt. Age Care unterstützt auch Angehörige von Demenzkranken bei der Pflege und sammelt Spenden, um ihnen Erholungsaufenthalte zu ermöglichen. So will die Gruppe ein Umfeld schaffen, in dem Demenzkranke sich nicht alleine fühlen.

Das Team von Freiwilligen kann auch auf Krankenschwestern, Therapeuten und Anwälte zählen. Jeden 1. und 3. Montag im Monat von 11 bis 13 Uhr findet ein Treffen der Gruppe in der Baptisten Kirche in Calahonda statt. Der Verein finanziert sich durch einen Secondhand-Laden und eine Buchhandlung im Einkaufszentrum El Zoco in Calahonda, die Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet sind und vom Vorsitzenden Tom Tarr, geführt werden. Auch fünf Treffpunkte in Calahonda, Fuengirola, Benalmádena, Coín und Alhaurín, in denen Kaffee und Kuchen angeboten werden, tragen zur Finanzierung bei.

Age Care Costa del Sol: Telefon 635 407 255 oder 675 874 308, E-Mail: info@agecarecostadelsol.com, Webseite: www.agecarecostadelsol.com

Zum Thema: Kampf um Pflege in Spanien verloren - Auswanderer scheitern vor Gericht

Auch interessant

Kommentare