Für Tourismus, S-Bahn und Theater: Vélez-Málaga erhält Mittel aus drei EU-Töpfen

Fast zehn Millionen Euro erhält Vélez-Málaga aus Brüssel. Gleich drei Anträge des Rathauses für EU-Subventionen sind bewilligt worden. Auf die Berücksichtigung eines vierten hofft die Stadt an der Costa del Sol noch.
Vélez-Málaga - Fast zehn Millionen Euro erhält Vélez-Málaga aus den EU-Fonds Next Generation, die zur ökonomischen Reaktivierung nach Corona sowie zur Förderung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit dienen sollen. Zwei weitere Millionen könnten noch hinzukommen. Mit dem Geld will das Rathaus einige wichtige Projekte vorantreiben, die zum Teil aus finanziellen Erwägungen lange auf Eis lagen.
Aus einem Subventionsprogramm der EU zur Verbesserung der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden hat die Stadt an der Costa del Sol von der spanischen Regierung knapp drei Millionen Euro zugewiesen bekommen. Weitere drei Millionen Euro sind von der Zentralregierung an drei weitere Gemeinden – Archidona. Alhaurín de la Torre und Málaga – für ihre Projektvorschläge verteilt worden.
Subventionen aus Brüssel: Mit fast derei Millionen soll ein altes Theater wiederbelebt werden
Das Rathaus in Vélez-Málaga will mit seinem ordentlichen Batzen das alte Teatro Lope de Vega einer umfassenden Renovierung unterziehen. Die Arbeiten, deren Kosten sich auf insgesamt fünf Millionen Euro belaufen, sollen bis Ende 2024 ausgeführt werden. Und wenn das inmitten der Altstadt gelegene Theater dann wieder eröffnet werden kann, soll es nach dem Teatro Cervantes in Málaga mit 975 Sitzplätzen das zweitgrößte der Provinz sein, stellt Bürgermeister Antonio Moreno fest.
Aus einem anderen Subventionsprogramm, in diesem Fall zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität, war die Stadt zuvor bereits von der spanischen Regierung mit 3,7 Millionen Euro bedacht worden, die das Rathaus zur Reaktivierung der 2012 stillgelegten S-Bahn verwenden will. Eine Initiative die den EU-Vorgaben zur Reduzierung der Kohlendioxidemmissionen entspreche, meint Moreno.
Subventionen aus Brüssel: Mit 3,7 Millionen soll die 2012 stillgelegte S-Bahn reaktiviert werden
Errichtet wurde die gesamte Infrastruktur der 2006 in Betrieb genommenen S-Bahn seinerzeit von der andalusischen Regierung, ebenfalls mit EU-Mitteln. Für Betrieb und Instandhaltung musste in der Folge jedoch die Gemeinde aufkommen. Mangels Rentabilität ob der geringen Auslastung wurde sie indes weniger als sechs Jahre später von der damaligen Kommunalregierung der PP eingestellt. Dem hält die jetzige Kommnaulregierung der PSOE entgegen, dass öffentliche Transportmittel selten rentabel und auf eine öffentliche Bezuschussung angeweisen sind.
Weitere 2,92 Millionen Euro aus Brüssel hatte Vélez-Málaga schließlich auch schon zur Verbesserung der Nachhaltigkeit des Tourismus im Ort bekommen. Und aus einem weiteren Fördertopf der EU, in diesem Fall zur Förderung des lokalen Einzelhandels, hofft man noch zwei weitere Millionen bewilligt zu bekommen.