Höhle von Nerja: Virtual Reality als neue Besucherattraktion

Die Höhle Cueva de Nerja ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der touristischen Ortschaft an der Costa del Sol. Ihr Besuch ist dank eines neuen VR-Saals nun noch attraktiver.
Nerja - Seit 1960 ist die ein Jahr zuvor im Osten der Costa del Sol entdeckte Cueva de Nerja für Besucher zugänglich. Die Höhle ist seither nicht nur die führende touristische Attraktion der Gemeinde Nerja, sondern auch das meist besuchte Naturdenkmal in ganz Andalusien. Und ein zuvor schon sehr interessanter Besuch der 2006 unter Denkmalschutz gestellten Höhle ist seit einigen Tagen noch reizvoller. In dem Komplex ist nämlich ein neuer Bereich eröffnet worden, in dem man nach dem Rundgang durch die geologische Attraktion geleitet wird.
In diesem befinden sich zwei Räume mit VR-Brillen samt Kopfhörern und einer jeweiligen Kapazität für 65 Personen. Diese können mit den VR-Brillen virtuell jene Zonen der Höhle besichtigen, die aus Gründen der Sicherheit oder der Konservierung nicht für Besucher zugänglich sind und in denen sich auch für das allgemeine Publikum bislang nicht bekannte Felsmalereien befinden. Ab Juni sollen mit den VR-Brillen auch Personen mit eingeschränkter Mobilität, die ob der zu bewältigenden Treppen nicht in das Innere der Höhle gelangen, virtuell in diese eintauchen können.
Virtuelle Besichtigung der Cueva de Nerja: Mit berühmter Comic-Figur als Guide
Als virtueller Führer durch die Unterwelt von Nerja fungiert übrigens Spaniens berühmtester Archäologe: Tadeo Jones. Die von Indiana Jones inspirierte Comic-Figur ist der abenteuerlustige Protagonist einer gleichnamigen Zeichentrick-Filmreihe, deren drei bisherige Folgen in den spanischen Kinos alle gehörig die Kassen klingen ließen – und die auch dem deutschen Kinopublikum bekannt ist, allerdings als Tad Stones.
In Nerja darf Tadeo Jones oder Tad Stones den Besuchern nun in einem zwölfminütigen, inmersiven Video erklären, wie sich die Höhle herausbildete oder auch wie die frühgeschichtlichen Menschen in ihr lebten. Was sie außerdem schon viel früher taten, als bislang angenommen worden war. Bisheriger Stand der Wissenschaft war nämlich, dass die ersten Menschen die Cueva de Nerja vor etwa 31.000 Jahren betraten.
Neue Erkenntnis der Archäologen: Höhle von Nerja schon viel früher bewohnt
Neuesten Erkenntnissen zufolge sollen Menschen aber schon vor 41.000 Jahren, also 10.000 Jahre früher, in der Höhle präsent gewesen sein. Dies geht aus einer Studie hervor die ein internationales Forscherteam mit Experten der Universitäten von Cordóba und Bordeaux durchgeführt haben und die in der Fachzeitschrift „Scientific Report of Nature“ veröffentlich worden ist. In dieser dokumentieren die archäologischen Experten 73 Phasen, in denen die Höhle über einen Zeitraum von 35.000 Jahren bewohnt gewesen sein soll.
Im regionalen Fernsehen Canal Sur gibt es eine Vorschauf auf die Reality-Höhlenwanderung:
Zum Thema: Wandern zu Neandertalern, Ausflüge in Málagas Steinzeit - Höhlen, Gräber, Trampelpfade