1. Costa Nachrichten
  2. Costa del Sol

Málagas Spießgesellen: Espetos mit Sardinen sind Kult an der Costa del Sol

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Espetos. Sardinen am Spieß in einer Bar in Málaga
Kaum eine Strandbar an der Costa del Sol und Costa Tropical ist ohne: Espetos. Sardinen am Spieß. © Pixabay

Sardinen am Spieß, Espetos genannt, sind eine Spezialität der Strandbars an der Costa del Sol. Ihre Wiege steht im alten Fischerviertel El Palo von Málaga, wo sich selbst der König die Finger leckte. Wettbewerb und Espeto-Fiesta am 27. August in Torremolinos.

Málaga/Torremolinos – Eigentlich ist ein Espetos-Wettbewerb an der Costa del Sol ein müßig Ding. Denn den ganzen Sommer lang schon spießen und brutzeln die Espeteros, die Oberspießer, um die Wette und ums Publikum, wenn sie die grob gesalzenen Sardinen auf die Bambus-Spieße stecken, genau die richtige Gluthitze in den umfunktionierten, alten Fischer-Kähnen anfachen, die Spieße im richtigen Abstand und Winkel einstecken, um sie zur rechten Zeit zu wenden, damit die Fische zwar durch, aber weder zu trocken noch verbrannt auf die Teller kommen können.

Urlaub an der Costa del Sol: Ein Strand bei Málaga, ein Bier, Sardinen am Spieß

Hat das alles geklappt, eröffnet sich dem Gast der Strandbars entlang der Costa del Sol der kulinarische Himmel für 6 bis 9 Euro, während sonst die Speisen in Málagas Strandbars allmählich Sterne-Restaurant-Höhen erklimmen. Zu den Sardinen darf es vielleicht ein leicht essigsäuerlicher Pipirrana-Salat sein, aber auf jeden Fall ein kühles Bier, - in Málaga am besten ein Victoria mit dem kultigen schwitzenden Alemán auf dem Etikett - und die Meeresbrise. Sardinen im Inland oder in geschlossenen Räumen schmecken einfach nur wie ein strenger Fisch, außerdem haben sie jetzt, im Unterschied zu vielen anderen Fischen Saison und sind auf jeden Fall ein Wildfang, denn in Gefangenschaft verweigern sie einfach Fortpflanzung und Wachstum.

Strandbar in Málaga.
Der Koch vom El Cabra in Pedregalejo im Osten von Málaga heizt sein Boot für die Espetos an. © El Cabra, Pedregalejo

Auch wenn es nicht schwer vorstellbar ist, dass bereits die Fischer der Jungsteinzeit ihren Fang praktischwerweise einfach aufspießten, um ihn über dem Feuer zu garen, geht die Tradition der Espetos in Málaga, so wie sie heute zelebriert wird, auf das 19. Jahrhundert zurück, als nämlich 1882 Miguel Martínez Soler, den sie bald nur Migué de las sardinas, den Sardinen-Michi, nannten im Viertel El Palo, das damals ein reines Fischerviertel war, seine "La gran parada" eröffnete, quasi das erste Chiringuito Málagas. Die Sardinen am Spieß, zubereitet über der Glut in einem alten Fischerboot waren von Anfang an sein "plato estrella", die Marke des Hauses, auch, weil Sardinen damals wie heute erschwinglich waren.

Sardinen am Spieß in Málaga: Der König isst mit den Fingern

Die Runde machte der Spieß als am 21. Januar 1885 Spaniens König Alfonso XII höchstpersönlich in der kleinen Strandbar auf einen Imbiss abstieg. Der Monarch reiste gerade zu den Opfern einer Erdbebenkatastrophe in der Axarquía. Alfonso ließ sich den empfohlenen Sardinenspieß servieren und ging mit Messer und Gabel darauf los, woraufhin Sardinen-Michi ihm untertänigst und in tiefstem Andalusisch klarmachte, dass Majestät die Fischlein "con los deos", los dedos, also den Fingern zu verspeisen die Ehre sich angedeihen lassen sollte.

Sardinen-Fiesta in Torremolinos 2022: Espeto-Griller bruzeln um die Wette

In Torremolinos feiern sie am 27. August dem Sardinen-Spieß sozusagen eine Messe, bei der zwei Michelin-besternte Köche als Präsidenten der Jury über die Rein- und Feinheit dieses Symbols des mediterranen Purismus wachen werden. Insgesamt 20 Griller, darunter Legenden der Chiringuito-Szene mit über 40 Dienstjahren auf dem Buckel, werden ab 19 Uhr an der Plaza del Remo an der Playa La Carihuela um den Pokal „Bester Espetero der Costa del Sol“ ringen. Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, die Ergebnisse des Wettbewerbs lustvoll zu verspeisen. Details zum Espetos-Wettbewerb in Torremolinos.

Spieße mit Fischen und Meeresfrüchten in Spanien.
Espeto-Puristen in Málaga beäugen misstrauisch Fremdgetier auf den heiligen Spießen. © Pixabay

Die wahren Espeto-Gourmets sehen einerseits mit Freude, dass sich diese alte Fischertradition entlang der Costa del Sol bis zur Küste von Granada gehalten hat und etwas Spezielles darstellt, das andere spanische Küsten nicht bieten. Andererseits sehen manche mit Ärger, dass auf die Spieße mittlerweile allerlei Meeresfrüchte und Fische gesteckt werden, was zwar kulinarisch opportun erscheint, die reine Tradition aber verfälsche. Manche Fische allerdings werden am Spieß erst zur Offenbarung, wie der bei Nicht-Spaniern leider oft verkannte Felsenfisch Salmonete (Rotbarbe). In Marbella lassen sich die „Schönen und Reichen“ heute gerne einen Sardinen-Kahn neben ihren stylischen Weber-Grill stellen und man soll auch solche gesehen haben, die die Sardinen wieder mit Besteck essen.

Zum Thema: Die Suppe mit dem Knüppel - Ausflug in die Küche im Hinterland von Málaga.

Auch interessant

Kommentare