Bürgermeister Medina verweist außerdem darauf, dass Torrox schon im Sommer letzten Jahres, als sich die Erholung des Tourismussektors nach Corona anbahnte, eine der bevorzugtesten Destinationen an der Costa del Sol gewesen sei. Damit sich der Trend fortsetze, habe sich die Kommunalregierung bemüht, Sauberkeit und Sicherheit in der Gemeinde zu verstärken. Punkten will man als Urlaubsziel aber auch und vor allem mit den Stränden.
Neun Fahnen haben die Playas in Torrox in diesem Sommer auf sich vereinen können, die vor einigen Tagen alle gehisst worden sind. Der Strand von El Morche und die Playa de Ferrara sind jeweils mit einer blauen Fahne, dem Qualitätssiegel Q und dem Zertifikat Accesibilidad Universal ausgezeichnet worden, das Barrierefreiheit bescheinigt. Dank eines korrekten Umweltmanagements weht am Strand von El Morche zudem die Ecoplaya-Fahne, während die Playa de las Dunas und die Playa del Peñoncillo hierfür das Gütesiegel Iso 14001 erhalten haben.
Den Besuchern will man indes nicht nur Sonne und Meer bieten, sondern auch einen ereignisreichen Sommer. Unter dem vom Bürgermeister vorgegeben Motto „Torrox schläft nicht, Torrox steht nie still“, stehen zum Beispiel Anfang August die Patronatsfeiern in Torrox Pueblo und Mitte August die Feria von El Morche an. Musikfans können sich unter anderem das „Loona Summer Festival“ Ende Juli vormerken und für kulturell und historisch Interessierte werden etwa Führungen durch die Altstadt und zu den römischen Ruinen am Leuchtturm geboten.
In sportlicher Hinsicht hat Torrox in diesem Sommer auch einiges zu bieten. Für jene, die auch in der heißen Jahreszeit aktiv bleiben wollen, ein Programm mit Fitnesskursen in verschiedenen Disziplinen, die an mehreren Standorten entlang der Küste erteilt werden. Und für jene, die lieber anderen beim Schwitzen zusehen, zum Beispiel ein großes Strandfußball-Turnier, das Ende Juli an der Playa de Ferrara veranstaltet wird.