Der Betreiber City Sightseeing España, der weltweit über 100 Städte auf diese Weise bespielt, steuert seinen feuerwehrautotroten Zug zu acht Haltestellen, die Stadtzentrum und Sehenswürdigkeiten im Umfeld miteinander verbinden sollen. Dazu gehören die Iglesia de la Cala del Moral, die Villa Romana, die Cueva del Tesoro, die Schatzhöhle, die selbst gerade touristisch aufgemöbelt wurde, sowie die Festung Casa Fuerte Bezmiliana. Eigentlich sollte die Bimmelbahn auf Rädern schon 2019 starten, doch Corona legte sich damals quer über die Gleise und unterband die Fahrt.
Derzeit werden die Fahrten nur von montags bis donnerstags angeboten. Start an der Cueva del Tesoro ist jeweils um 10, 11, 12, 13, 16, 17 und 18 Uhr. Wer ein Ticket erwirbt, kann die berühmte Höhle Cueva del Tesoro zum Vorzugspreis von 10 Euro (Kinder 6 Euro) besuchen. Während der Fahrt gibt es via Lautsprecher Infos zu den Sehenswürdigkeiten auf Spanisch oder Englisch. An jeder Haltestelle ist ein QR-Code angebracht, der über Fahrplan, Route und Ticketkauf informiert, der auch über V 902 101 081 möglich ist. Richtung Sommer sollen die Taktung erhöht und die Fahrten ganzwöchig angeboten werden.
Im Viertel El Cantal, oberhalb vom Küstenwanderweg von Rincón mit seinen Felshängen und Tunneln, wurde ein neuer Aussichtspunkt eingeweiht. Der Mirador an der Calle Zurbarán von Los Acantilados bekam einen eigenen Platz, Plaza Mirador Gaucín. Der Ort Gaucín befindet sich zwar am anderen Ende der Provinz Málaga, bei Ronda, doch von dort kamen über Jahrhunderte Menschen zum arbeiten und leben nach Rincón. Entsprechend soll der Mirador die „Verbindung zwischen Binnen- und Küstenspanien repräsentieren“, wie es bei der Einweihungsfeier hieß. Ein 35-teiliges Kachelbild gibt Erklärungen zur Landschaft.
Zum Thema: Urlaub an der Costa del Sol 2022 - Rekordjahr erwartet.