Von Montag bis Dienstagmittag gab das staatliche Wetteramt eine orange Warnstufe heraus, die keine Übertreibung darstellte. Wellen bis zu fünf Meter Höhe, begleitet durch heftigen Sturm wurden von Nerja bis Manilva gemeldet. Die Strände der Axarquía verzeichneten rund um Vélez-Málaga massiven Abgang von Sand, vor allem rund um Torre de Benagalbón. In Torre del Mar war vor allem die Ostseite des Strandes betroffen, wo Chiringuitos und Promenade überspült wurden. Auch am Hafen und den westlichen Stränden bei Caltea de Vélez gab es Schäden.
In Torrox ist die Playa de Ferrara und El Peñoncillo betroffen, beide mussten vorübergehend gesperrt werden. In Nerja wurde ebenfalls viel Sand von den Stränden gespült, am heftigsten ging es an den Stränden El Playazo, El Chucho und La Torrecilla zu. Mehrere Straßen im Umfeld des Paseo de Levante wurden wegen Überschwemmungen und Hindernissen gesperrt.
Zum Thema: Auch Klimawandel bedroht Spaniens Strände - Beispiel Cabo de Gata in Andalusien.
In Málaga Stadt, die bereits durch über einwöchige Regenfälle gesegnet war, wurden die Stadtstrände La Malagueta und La Caleta überspült, mehrere Strandbars und Ladenlokale liefen mit Wasser voll. Die Baños del Carmen waren betroffen und das Chiringuito El Tropicana steht nur noch auf einigen blanken Stelzen. Am Paseo Antonio Banderas wurde ein 67-jähriger Radfahrer vom Sturm umgerissen und schwer verletzt. Am Dienstagmittag wurden die Strandpromenaden gesperrt, die Provinz beantragt die Ausrufung des Katastrophenzustandes.
Das Bild der Zerstörung zieht sich weiter die Costa del Sol entlang über Torremolinos und Cala de Mijas bis Marbella, wo die Strände Casablanca, Pinillo, Alicate, La Fontanilla und La Venus Federn in Form von viel Sand lassen mussten, Duschen, Bänke und Strandbars unbenutzbar seien. In Alicate stieß das Mittelmeer bis an die Wohnhäuser an, die Kommunen wollen nun alle verfügbaren Kräfte und Maschinen einsetzen, um die Semana Santa „zu retten“, wie es aus dem Rathaus Marbella hieß.
Auch an der Costa Tropical, den Stränden Granadas, ließ sich der temporal spüren. In Almuñécar wurde an der Playa de Velilla ein Chiringuito vollständig zerstört, Teile des Daches wurden abgetragen. In Castell de Ferro wurden Steine aus der Strandpromenade gerissen, Spielplätze beschädigt, auch einige Sportboote bekamen etwas ab.
Das Unwetter soll sich bis Mittwoch gelegt haben, die Wellen etwas später, für die eigentliche Semana Santa (10. bis 17. April) ist weitgehend gutes, warmes Frühlingswetter mit einigen Schauern am Montag und Dienstag prognostiziert.
Zum Thema: Wetter an der Costa Blanca