Sponsoring durch die Brauerei Victoria Málaga entlastet die Stadtkasse bei der Stromrechnung. Die alten leuchtenden Weihnachts-Dekorationen konnten übrigens nach Albacete verkauft werden. Und an den Adventssonntagen sowie den Feiertagen werden zudem noch leuchtende Drohnen über der Küstenpromenade über die Köpfe des dann hoffentlich weihnachtlich beseelten Volkes schweben.
Málaga Capital wird also das buchstäbliche Highlight der öffentlich ausgelebten Weihnachtszeit an der Costa del Sol werden. Viele Lämpchen, um die Weihnachtsbotschaft an den Mann zu bringen. Und die lautet: Kauft! Fast alle weihnachtlichen Aktivitäten der Rathäuser, selbst jene für Kinder, zielen darauf, möglichst viele Menschen dem Handel zuzuführen. Wer wirklich weihnachtliche Stimmung erleben will, dem seien in Spanien die kleinen Dörfer im Hinterland empfohlen.
Am Samstag, 26. November, 19 Uhr, schalten Málagas Bürgermeister und die Pop-Sängerin Vanessa Martin die 16 schwebenden Leuchteengel in der Calle Larios zum ersten Mal ein. Anschließend gibt es ein Konzert mit Martin sowie Andy und Lucas. Die Fassade der Kathedrale wird mit Laser-Projektionen überzogen, 3D-Video-Mapping heißt der flimmernde Adventskalender (27. Dezember bis 4. Januar, 18.30, 20, 22 Uhr, außer 24. und 31. Dezember). Weil das, zusammen mit tausenden Leuchtreklamen, noch nicht genügend Geflimmer ist, gibt es am 3., 4., 6., 7., 9. und 23 Dezember jeweils 20.30 Uhr eine Show von 120 strahlenden Drohnen rund um Plaza de Marina bis Muelle 1. Auch der botanische Garten von Málaga beleuchtet thematisch, lädt zu orientalischen Lichterspaziergängen ein.
Weihnachtsmärkte gibt es an der Muelle 1 in Málaga Stadt den gesamten Dezember bis 10. Januar, weitere 90 Stände am Paseo del Parque (bis 7. Januar), unter Palmen und Gummibäumen, also fast wie in Bethlehem.
Etwas kleiner, aber dafür möglicherweise heimeliger wird der Mercadillo de Navidad in Benalmádena ausfallen, vom 5. Dezember bis 6. Januar in Arroyo de la Miel, der vor allem von Einheimischen wegen seiner Vielfalt an Angeboten gemocht wird. Fuengirola bietet seinen an der Plaza de la Constitución, aber Obacht, nur vom 1. bis 15. Dezember, mit rund 20 Ständen und täglicher Siesta, geöffnet von 10 bis 14.30 sowie 17 bis 21 Uhr. Das malerische Ronda bietet seinen Weihnachtsmarkt, einschließlich Eislaufbahn, vom 6. Dezember bis 6. Januar täglich von 12 bis 20 Uhr.
Eine mit 35x15 Metern größere Eislaufbahn als in Ronda gibt es am Kaufhaus El Corte Inglés, die täglich bis 6. Januar 10 bis 22 Uhr geöffnet ist, daneben stehen die Food-Trucks von Starkoch Dabiz Muñoz, der wuchtige Burger mit Trüffel-Mayonnaise für 15 Euro das Stück verkaufen lässt. Eine noch größere Eislaufbahn gibt es im Sportpalast von Málaga, allerdings wird die von den Profi-Akrobaten des Cirque du Soleil in Beschlag genommen, die in Málaga vom 10. bis 18. Dezember dort Akrobatik und eine rührende Geschichte im Spektakel „Crystal“ vereinen.
Torremolinos läutet die Weihnachtszeit am 2. Dezember ein, wenn bei einem Umzug der Weihnachtssterne, begleitet von Kindern, die örtliche Beleuchtung eingeschaltet werden wird. Am gleichen Tag wird auch das „Weihnachtsmann-Dorf“ eingeweiht, an der Plaza de la Nogalera, auf der auch eine Eislaufpiste angeboten wird, für sehr soziale 1 Euro Eintritt. Als Neuheit bietet Torremolinos eine „Ruta del Roscón de Reyes“, die Besucher vom 23. Dezember bis 5. Januar entlang der besten Konditoreien für diesen unvermeidlichen spanischen Weihnachtskuchen schicken wird.
Weitere weihnachtliche Angebote, wie Theater und Konzerte in Málaga und an der Costa del Sol.
Zum Thema: Weihnachten in Deutschland und in Spanien - (K)ein Vergleich.