1. Costa Nachrichten
  2. Kultur

Deutsche Pianistin genießt Leben in Spanien: Auftritt in Torrevieja am 19. Januar

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Wieczorek

Kommentare

Zwei Damen in eleganten Kleidenr stehen vor Klavierflügel und Kirchenwand.
Deutsche Pianistin Karin Krause (rechts) spielt mit Olga Khodzhatullina am 30. Oktober vierhändig Klavier. © Conjunto Crescendo

An die Costa Blanca zog Karin Krause nicht nur die Sonne. Am Donnerstag tritt die deutsche Klavierlehrerin mit Olga Khozhatullina im Centro Cultural Virgen del Carmen auf.

Torrevieja – Ein prima Weg, um in einer neuen Heimat Fuß zu fassen, ist die Musik. Das weiß niemand besser als Karin Krause, die nun seit über zehn Jahren den Süden der Costa Blanca bewohnt und mit Klavierkunst verwöhnt. Am Donnerstag, 19. Januar, 2023, ist es wieder so weit: Im Kultuzentrum Virgen del Carmen in Torrevieja sitzt die Deutsche mit der Russin Olga Khozhatullina am Klavier. Eröffnet wird um 18 Uhr die Ausstellung von Gemälden des armenischen Künstlers Eduard Oganov. Veranstalter sind das Rathaus, die Kulturvereinigung Conjunto Crescendo und das Kulturinstitut Joaquín Chapaprieta. Die deutsche Pianistin ist, das kann man wohl sagen, voll angekommen in ihrem musikalischen Leben in Spanien.

Costa Blanca: Deutsche Pianistin genießt Musikerinnen-Leben in Spanien

Eigentlich könnte sie ja nach dem Auswandern richtig Pause unter der Sonne Spaniens machen, die emeritierte Musikerin und Klavierlehrerin, die aus der Ruhrgebietsstadt Dorsten stammt und an der Musikhochschule Köln studierte. Aber Karin Krause kann einfach nicht anders als weitermusizieren, wobei ihr bunter Mitspielerkreis wächst und wächst – passend zum Namen Conjunto Crescendo, wachsende Einheit. Nehmen wir ihre Klavierpartnerin Olga Khozhatullina, mit der sie sich hier in Spanien – kaum kennengelernt – zum vierhändigen Spielen hinsetzte. „Wie wir zueinander fanden, kann ich gar nicht mehr sagen“, sagt die deutsche Pianistin von der Costa Blanca. Es ergab sich halt so, wie es die Musik wollte.

Andere spannende Kooperationen der in Spanien lebenden Deutschen ergaben sich mit Torreviejas Konzertmeister Stanislav Tkach, Cello-Musiker Zurab Kala vom örtlichen Sinfonieorchester, Kontratenor Maxy Hernández oder Sopranistin Olga Shtreys. Den Palacio de Música mag Karin Krause für Kammerkonzerte besonders. Einen wunderbaren Auftritt dieser Art legten die Deutsche und Olga Khozhatullina im Herbst hin (Video) - inklusive Werken von Strauss, den Träumereien von Schumann, Tschaikowskis Nocturne, Schuberts Ave Maria. „Querbeet, kann man sagen“, kommentierte Krause das Programm. In Deutschland hatte sie ihre Konzerte noch jeweils auf wenigere Komponisten konzentriert. Eine breitere Auswahl gefalle der Pianistin heute besser.

In Spanien eher ein „Bravo“: Auch im Alter Klavier lernen

Dass die Pianistin in ihrem neuen Leben in Spanien so leicht Anschluss fand, lag nicht zuletzt am musikbegeisterten Publikum. „Das ist hier im Grunde genauso wie in Deutschland, nur ruft in Spanien eher jemand mal ‚bravo‘“, lacht Krause. Skandinavier, Engländer, Russen, Deutsche, „und zwei Italiener, die immer kommen“, gehörten zu ihren Zuhörern an der Costa Blanca. Wer die Kraft der Klaviermusik selbst erkunden mag, könne Krause nach Unterricht fragen. „Man kann auch im Alter einsteigen“, sagt die ausgewanderte Musiklehrerin, „muss aber wissen, dass man beständig dranbleiben muss“.

Der Eintritt am 19. Januar um 18 Uhr im Centro Cultural Virgen del Carmen (Calle del Mar 28) ist gratis.

Auch interessant

Kommentare