1. Costa Nachrichten
  2. Kultur

Granada: Stadt der Musik - Konzerte in den Gärten der Alhambra im Spätsommer 2022

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Aussichtspunkt San Nicolás in Granada.
Traumhafte Kulisse und fast immer Flamenco callejero auf dem Aussichtspunkt San Nicolás im Albaicín-Viertel von Granada. © Michael Trampert

Granada ist Musik: Flamenco im Albaicín-Viertel oder in schummrigen Tablaos, intime Konzerte in Palacios und Parks, Massenkonzerte in der Stierkampfarena oder eine Konzertreihe im Theater der Alhambra-Gärten.

Granada – Mag Sevilla, wie ein bekannter Feria-Gassenhauer es besingt, „eine spezielle Farbe haben“, so hat Granada einen speziellen Klang. Besser gesagt viele Klänge. Angefangen von schnarrenden, von Touristen umstellten Flamenco-Gitarren auf den berühmten Aussichtspunkten im Albaicín-Viertel, über hysterisch-melancholische Bulerías in den Höhlen der Flamenco-Hippies auf dem Sacromonte-Berg, bis zu den Flamenco-Tablaos in der ganzen Stadt, in denen auch die „Granaína“ gepflegt wird. Sie ist ein besonders sentimentaler Flamenco-Stil, der die Nostalgie wie die Grandezza der letzten Maurenhauptstadt in Töne setzt, die auch jene bewegen, die aus ganz anderen Kulturkreisen kommen.

Schlager, Pop und Flamenco in und um die Alhambra von Granada

Die wohl zauberhafteste Bühne Granadas - das nun auch von Málaga mit dem Zug schneller erreichbar ist - befindet sich in der Alhambra selbst, direkt neben den Gärten des Generalife, dem Lustgarten, dem Sanssouci der Sultane, wo die Nacht nach Jasmin duftet, während Granatäpfel wie kleine Lampions im Wind baumeln. Noch bis 27. August gibt es im Teatro de Generalife allabendlich Flamenco und Copla mit Texten von Federico García Lorca, der Granada sozusagen mit Worten vertont hat. „Jondo. Del primer llanto, del primer beso“. Jondo - das ist ein Synonym für den tiefgründigen Gesang des Flamenco. „Vom ersten Klageseufzer, vom ersten Kuss“, wird das Programm umschrieben. Dazu passt eine Ausstellung im Palast Carlos V. neben den Nasriden-Palästen der Alhambra, die 100 Jahre des berühmten Flamenco-Festivals von Granada Revue passieren lässt.

Gärten des Generalife in der Alhambra von Granada.
Die zauberhaften Gärten des Generalife in der Alhambra von Granada. Gleich daneben gibt es eine große Open-Air-Bühne. © Marco Schicker

Im Rahmen eines Musikfestivals wird es im September im Freiluft-Theater des Generalife auch mal lauter und moderner. Der Schlagerschmachtbarde Pablo Alborán am 2. September ist schon ausverkauft, Karten gibt es aber noch für die Pop-Rock-Truppe Texas am 3. September, für Juan Perro am 10. September. Eine besondere Empfehlung sei Mon Laferte, eine chilenische Sängerin, die man vielleicht als lateinamerikanische Amy Winehouse beschreiben kann und die am 9. September auftritt.

Am 6. und 14. September kommt der als „bester Flamenco-Gitarrist seit Paco de Lucía“ gefeierte Cordobese Vicente Amigo in den stimmungsvollen Palacio de los Córdova zu Füßen der Alhambra. Die Einstufung als „Nachfolger“ wird der Kreativität und individuellen Poetik dieses gleichzeitig unglaublich virtuosen Gitarristen kaum gerecht. Am 14. September steht zudem ein Flamenco- und Copla-Festival im städtischen Kulturhaus an und am 16. September trauen sich sogar die Gipsy Kings mit ihrem massentauglichen Dauerrumba in die Kongresshalle.

Serrats Abschied in Granadas Plaza de Toro

Dazwischen gibt es immer auch mal harten Rock und Indie-Klänge und spanischen Pop, zum Beispiel am 23. September mit Vanessa Martín nochmals im Generalife. Doch besonders hingewiesen sei auf zwei Konzerte in der Plaza de Toros, Granadas Stierkampfarena. Am 22. und 23. September ist hier die spanisch-katalanische Songwriter-Legende Juan Manuel Serrat zu erleben, Mr. Mediterráneo, neben Joaquín Sabina einer der letzten echte Barden Spaniens, gibt sich zum letzten Mal die Ehre in Granada, denn diese ist seine Abschiedstournee. An gleicher Stelle gastieren am 30. September die Flamenco-Crossover-Pop-Diva Niña Pastori und am 1. Oktober mit Manolo García ein äußerst harmonischer Sänger und Liedermacher mit seiner Band, den ebenfalls fast jeder Spanier kennt.

Details und Tickets für die Konzerte in Granada.
Offizielle Seite für Besuche in der Alhambra und den Generalife-Gärten.

Zum Thema: Granadas Pforten - Ein Spaziergang entlang der Stadt- und Burgtore.

Auch interessant

Kommentare