1. Costa Nachrichten
  2. Kultur

Echte Narren: Karneval von Cádiz 2022 in besonders heißer Phase

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Flamenco-Pop-Sternchen India Martínez in Cádiz
Flamenco-Pop-Sternchen India Martínez machte ihrem Vornamen mit ihrer Kostümierung alle übertriebene Ehre. Den pregón, die Auftaktbüttenrede halten zu dürfen, ist allerdings eine wirkliche Ehre. © India Martínez

Fasching mitten im Sommer: Die Gaditanos riskieren lieber einen Hitzschlag, als ein drittes Jahr in Folge auf ihren Karneval zu verzichten. Heiße Tage bis 12. Juni.

Cádiz – Ein Karneval fast schon im Sommer, zumindest bei eindeutig sommerlichen Temperaturen, das ist eine liturgische Entgleisung, die sich wohl nur Spanier, speziell Andalusier, ganz speziell die Gaditanos, die Einwohner von Cádiz erlauben dürfen und wollen. Sie schwitzen lieber Blut und Wasser als ihr größtes Fest ein drittes Mal in Folge ausfallen zu lassen. Gut, auf den Kanaren ist es auch im Februar warm, deren Karneval fast braslianisch, - aber die Hitze in Cádiz ist im doppelten Sinne besonders.

Als sie die närrische Sause in Cádiz planten, war die Corona-Lage noch so unklar, dass man die Elf-Tage-Feier lieber weit nach hinten verlegte, um sie ganz sicher steigen lassen zu können. Dass Corona im Juni 2022 schon - zumindest gefühlt - so weit weg sein würde, ahnten weder die Jecken noch die Bürokraten. Und so geschieht es 2022, dass Freunde der Volksfeste direkt von der Feria de Sevilla, über das Hoffest der Patios von Córdoba sowie die Pfingst-Wallfahrt Romería de El Rocío, einmal gen Meer zum Karneval von Cádiz abbiegen können. Manche werden die Unterschiede kaum merken.

Karneval von Cádiz: Irgendwo zwischen Kabarett und römischer Orgie

Aus griechisch-römischen Saturnalien-Feiern, irgendwo zwischen Wintervertreibung, Vielgötterei, Anarchie und Orgie hat sich der Karneval von Cádiz über die Jahrhunderte geschält, seit dem 16. Jahrhundert sind schon Formen erkennbar, die sich bis heute hielten. Ebenso seine Musikalität im Takt der Tanguillos, der Tangos de Cádiz, die als Spottgesänge mit viel Selbstironie fungieren, den Rhythmus aus Lateinamerika im "ida y vuelta" im Hin und Her über die Meere mitbrachten und flamenquisierten, dem 4/4-Takt klauten die Andalusier einfach die 1, damit er mehr swingt.

chirigota beim Karneval von Cádiz
Eine chirigota beim Karneval von Cádiz. Kreativ bis albern, bissig und musikalisch sind die Truppen. © Turismo de Cádiz

Dazu battlen sich die kabarettistischen - und immer auch musikalischen - Karnevalstruppen, die chirigotes, comparsos oder coros, deren Darbietungen den Mächtigen ans Bein pinkeln, auf einem Niveau weit über die in anderen Faschingsgefilden üblichen zotigen Schenkelklopfer hinaus. Der Wettbewerb der Karnevalstruppen ist ein wichtiges Event, manche erlangen landesweite Bekanntheit und treten regelrechte Tourneen an.

Flamenco-Star hält Büttenrede beim Karneval in Cádiz: Übertreibungen erwünscht

Elf Tage, noch bis Sonntag 12. Juni 2022, feiert Cádiz in diesem Jahr in von Manzanilla-Sherry geschwängerter Luft und im Dauer-Schnarren der Flamenco-Gitarren, in Wettbewerben, Umzügen, Konzerten, Vorführungen seinen Karneval. In diesem Jahr hielt Flamenco-Pop-Diva India Martínez den pregón, die Auftakt-Büttenrede, die in Cádiz nicht nur gereimt, sondern getanzt, gestampft, geweint und erlitten wird, unter Anrufung von „nuestra tierra“, unserer Heimat und alldem, was die Gaditanos so aus- und einzigartig macht. Martínez trieb es (optisch) besonders bunt, trug dick auf, ließ es krachen, erfüllte also die karnevalistischen Mindestkriterien.

Alle Programme zum Carnaval de Cádiz 2022.

Zum Thema: Cádiz, eine Wiege des Flamenco.

Auch interessant

Kommentare