Mit dabei sind Rosalía (14. Juli), jener wandelbare Glamour-Pop-Top-Star, der mit seinen eigensinnigen stilistischen Mischungen zwischen Trap, Reggaetón und Flamenco für Polemiken, manchmal auch Tiefgang, aber auch immer volles Haus sorgt. Weiterhin haben sich im Marenostrum Festival angesagt: der niveauvollere Schmalzbarde Alejandro Sanz, Marc Anthony mit seinem Salon-Salsa, Aitana, Texas, die Flamenco-Pop-Ikonen Niña Pastori, Pasión Vega und der Mann für die flachen Schlager, Melendi. Weiterhin kommen: Simply Red, Rufus T. Firefly, Comandante Lara samt Cía, Viva Suecia und Arde Bogotá.
Marenostrum bietet zudem Festivals im Festival, zum Beispiel schon am 28. Mai mit einem "LGTBI femenino"-Special, mit Rigoberta Bandini, María Peláe, Delaporte und Rocío Saiz. Gleichzeitig tobt ab 30. Mai in Torremolinos das Orgullo Gay-Festival. Am 17. und 18. Juni steht die Sohail Jazz & World Music Experience auf den Plakaten: Pepe Rivero & Ángela Cervantes, Salvador Sobral, Benavent, Di Geraldo, Pardo, Josemi Carmona, Javier Colina und Bandolero.
Am 15. und 16. Juli ist Hardrock der King auf dem Gelände, im Rahmen des "Metal Paradise" trete auf: Helloween, Sabaton, Steel Panther, In Flames und Emperor. Am 22. Juli gibt es (echten) Flamenco: El Capullo de Jerez mit Raúle sorgen dafür. Techno-Trance, Hip-Hop bekommen eigene Fenster, ein Comic-Festival am 4. Juni zieht seine eigenen Nerds an und urbane Musikprojekte in familiengerechter Umgebung starten am 14. August während des Boombastic Festivals.
Alle Infos und Tickets: marenostrumfuengirola.com
Zum Thema: Wichtige Festivals in Spanien 2022.