Malerische Palmen: Park in Orihuela lockt Künstler mit Wettbewerb

Saftiges Grün der Blätter, schimmerndes Braun und Orange der Datteln: Im Herbst bieten die Palmenparks der Küste farbenfrohe Inspiration. Orihuela lädt kreative Besucher zum Malen der Oasenlandschaft ein.
Orihuela – Schatten, ein besonderes Oasen-Klima, Datteln im Herbst. All das sind Gaben von Palmen. Doch es gibt noch mehr. Alte Wüsten-Mythen sprechen von 365 Arten, Palmen zu verarbeiten. Künstlern verleihen die malerischen Gewächse außergewöhnliche Inspirationen. Dichter Miguel Hernández etwa, der mehrfach über die Palmen seiner Heimat Orihuela dichtete. Oder Joaquín Sorolla, der einen der herrlichen Palmenparks der Costa Blanca in einem Gemälde abbildete. Diese künstlerischen Kräfte der grünen Musen will die Stadt Orihuela nun nutzen und ruft zum Malwettbewerb „Palmeral de Orihuela“ auf.
Palmen der Costa Blanca: Malerische Oase lockt mit Wettbewerb
Gerade im Herbst bieten die Palmenparks an Spaniens Küste farbenfrohe Inspiration: Ob das saftige Grün der Blätter oder das schillernde Braun und Orange der gedeihenden Datteln, der vergessenen Delikatesse von der Costa Blanca. All diese Töne begenen sich mit der Farbenpracht, die der Himmel über der Costa Blanca so bietet und die Landschaften der Küste immer neu verzaubert. Am Samstag, 15. Oktober, steht der Wettbewerb an. Kreative Menschen sind eingeladen, im Palmeral Orihuela den Pinsel zur Hand zu nehmen und Leinwände mit ihren Visionen von der malerischen Oase zu füllen.
Was genau die teilnehmenden Besucher im Palmeral von Orihuela darstellen wollen, ist ihnen überlassen, genauso wie die Technik von Acryl, Öl über Pastell bis hin zur Wasserfarbe. Die einzige Voraussetzung zum Teinhehmen an Malwettbewerb ist es, dass das Bild vom Palmenpark im Süden der Costa Blanca inspiriert ist. Ab sofort können sich Interessierte auf der Webseite des Palmenparks www.palmeraldeorihuela.com anmelden. Drei Preise winken bei dem Wettbewerb unter den Palmen: 1.500, 750 und 500 Euro jeweils für Platz eins, zwei und drei. Ferner werden die Finalisten im Interpretationszentrum ausgestellt.
Nach der Verwüstung: In frische grüne Farbe getunkte Pinsel
Die Veranstalter des Wettbewerbs sind das Umweltamt von Orihuela mit der Firma Actúa, die den Palmenpark pflegt, sowie die Hochschule für Kunst und Design, EASDO. Große Kunst bewies die Stadt an der Costa Blanca, durch Actúa unterstützt, als sie der malerischen Palmenoase ein gänzlich frisches Gesicht verlieh. Lange wirkte der historische Palmeral, der vor einem Jahrtausend von den Mauren angelegt wurde, alt und ausgedient. Die Zäsur kam jedoch mit einer Katastrophe: Das Hochwasser 2019 im Süden der Costa Blanca setzte den gesamten Bezirk von Orihuelas Palmen unter Wasser.
Zum Thema Im Wohnmobil zu den Palmen von Orihuela

Doch das Unglaubliche geschah: Auf die Verwüstung der urigen Oase folgte ihre große Restaurierung. Die Stadt Orihuela sanierte im Palmenpark ganze Parzellen, stellte Pfade und Mauern wieder her, heilte Palmen und schuf ein attraktives Interpretationszentrum mit einer neuen Webseite sowie kreativen Aktivitäten. So wirken die grünen Musen heute tatsächlich wie in frische grüne Farbe getunkte Pinsel, die sich gen Himmel recken, als sei er eine strahlende Leinwand.