Große Oper in kleinen Häusern: Puccinis „La Bohème“ auf Spanien-Tour

Sie bringen von der Costa Blanca aus große Opern-Klassiker auch auf kleine Bühnen: Opera 2001 ist aktuell auf Spanien-Tour mit Giacomo Puccinis „La Bohème“.
El Campello - Kinder und Jugendliche für die gute, alte Oper zu begeistern – in Zeiten von Rosalía und Reggaeton kein leichtes Unterfangen. Das Unternehmen Opera 2001 aus El Campello an der Costa Blanca holt sich die Kids aus den Schulen einfach zu den Proben in den Tagen vor der Erstaufführung eines neuen Stücks dazu – damit sie eine völlig neue, faszinierende Welt kennenlernen, und im besten Fall mit ihrer Familie zur Aufführung kommen. Seit über 30 Jahren produziert das Familienunternehmen Opern mit seiner ganz eigenen Unternehmensphilosophie und fernab der großen Häuser, aktuell ist das Ensemble mit Giacomo Puccinis „La Bohème“ auf Spanien- und Frankreich-Tournee. An der Costa Blanca machen sie unter anderem in Altea und Torrevieja halt.
Oper für ein breites Publikum: Spanien-Tournee von „La Bohème“
Passend zu dem erklärten Ziel der Opera-2001-Gründer Marie-Ange und Luis Miguel Lainz, große Opern auf eher unscheinbaren Theaterbühnen einem breiten Publikum in Spanien zugänglich zu machen, hat sich das Team auch dieses Mal wieder einen Klassiker vorgenommen. Das Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa basiert auf dem Roman „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger und befasst sich mit gewöhnlichen Menschen, mit ihrem Leben, ihren Sorgen, und, wie könnte es anders sein, der Liebe. Ein alltäglicher Kampf verarmter Künstler im Paris des frühen 19. Jahrhunderts gegen die Armut und ums Überleben, gegen Krankheit und Tod. „La Bohème“ wurde schon damals nach anfänglich schlechten Kritiken bald zu einem Welterfolg und Publikumsliebling, sie gilt bis heute als eines der erfolgreichsten, wenn nicht das erfolgreichste Werk Puccinis.
Für die Besetzung von „La Bohème“ auf Spanien-Tour haben die Opern-Impresari von der Costa Blanca wieder einmal tief in die Trickkiste gegriffen. Die musikalische Leitung unterliegt dem Slowenen Martin Mázik, der schon 2018 für Opera 2001 Mozarts Zauberflöte dirigiert hatte. Die Regieführung wiederum übernimmt ein Mann mit reichlich Opernerfahrung: Der berühmte spanisch-venezolanische Tenor Aquilés Machado ist selbst als Sänger um die halbe Welt gereist, sang unter anderem in der Deutschen Oper Berlin, in der Wiener Staatsoper und im Metropolitan Opera House in New York.
Internationale Besetzung bei „La Bohème“ - Oper in Frankreich und Spanien
Für die künstlerische Leitung zeichnet Luis Miguel Lainz selbst verantwortlich, und mit dem Coro Lirico Siziliano kommt stimmgewaltige und international anerkannte Unterstützung aus Süditalien dazu. Für die Solisten hat Opera 2001 wieder junge, gute Opern-Talente aus der halben Welt zusammen gecastet. Dabei stehen mindestens zwei Namen im Programm, die zuletzt auch auf deutschen Opernbühnen anzutreffen waren: Der Ukrainer Andrii Chakov spielt und singt in „La Bohème“ den Schaunard, in Deutschland stand der Bariton bereits in Weimar, Leipzig, Erfurt und Halle auf der Bühne. In die Rolle des Marcello schlüpft unterdessen der katalanische Bariton Guillen Batllori, der zuletzt mehrere Jahre das Opernstudio Niederrhein unterstützte. In der Hauptrolle der Mimi sind die Französin Heloïse Koempgen und die Südkoreanerin Yeonjoo Park zu sehen, der Rodolfo wird von David Baños und Giuseppe Talamo spanisch-italienisch besetzt.
Zum Thema: Opernsaison in Málaga - Werke von Mascagni, Leoncavallo, Rossini und Cilea
Erst durch Spanien, dann durch Frankreich touren die Künstler mit „La Bohème“ bis Ende November, von Stadt zu Stadt, von Theaterbühne zu Theaterbühne. Dort, wo die Oper für das Unternehmer-Ehepaar von der Costa Blanca hingehört: nah an den Menschen dran. Und vielleicht, hoffentlich, auch nah an den jungen Menschen.
Termine für „La Bohème“ an der Costa Blanca
Mittwoch, 26. Oktober, 20.15 Uhr, Palau Altea
Donnerstag, 27. Oktober, 20.30 Uhr, Teatro Principal, Alicante
Donnerstag, 11. November, 20 Uhr, Teatro Municipal, Torrevieja
Weitere Tourdaten und Tickets auf der Internetseite von Opera 2001.