1. Costa Nachrichten
  2. Panorama

Spektakuläres Naturphänomen über Deutschland: Polarlichter in zahlreichen Regionen zu sehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Polarlichter waren in der Nacht von Sonntag auf Montag am Himmel zu sehen. In Deutschland ist das Naturspektakel eher selten zu beobachten.

Berlin – Wenn am Himmel grüne, rote und pinke Lichter tanzen, ist das ein beeindruckendes Spektakel. Polarlichter – Aurora Borealis – zählen wohl zu einem der schönsten Naturphänomene. Normalerweise sind Polarlichter im Norden – in Norwegen, Schweden und Finnland – zu beobachten. Hierzulande sind sie extrem selten.

Polarlichter über Deutschland – Himmelsspektakel

Polarlichter am Himmel über Deutschland seltenes Phänomen
Polarlichter leuchten am Himmel über Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Deutschland. © Cevin Dettlaff/dpa

In der Nacht auf Montag flackerten Nordlichter auch in Deutschland am Himmel. Das Himmelsschauspiel wurde in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen gesichtet.

„Was für eine Nacht“, schreibt ein Nutzer auf Twitter. Intensive rote Polarlichter waren mit bloßem Auge bei Rostock (Mecklenburg-Vorpommern) zu sehen.

In den sozialen Netzwerken sind beeindruckende Aufnahmen der Polarlichter zu finden. Auf Twitter teilt ein Nutzer ein Zeitraffer-Video aus Vechta (Niedersachsen).

Polarlichter-Prognose für Deutschland: Auch in der Nacht auf Dienstag könnten Lichter zu sehen sein

Ein Sonnensturm ist auch diesmal für die intensiven Polarlichter verantwortlich. Auch in der Nacht auf Dienstag ist mit erhöhter Polarlichtaktivität in unseren Breitengraden zu rechnen, wie die britische Wetterbehörde British Met Office in ihrer Weltraumwettervorhersage mitteilt.

Laut NOAA hängt das Auftreten einer Aurora Borealis von zwei Faktoren ab: der geomagnetischen Aktivität – also dem Grad der Störung des Erdmagnetfelds zu diesem Zeitpunkt – und dem geografischen Standpunkt. Natürlich muss auch das Wetter gut sein. Eine klare Nacht ohne Mondlicht und störende Lichter einer Stadt sind am besten.

Die Sonne - Das Herz unseres Sonnensystems

SternSonne
Oberflächentemperatur5.778 Grad
Radius696.340 km
Entfernung zur Erde149.600.000 km

Bei einer starken Sonneneruption werden elektrische Teilchen von der Sonne fortgeschleudert. Treten diese Sonnenteilchen in unsere Erdatmosphäre ein, ist ein außergewöhnliches Lichtspiel am Nachthimmel zu beobachten. Normalerweise leuchten Polarlichter grün, wenn die Partikel mit Sauerstoffteilchen reagieren. Pinkfarbenes Licht entsteht, wenn die Sonnensturmpartikel mit Stickstoff zusammenstoßen.

Polarlichter am Nachthimmel: Darum ist das Weltraumwetter dafür verantwortlich

Polarlichter sind der bekannteste und sichtbarste Effekt des Weltraumwetters, erklärt die britische Wetterbehörde. Sonnenstürme können demnach aber auch eine reale Bedrohung für uns darstellen. Ständig treffen Teilchenströme von der Sonne durch den Sonnenwind getragen auf die Erde. Das Magnetfeld der Erde schirmt die Erdoberfläche generell von den hochenergetischen Teilchen ab. Ist der Sonnenwind aber besonders stark, können die elektromagnetischen Teilchen in die Erdatmosphäre vordringen und Satelliten, Funk sowie die Stromversorgung stören. 2003 verursachte beispielsweise ein Sonnensturm einen mehrstündigen Stromausfall in der schwedischen Stadt Malmö und einen Ausfall des europäischen Flugradars. Auch der Flugverkehr in den USA war stark gestört.

Der Asteroid „Sar2667“ sorgte vor Kurzem für Staunen im Netz. Ein Feuerball erleuchtete plötzlich den Himmel über dem Ärmelkanal. (ml)

Auch interessant

Kommentare