Terry Fox: Sport-Legende läuft mit Beinprothese und Adidas-Schuhen 5.000 Kilometer durch Kanada
Google erinnert am Sonntag, 13. September 2020, an Philanthrop und Sport-Legende Terry Fox. Der Kanadier, dem im Jahr 1983 ein Film gewidmet wurde und der im Alter von nur 22 Jahren starb, war für seinen 5.000-Kilometer-Lauf mit Beinprothese und blauen Adidas-Schuhen bekannt.
Und Terry Fox († 22) hat die Zeit nach seinem Tod am 28. Juni 1981 bis heute nachhaltig geprägt. Denn noch immer finden weltweit Terry-Fox-Runs statt. Wie hat er das geschafft? Terry Fox war sportlich. Doch im Alter von nur achtzehn Jahren erhielt er die Diagnose Knochenkrebs. Nur ein Jahr später wurde ihm sein rechtes Bein 15 Zentimeter über dem Knie amputiert. Doch der Teenager wollte nicht aufgeben und steckte sich immer höhere Ziele. Das berichtet der „Spiegel“.
Leichtathlet: | Terry Fox |
Geboren: | 28. Juli 1958, Winnipeg, Kanada |
Gestorben: | 28. Juni 1981, New Westminster, Kanada |
Größe: | 1,78 m |
Bestattet: | Port Coquitlam Municipal Cemetery |
Eltern: | Betty Fox, Rolly Fox |
Terry Fox: Kanadischer Philanthrop läuft mit Beinprothese und Adidas-Schuhen Tausende Kilometer durch Kanada
Bereits in der Nacht bevor ihm das Bein amputiert wurde, fasste er den Entschluss über 7.000 Kilometer zu laufen. Terry Fox wollte die Strecke von der Atlantikküste bis zum Pazifik zurücklegen – mit Beinprothese. Mit dem Lauf wollte er Spendengelder für die Krebsforschung sammeln. Der Krankenhausaufenthalt während seiner Chemotherapie hatte ihn geprägt. 24hamburg.de berichtet über den HSV-Skandal um Bakery Jatta*.

Er fühlte mit den Kindern, die nicht mehr nach Hause durften mit und wollte trotz seines eigenen Schicksals helfen. Zwei Jahre nach seiner Amputation fing er mit dem Lauftraining an. Immer wieder begann sein Beinstumpf zu bluten. Doch Aufgeben war nicht sein Ding. Im Jahr 1980 nahm er sich unter dem Titel „Marathon der Hoffnung“ vor, jeden Tag mindestens einen Marathon zu laufen.
Terry Fox: Berühmter Run sammelte Millionen von Spendengeldern für Krebsforschung
Als er schließlich die Grenze von Quebec in die Provinz von Ontario überquerte, wurde die Presse auf den Sportler mit der Beinprothese und den Adidas-Schuhen aufmerksam. Eine Audienz beim Premierminister ließ auch die Spendengelder in die Höhe schießen. In Toronto kamen etwa 100.000 Dollar an nur einem Tag zusammen. Doch dann die nächste Hiobsbotschaft: Terry Fox musste seinen Run nach 143 Tagen und 5.373 gelaufenen Kilometern abbrechen. Der Krebs kam zurück. Diesmal waren seine Lungen stark befallen.
Spendengelder für die Krebsforschung gingen weiter ein. Allein ein Auftritt im kanadischen Fernsehen mit Elton John und Anne Murray brachte 10,5 Millionen Dollar ein. Im Februar 1981 hatte Terry Fox insgesamt 24,17 Millionen Dollar Spendengelder gesammelt. Doch nur wenige Monate später, am 28. Juni 1981, starb die Sport-Legende im Alter von nur 22 Jahren. Noch im September desselben Jahres fand ein Terry-Fox-Marathon statt. Bis heute finden die Rennen in Kanada und in vielen weiteren Ländern, wie etwa Kroatien, statt. In seinem Heimatland Kanada wurden Schulen und Straßen nach ihm benannt. * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.