1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Gastronomie

Horchata aus Valencia: So gesund ist das Sommergetränk - Die 11 besten Horchaterías

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniela Schlicht, Andrea Beckmann

Kommentare

Zwei kleine Eimer mit Horchata und eine Tüte Fartons stehen auf einem Tisch in einem Park.
Die beliebte Horchata, auf Deutsch Erdmandelmilch, trinkt man in Valencia gern mit dem Hefegebäck Fartons. © Stefan Wieczorek

Die Erdmandelmilch Horchata ist nicht nur gesund, sondern auch eine beliebte Erfrischung in der Region Valencia. Wir stellen die 11 besten Horchaterías von Valencia und der Wiege der Horchata, Alboraya, vor.

Valencia/Alboraya - Die erfrischende „Horchata“ ist ein beliebtes Sommergetränk in Valencia und obendrein noch gesund. Wie Valencias heilige Pfanne, die Paella, zählt die Horchata, auf Deutsch Erdmandelmilch, zur typischen, regionalen Gastronomie Valencias, die man - egal ob als Spanien-Tourist, Resident oder Besucher - einmal probiert haben sollte. Aber Vorsicht! Wer das leckere Erdmandelmilch-Getränk einmal gekostet hat, wird leicht zum Wiederholungstäter. Neben Durstlöscher ist die Horchata auch eine Art Energydrink à la valenciano, dessen Kohlenhydratgehalt jedoch nicht auf Glukose, sondern auf komplexeren Zuckern wie Saccharose und Stärke basiert. Des Weiteren weist die Erdmandel (Spanisch: chufa) viele gesunde Inhaltsstoffe auf, deren wissenschaftliche Erkenntnisse es sogar bis zur NASA geschafft haben.

Horchata aus Valencia: Um die gesunde Erdmandelmilch ranken sich einige Legenden

Um Valencias Erdmandelmilch, die Horchata, ranken sich so einige Legenden. Zum Beispiel die von Jaume I (1208-1276). Der König soll sich in Valencia nach dem Kampf gegen die Mauren ausgeruht haben, als ihm ein Mädchen einen Krug mit Erdmandelmilch reichte. Das süße und erfrischende Getränk habe dem König so sehr gemundet, dass er begeistert die Worte „això és or, xata“ („Das ist Gold wert, meine Schöne“) ausgerufen haben soll. Damit sei das Getränk fortan als „hor-chata“ angepriesen worden.

Links ein Teller mit dem Hefegebäck Fartons und rechts die Horchata, in der das Gebäck getunkt wird.
In Horchata, auf Deutsch Erdmandelmilch, tunkt man in Valencia das Hefegebäck Fartons. © Photocapy, Wikimedia

Ob sich dies tatsächlich so ereignet hat, lässt sich mehr als 700 Jahre später nicht mehr beweisen. Wohl aber, dass der Valencianer beliebtestes Sommergetränk aus der kleinen runzeligen Erdmandel (chufa) reich an gesunden Fettsäuren, Vitaminen, Mineralien und Enzymen ist. Längst ist die Horchata auch über die Grenzen Valencias in Spanien beliebt. Forschungen, an denen Wissenschaftler der Universität Valencia und der Universität für Chemie und Technologie in Prag beteiligt waren, haben nach eineinhalbjährigen Untersuchungen herausgefunden, dass die Erdmandel darüber hinaus viele Phospholipiden aufweist. Selbst Soja könne da nicht mithalten, meinen die Wissenschaftler. Allerdings schränken sie ein: Die Phospholipiden seien nur in der naturbelassenen Horchata und nicht in der industriell manipulierten Erdmandelmilch vorhanden.

Gesundes Sommergetränk Horchata: Erdmandelmilch ist reich an Phospholipiden

Das Sommergetränk Horchata aus Valencia, beziehungsweise die Erdmandel, ist reich an gesunden Phospholipiden. Dabei handelt es sich um Verbindungen aus Fettsäuren und Phosphorsäuren, sie zählen zu den komplexen Fetten und spielen eine wichtige Rolle für den Aufbau der Zellstruktur. Enthalten sind sie in Eidotter, Samen, Wurzeln und Knollen von Pflanzen sowie in Hefe, Pilzen oder rohen Pflanzenölen wie zum Beispiel Soja-, Weizenkeim- oder Sesamöl - und eben in der Horchata.

Phospholipide haben verschiedene Funktionen im Stoffwechsel, im Gehirn und Immunsystem. So fördern sie den Stoffwechsel der Zellen und sorgen dafür, dass benötigte Stoffe in die Zelle hinein gelangen und verbrauchte Stoffe wieder abtransportiert werden. Sie bieten also eine wirkungsvolle Unterstützung bei der zellulären Entgiftung. Bei mangelnder Versorgung können die Zellen ihre Funktionen nicht optimal ausüben. Die Folge sind schneller alternde Zellen in Nerven und Gehirn sowie in allen anderen Geweben und Organen.

Erdmandeln waren schon im alten Ägypten beliebt

Erdmandeln (chufas) werden seit Jahrhunderten in großen Teilen Afrikas genutzt -schon die alten Ägypter kannten diese Frucht als Heil- und Aufbaumittel. In einigen ägyptischen Gräbern fand man sogar Erdmandeln als Grabbeigabe. Nach Spanien kam die Cyperus esculentus, wie der botanische Name der Erdmandel lautet, mit den Mauren und wurde letztendlich in der Gegend um Valencia kultiviert. Vor allem in Alboraya wird sie auch heute noch traditionell in sandigen Gebieten in Meeresnähe angebaut.

Europäische Studien belegen der Knolle viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ihr Verzehr reduziert das „schlechte“ LDL-Cholesterin und beugt damit Herz-Kreislauferkrankungen vor. Erdmandeln sind außerdem reich an Vitamin E, das die Entstehung freier Radikale vermindert. Zusammen mit dem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren kann dies helfen, Krebs und Herzbeschwerden vorzubeugen.

Horchata als gesundes Sommergetränk: Erdmandel hat einen hohen Anteil an Ballaststoffen

Durch einen hohen Anteil an Ballaststoffen reguliert der Konsum der Erdmandel zudem die Darmfunktion. So ist zum Beispiel der Verzehr von Erdmandelmehl eine Gesundheitskur für Magen und Darm. Es stimuliert die Regulation von Innen heraus und sorgt für eine gesunde Darmflora. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Erdmandeln einen viel höheren Ballaststoffanteil haben als andere dafür bekannte Lebensmittel wie etwa Pflaumen, Haferflocken, Kohl und Karotten. Ballaststoffe helfen dem Körper, indem Sie die Verdauung anregen und den Appetit zügeln.

Getrocknete Erdmandeln
Erdmandeln sind voller gesunder Nährstoffe. Sie sind die Basis für Valencias Sommergetränk Horchata. © Ángel García

Valencias Erdmandelmilch bietet eine schier unerschöpfliche Quelle wertvoller gesunder Nährstoffe. Die Horchata enthält zudem Mineralstoffe wie Eisen, Phosphor, Kalzium, Kalium und Magnesium und darüber hinaus viele ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Enzyme, die eine leichte Verdauung ermöglichen. In der veganen Ernährung ist die laktosefreie Erdmandelmilch ein optimaler Ersatz für Kuhmilch. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten pflanzlichen Alternative zu tierischer Milch. Übrigens, wenn Sie wissen wollen, was es bedeutet, sich in Spanien vegan zu ernähren, dann lesen Sie unseren Selbstversuch.

Horchata im Sommer: Nicht nur die Erdmandelmilch ist gesund

Nicht nur Valencias naturbelassene Erdmandelmilch ist gesund - denn die Erdmandel an sich ist ein geniales Nahrungsmittel, weiß die Biologin und Ernährungsexpertin Lyz Avendaño zu berichten. „Vielen Leuten ist sie allerdings gar kein Begriff“, meint die gebürtige Venezolanerin. „Zwar weiß hierzulande so gut wie jeder, was eine Horchata ist, aber dass man Erdmandeln auch wie Trockenfrüchte essen kann oder sich das Mehl der Erdmandel hervorragend für Backwaren verwenden lässt, ist vielen nicht bekannt.“

Auch interessant: Nicht nur Sangría - Was Spanien im Sommer trinkt

Dabei habe die chufa ausgezeichnete Nährwerte zu bieten. „Sie verleiht dem menschlichen Organismus viel Energie und ist deshalb auch für Sportler geeignet“, weiß die Ernährungsberaterin. Und für Kinder, die sich im Wachstum befinden, sei die Horchata eine gesunde Getränke-Alternative zu den üblichen Softdrinks, die hauptsächlich aus Wasser und viel mehr Zucker als die Horchata bestünden. Zumal Horchata heute oft auch ohne Zucker – unter dem Namen bebida de chufa – oder in einer Light-Version angeboten wird. Allerdings, so die Einschränkung der Ernährungsberaterin, sollte man unbedingt darauf achten, dass man Horchata in naturbelassener Form zu sich nimmt – etwa in Horchaterías oder Eisdielen, die Mandelmilch ohne Zusatzstoffe anbieten. Industriell hergestellte Horchata verliere nämlich die hervorragenden Eigenschaften, die sie als naturbelassenes Produkt so wertvoll machten.

Horchata zum Genießen: Die besten Horchaterías von Valencia

Die besten Horchaterías, also gastronomische Betriebe, die sich auf Horchata spezialisiert haben, gibt es in der Stadt Valencia und vor allem in der Ortschaft Alboraya, der Wiege der Erdmandelmilch, etwa zehn Autominuten von Valencia entfernt. In den dort teilweise alteingesessenen Horchaterías, wird das Getränk naturbelassen und traditionell mit Fartons (ein Gebäck aus Hefeteig) serviert. Laut valenciasecreta.com sind die besten Horchaterías wie folgt:

Übrigens, wer in der Nähe von Alicante ist, muss kein Nachsehen haben, auch in Alicante gibt es beste Horchatas als Sommer-Drink zu genissen.

Auch interessant

Kommentare