1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Reise

Spanien-Urlaub trotz Covid-19: Testlauf auf Mallorca mit 11.000 deutschen Touristen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Finsterbusch

Kommentare

Mit einem Probelauf starten die Balearen-Inseln verfrüht in die Urlaubssaison. Am 15. Juni werden 10.900 deutsche Urlauber auf Mallorca, Ibiza, Formentera und Menorca erwartet.

Update 10. Juli: Mallorca möchte nach gestarteter Saison Tourismus begrenzen und die ersten Änderungen werden wohl bereits in den Sommermonaten dieses Jahres in Kraft treten. Für bereits gebuchte Reisen hat das aber wahrscheinlich keine Auswirkungen.

Palma – Spanien atmet langsam auf: Das Schlimmste der Coronavirus-Krise scheint überstanden, Zeit, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Der Tourismus als eine der Haupteinnahmequellen in Spanien steht dabei ganz oben auf der Prioritätenliste. Stichtag für die Einreise ausländischer Urlauber war bislang stets der 1. Juli, jetzt prescht Mallorca jedoch mit einem Pilotprojekt vor.

RegionBalearische Inseln
InselnMallorca, Menorca, Cabrera, Ibiza, Formentera
HauptstadtPalma
Fläche4.992 km²
Einwohner1.149.460
AmtssprachenSpanisch, Katalanisch

Bereits am Montag, 15. Juni, wollen nicht nur Mallorca, sondern auch die anderen Baleareninseln, insgesamt 10.900 Urlauber begrüßen. Das hat die Ministerpräsidentin der Balearen, Francina Armengol, am Dienstag bestätigt. Bislang war in spanischen Medien von 6.000 Touristen die Rede gewesen. Ausgewählt wurden deutsche Urlauber, da die Coronavirus-Krise dort vergleichsweise glimpflich verläuft und die Gefahr einer neuen Covid-19-Ansteckungswelle als gering eingestuft wird.

Ein Rettungsschwimmer überwacht einen Strand auf Mallorca.
Noch sind Mallorcas Strände leer. Ab Montag sollen deutsche Touristen das ändern. © Clara Margais/dpa

Deutsche Urlauber sollen Sicherheitsvorkehrungen testen

Die zweiwöchige Quarantänepflicht, die derzeit noch in ganz Spanien gilt, soll für das Pilotprojekt auf Mallorca, Ibiza und den anderen Balearen-Inseln nicht greifen. Mit den ersten 10.900 Touristen will die Regierung der Balearen offenbar testen, wie sich die für den 1. Juli geplante Grenzöffnung auf den Verlauf der Coronavirus-Krise auswirken könnte. Die Urlauber müssen mindestens fünf Tage auf den Inseln bleiben.

Ob es gut zwei Wochen später einen Ansturm aus dem Ausland geben wird oder die Urlauber zunächst zurückhaltend reagieren, bleibt abzuwarten. Die Balearen sollen jetzt erst einmal prüfen, ob die getroffenen Sicherheitsvorkehrungen zum Beispiel an den Flughäfen und in den Hotels funktionieren - Party am Ballermann wird für die ersten Touristen aber wohl noch nicht drin sein.

Urlauber dürfen nicht auf eigene Faust kommen

Individualtourismus ist vor der landesweiten Grenzöffnung zunächst nicht vorgesehen. Für das Pilotprojekt haben vielmehr die Balearen-Regierung unter Landesministerpräsidentin Francina Armengol und vier örtliche Hotelketten zusammengearbeitet, um Reisepakete zu schnüren. Dabei kooperieren die Behörden und die Hoteliers auf Mallorca auf deutscher Seite mit Tui, DER Touristik und Schauinsland Reisen.

Drei Badegäste sonnen sich an einem Strand auf Mallorca.
Mallorca fühlt sich bereit für die Touristen, der Rest des Landes muss noch warten. © Clara Margais/dpa

Die deutschen Urlauber werden auf Mallorca in Hotels an der Playa de Palma und in der Bucht von Alcúdia Urlaub machen. Ein Großteil der 10.900 Touristen soll im Laufe der zweiten Juni-Hälfte auf Mallorca Urlaub machen, weitere auf die Inseln Menorca und die Pityusen Ibiza und Formentera verteilt werden. Von den Mallorca-Urlaubern hat die Hälfte über Tui gebucht - der Reiseriese macht damit nicht zuletzt seine Ankündigung wahr, schon im Juni wieder nach Spanien zu fliegen.

Mallorca gefragtes Ziel bei deutschen Urlaubern

Einige Einheimische haben unterdessen laut der spanischen Tageszeitung „El País“ gegen das Pilotprojekt protestiert – aus Angst um ihre Gesundheit. Dem zum Trotz werden die ersten Tuifly-Flugzeuge am 15. Juni ab Düsseldorf und Frankfurt/Main Richtung Mallorca starten. Die Lufthansa-Tochter Eurowings berichtet unterdessen von einem großen Interesse der Kunden an Ferienflügen. Auf Platz eins der beliebtesten Ziele steht dabei wie gehabt – Mallorca.

Auch interessant

Kommentare