Fähre von Spanien nach Marokko: Neue Verbindung von Málaga nach Tánger bald für Passagiere

Málaga macht Algeciras mit einer regelmäßigen Fähre nach Tánger in Marokko Konkurrenz. Zunächst nur für Fracht, doch „bald“ auch für Passagiere und private Pkw. Fähren zwischen Andalusien und Marokko im Überblick.
Málaga/Tánger - Es klingt wie eine Routine im täglichen Hafengeschäft, doch die Aufnahme einer regelmäßigen Fährverbindung zwischen Málaga und Tánger in Marokko, ist eine ziemlich große Sache. Seit voriger Woche unterhält der Betreiber die Verbindung täglich, die Überfahrt dauert rund 20 Stunden, die Fähre kann bis zu 20 Lkw mit Anhänger, aber auch Schüttgut, Vieh oder Kleinteiliges transportieren. 2018 gab es die Überfahrt schon einmal, Corona verhinderte aber eine Etablierung, vor allem aber die interne Konkurrenz von Algeciras mit seinem gigantischen Hafen und nur einen „Katzensprung“ von der afrikanischen Küste entfernt, machte die Überfahrt von Málaga unrentabel.
Fähre von Málaga nach Marokko: Neue Linie nur für Fracht - „in zweiter Phase für Passagiere“
Das hat sich geändert, weil der Warenfluss stark angewachsen ist. Vor allem die Fleischindustrie und Landwirtschaft der Axarquía und der Montes de Málaga forderten die Linie, doch auch Kupfer aus Córdoba für die Autoindustrie in Marokko und Textilien für den EU-Markt finden nun den Weg über Málaga nach Marokko. Und, was viele nicht wissen, etliche spanische Agrarbetriebe betätigten sich in der weitläufigen marokkanischen Landwirtschaft und machen mit ihren preiswerten Produkten den eigenen Kollegen Zuhause die Preise kaputt. Geschimpft wird aber dann auf die „moros“, nicht die „señoritos“.

Nicht zuletzt half die Verbesserung der politischen Großwetterlage der historisch eng verbundenen Länder - wenn auch auf Kosten der Beziehungen mit Algerien - bei der neuen Fährroute. Für Ex- und Importeure von und nach Mittel- und Nordeuropa verkürzen sich Wartezeiten und Wege von und zum Hafen, was die Kosten verringert. Der direkte Anschluss an die internationalen Frachtbahn-Korridore ist geplant, ein Trockenhafen bei Antequera, neue Logistikzentren der Bauindstrie bis IKEA siedeln sich an, rücken Málaga in die Reihe der großen Umschlagplätze am Mittelmeer.
Fähren von Andalusien nach Marokko: Passagiere gehen über Tarifa, Algeciras, Motril und Almería - Málaga bietet nur Ceuta
Noch interessanter könnte die Verbindung werden, wenn, wie versprochen „in einer zweiten Phase auch Passagiere“ transportiert werden. Bisher geht auch das nur über die Atlantikhäfen Tarifa und Algeciras, doch das touristische Potential in beide Richtungen ist natürlich enorm, mal ganz abgesehen von den Möglichkeiten während des jährlichen „Paso del estrecho“, dem Run über die Meerenge wenn hunderttausende Menschen mit marokkanischen Wurzeln, die in ganz Europa arbeiten, in den Sommerferien ihre Familien in Marokko besuchen.
Allerdings legt die Málaga-Fähre derzeit nur in Tánger Med an, dem gigantischen Hafen, der 50 Kilometer und eine Autostunde von der zauberhaften Altstadt entfernt ist, die aber selbst einen Hafen hat. Wer Personen übersetzen will, sollte diesen Stadthafen anfahren. Tánger Med wiederum liegt direkt neben der spanischen Exklave Ceuta, die bereits über eine Fährverbindung mit Málaga verfügt und von vielen, die einen Abstecher nach Tánger unternehmen wollen, bereits auch dafür genutzt wird. Möglicherweise ist das Flugtaxi, das ab 2025 Málaga und Marokko bzw. Ceuta verbinden will attraktiver. Sogar an Zeppeline zwischen Spaniens Festland und Mallorca ist gedacht, warum nicht auch nach Marokko.
Fähren, Verbindungen zwischen Spanien (Andalusien) und Marokko für Passagiere und Autos im Überblick
- Fähre Almería - Nador
7 Verbindungen pro Woche mit Balearia (Zeit der Überfahrt: ca. 8 Stunden)
14 Verbindungen pro Woche mit Naviera Armas (5 Stunden)
5 Verbindungen mit GNV (8 Stunden 15 Minuten) - Fähre Motril - Tánger Med
7 Verbindungen mit Baleria (8,5 Stunden) - Fähre Algeciras - Tánger Med
Rund 8 tägliche Verbindungen von sechs verschiedenen Anbietern, Überfahrt zwischen einer und zweieinhalb Stunden - Fähre Motril - Alhucemas (Al Hociema)
2 x pro Woche, Überfahrt ca. 5 Stunden - Fähre Motril - Nador
4 x pro Woche, Überfahrt ca. 5 Stunden - Fähre Tarifa - Tánger
4 x täglich mit Inter Shipping (ca. 2 Stunden)
5 x täglich mit FRS Ibéria (ca. 1 Stunde)
Den besten Überblick über Tarife und Fahrpläne für Fähren zwischen Spanien und Marokko, aber auch Spanien und den Exklaven Ceuta und Melilla sowie den Angeboten von den Häfen Barcelona, Valencia, Dénia (wo Balearia gerade 25 Jahre Jubiläum feierte) sowie Mallorca oder die Kanarischen Inseln, gibt es auf dem Ticket- und Vergleichsportal für Fähren in Spanien: www.directferries.es.
Zum Thema: Feuchte Träume unterm Mittelmeer - Ein Tunnel von Spanien nach Marokko?