Urlaub in Spanien: Mehr Flüge im Winter-Flugplan 2022/23 als vor Corona

Im Winter 2022/23 rechnen spanische Flughäfen mit deutlich mehr Passagieren als im Vor-Corona-Winter 2019. Der Winterflugplan gilt ab 30. Oktober, 667.000 Flüge will Spanien bis Ende März abfertigen. Die schlechte Nachricht: Fliegen wird deutlich teurer.
- Spanien rechnet im Winter mit 116,8 Millionen Passagieren
- Flughäfen auf den Kanaren nehmen 73 neue Routen im Winterflugplan auf
- Ab Alicante werden 11 Ziele in Deutschland angeflogen, ab Valencia 8, ab Málaga 12
Madrid - Der Tourismus in Spanien hat sich diesen Sommer deutlich erholt, und die Branche will auch im Herbst und Winter daran anknüpfen. Am Sonntag, 30. Oktober, tritt der Winterflugplan an spanischen Flughäfen in Kraft, der dann bis 25. März gilt. Und die gute Nachricht für alle Reisenden, die einen Winter-Urlaub in Spanien planen: Es gibt 2022 wieder mehr Flüge von und nach Spanien, sogar deutlich mehr als vor der Corona-Pandemie im Winter 2019/2020. Nach Daten des Flughafen-Betreibers Aena sind 116,8 Millionen Plätze in Flugzeugen, die in Spanien starten oder landen, im Angebot. 667.000 Flüge sind im Winter geplant.
Flüge nach Spanien im Winter: Mehr Routen als im Winterflugplan 2019/2020
Verglichen mit dem Winter 2019/2020 stehen 2022 laut Aena 5,3 Prozent mehr Sitzplätze auf Flügen von und nach Spanien zur Verfügung. Dabei hat der spanische Flughafenbetreiber die letzten beiden Märzwochen von 2020 außen vor gelassen, als Spanien bereits im Lockdown war und der Flugverkehr praktisch gänzlich zum Erliegen kam. Ohne diese Anpassung läge der Zuwachs an geplanten Passagieren im Winter 2022 bei 11,8 Prozent.
Die meisten Flüge konzentrieren sich im Winter 2022 auf die beiden größten Flughäfen in Spanien: Madrid mit 29,7 Millionen Plätzen und Barcelona mit 21,6 Millionen, das sind 6 beziehungsweise 3 Prozent mehr als noch im Winter 2019/2020. Es folgen die beliebtesten Ferienziele: Gran Canaria mit geplanten 8,24 Millionen Passagieren (plus 24 Prozent), Málaga mit 7,47 verfügbaren Plätzen (plus 17 Prozent), Teneriffa mit 6,98 Millionen (plus 36 Prozent), Palma de Mallorca mit 6,51 Millionen (plus 11 Prozent) und Alicante mit 5,46 Millionen (plus 9 Prozent).
Urlaub in Spanien im Winter 2022/2023: Kanaren stocken Angebot an Flügen auf
Am stärksten ziehen diesen Winter Verbindungen zwischen Spanien und Afrika an, mit einem Plus von 27 Prozent im Vergleich zum Winterflugplan vor zwei Jahren. Es folgen Europa und Lateinamerika mit jeweils 10 Prozent mehr Plätzen im Flugzeug. Innerspanisch können 16 Prozent mehr Passagiere befördert werden. Bei den Flügen nach Europa sind die meisten Verbindungen nach Großbritannien mit 14,6 Millionen Plätzen (plus 10 Prozent), Deutschland mit 9,45 Milllionen (plus 3 Prozent) und Italien mit 5,3 Millionen (plus 7 Prozent) geplant.
Die Flughäfen auf den Kanaren, wegen des Klimas seit jeher ein beliebtes Ziel für den Winterurlaub in Spanien, sind unterdessen die mit den meisten neuen Routen im Winterflugplan 2022. Auf den Kanarischen Inseln sind sage und schreibe 73 neue Ziele im Vergleich zum Winter 2019/2020 im Angebot, die meisten mit 30 auf Lanzarote, gefolgt von Gran Canaria mit 29.
Flüge nach Spanien: Diese Verbindungen gibt es im Winter von Deutschland nach Alicante
Wer seinen Spanien-Urlaub im Winter an der Costa Blanca verbringt, fliegt in der Regel nach Alicante. 5,6 Millionen Passagiere, verteilt auf 30.200 Flugzeuge, sind im Winterflugplan vom 30. Oktober 2022 bis 25. März 2023 vorgesehen. Das sind 10 Prozent mehr Plätze als noch vor 2 Jahren. Der Oktober ist an dem Flughafen bislang gut angelaufen - wohl auch, weil in vielen europäischen Ländern Herbstferien sind. Allein am Dienstag, 25. Oktober, fertigte Alicante 288 Flüge mit 52.000 Passagieren ab.

4,4 Millionen Passagiere sollen im Winter 2022 von europäischen Flughäfen aus Alicante ansteuern, das sind 7 Prozent mehr als im Winterflugplan 2019/2020. Aus Spanien sind 950.000 Fluggäste eingeplant, 28 Prozent mehr. Die meisten Urlauber erwartet die Costa Blanca wie immer aus Großbritannien, 1,8 Passagiere sind vorgesehen - ähnliche Zahlen wie im Winter vor 2 Jahren. Außerdem rechnet Alicante mit 400.000 Niederländern (plus 28 Prozent), 360.000 Belgiern (plus 32 Prozent) und 300.000 Norwegern (plus 19 Prozent). Und von welchen deutschen Flughäfen kann man im Winter 2022 nach Alicante fliegen? Folgende 11 Verbindungen von und nach Deutschland haben 3 Fluggesellschaften geplant:
Baden-Baden/Karlsruhe | Ryanair |
Bremen | Ryanair |
Köln-Bonn | Ryanair |
Düsseldorf | Eurowings |
Düsseldorf-Weeze | Ryanair |
Frankfurt | Lufthansa |
Hamburg | Ryanair |
Memmingen | Ryanair |
München | Lufthansa |
Nürnberg | Ryanair |
Stuttgart | Eurowings |
Flüge nach Spanien: Diese Verbindungen gibt es im Winter von Deutschland nach Valencia
Wer im Norden der Costa Blanca Urlaub macht, könnte auch Valencia ansteuern. 3,88 Millionen Passagiere erwartet der kleine Flughafen im Nordosten von Spanien im Winter 2022/2034, das sind 13 Prozent mehr als noch vor 2 Jahren. 23.600 Flugzeuge sollen in Valencia zwischen 30. Oktober 2022 und 25. März 2023 starten oder landen. Um 8 Prozent steigt das Angebot von Flügen nach Europa, 2,48 Millionen Passagiere sollen zwischen Valencia und europäischen Zielen befördert werden - die meisten von ihnen nach Italien mit 500.000 Passagieren (minus 7 Prozent), Großbritannien mit 362.000 (plus 33 Prozent) und in die Niederlande mit 284.000 Fluggästen (plus 22 Prozent). Zwischen Deutschland und Valencia sind im Winterflugplan folgende 8 Routen geplant:
Baden-Baden/Karlsruhe | Ryanair |
Berlin | Easyjet |
Köln-Bonn | Ryanair |
Düsseldorf | Eurowings |
Frankfurt | Lufthansa |
München | Lufthansa |
Nürnberg | Ryanair |
Stuttgart | Eurowings |
Flüge nach Spanien: Diese Verbindungen gibt es im Winter von Deutschland nach Málaga
Auch der wichtigste Flughafen für Urlauber an der Costa del Sol, Málaga, stockt sein Angebot im Winterflugplan 2022/2023 auf: 43.800 Flugzeuge und 7,4 Millionen Passagiere will der Flughafen im Süden von Spanien abfertigen, das sind 16,8 Prozent mehr als vor 2 Jahren. 119 Ziele können Passagiere ab Málaga anfliegen, da einige Flughäfen von mehreren Fluggesellschaften angeflogen werden, sind 192 Routen im Winter im Angebot. 148 davon gehen nach Europa, Großbritannien kommt mit 39 auf die meisten Verbindungen. 1,6 Millionen britische Passagiere sollen an der Costa del Sol landen oder starten, 8.500 Flüge sind geplant. Von Deutschland aus sind folgende 12 Verbindungen nach Málaga im Winterflugplan vorgesehen:
Baden-Baden/Karlsruhe | Ryanair |
Berlin | Ryanair und Easyjet |
Köln-Bonn | Ryanair und Eurowings |
Düsseldorf | Tui Fly und Eurowings |
Düsseldorf-Weeze | Ryanair |
Frankfurt | Tui Fly, Lufthansa und Condor (bis einschl. November) |
Frankfurt-Hahn | Ryanair |
Hamburg | Ryanair und Eurowings |
Memmingen | Ryanair |
München | Tui Fly und Lufthansa |
Nürnberg | Ryanair |
Stuttgart | Eurowings |
Die schlechte Nachricht zum Schluss: Fliegen, auch nach Spanien, wird im Winter 2022/2023 deutlich teurer. Nicht nur Ryanair hat bereits angekündigt, dass die Zeiten der Flüge für 20 Euro hin und zurück quer durch Europa vorbei sind: Um 25 Prozent soll der durchschnittliche Ticketpreis pro Strecke steigen, ließ der irische Billigflug-Riese jüngst verlauten. Bereits im Sommer waren Flüge deutlich teurer, bestätigt auch das Statistische Bundesamt: Bis zu 12,5 Prozent mehr als im August 2021 zahlten Reisende für ihren Flug. Gegenüber August 2019 waren es gar 25 Prozent. Schuld an den höheren Preisen für Flugtickets sind nicht nur die Inflation und die höheren Energie- und somit auch Kerosinpreise: Auch haben die Fluggesellschaften höhere Personalkosten, nachdem Piloten und Kabinenpersonal mehrerer Anbieter zuletzt auch durch Streiks neue Tarifverträge durchgeboxt hatten.