1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Reise

Flughafen Málaga: Neue Ryanair-Verbindungen für Rekordsommer 2023 - 11 deutsche Airports im Angebot

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Anzeigetafel mit Abflügen am Airport Málaga
Vom Flughafen Málaga geht es im Sommerflugplan 2023 zu 121 Zielen mit 44 Fluggesellschaften, fast zwei von drei Starts sind mit Ryanair. © OneAir/Aena

Ryanair bietet im Sommerflugplan 2023 von Málaga aus 84 Ziele an, darunter drei ganz neue Verbindungen nach Deutschland. Ab Frühjahr gibt es mit anderen Airlines auch Direktflüge von der Costa del Sol nach Tel Aviv, Katar und New York - und vielleicht bald nach Hollywood.

Málaga - Der Sommerflugplan des Marktführers im europäischen Flugverkehr, Ryanair, ist die zuverlässigste Prognose auf die kommende Urlaubssaison in Spanien. Danach verspricht 2023 neue Rekorde. Nach den neuen Flugverbindungen 2023 vom Flughafen in Alicante, stocken die Iren auch ihre Angebote am Flughafen Málaga beträchtlich auf. Darunter finden sich sechs gänzlich neue Destinationen: Belfast (Nordirland), Gdansk (Polen), Paderborn, Frankfurt-Hahn, Bremen sowie Newquay ganz im Südwesten Englands (Cornwall).

Ein Flugzeug von Ryanair auf dem Parkfeld
Der häufig in der Kritik stehende Branchen-Primus Ryanair rüstet seine Angebote ab Málaga 2023 nochmals auf. © Ryanair/Diputación de Málaga

Auf 25 weiteren Strecken von und nach Málaga wird Rynair 2023 die Frequenz erhöhen, unter anderem nach Barcelona, Mailand-Bergamo, Marseille und Marrakesch. Das sind Strecken, die nicht nur für sonnenhungrige Nordeuropäer auf dem Weg in den Urlaub nach Spanien interessant sind, sondern auch für hier lebende Bürger, die mal eine Städtereise nach Frankreich, Italien oder Marokko unternehmen möchten. Ab Málaga werden von Ryanair zwischen April und Oktober 2023 insgesamt 84 Strecken bedient, so viele wie noch nie und zwei Drittel aller 121 Verbindungen die 44 Fluggesellschaften insgesamt von Málaga aus anbieten.

2023 bietet Ryanair vom Flughafen Málaga 11 Verbindungen von und nach Deutschland an

6,3 Millionen Passagiere will Ryanair so allein im Sommer von und nach AGP, den Airport Málaga fliegen, was angeblich 5.000 Arbeitsplätze schaffe und sichere, zwei neue Flugzeuge für 200 Millionen Euro werden die Flotte am Hub Málaga auf 13 erhöhen. Deutschland ist nach der Zahl der Verbindungen für Ryanair in Málaga Start- und Zielland Nummer 2, nur noch ganz knapp hinter dem Vereinigten Königreich. Neben den neuen Verbindungen ins „exotische“ Paderborn, nach Frankfurt-Hahn und Bremen, fliegt die Airline von Málaga aus auch Berlin-Brandenburg, Köln, Dortmund, Düsseldorf-Weeze, Hamburg, Karlsruhe-Baden-Baden, Memmingen (München West), Nürnberg und die österreichische Hauptstadt Wien an.

Eine Fluggasttreppe des Flughafens Paderborn Lippstadt vor dem Abendhimmel.
Ab Ende März gibt es einen Direktflug von Paderborn Lippstadt nach Alicante und nach Málaga. © Airport Paderborn Lippstadt

Auch wenn man bei den Tickets längst nicht mehr von Billig-Airline reden kann, höchstens noch bei den Löhnen und Arbeitsbedingungen für die Angestellten, bleibt das Fliegen mit Ryanair verhältnismäßig günstig und meist auch pünktlich, wenn nicht wieder einer der zalreichen Streiks des Kabinenpersonals bei Ryanair in Spanien oder der Fluglotsen dazwischen kommen. Zum Start des Sommerflugplans hat Ryanair zwar Promo-Tickets für 29 Euro ausgegeben, die Tarife danach pendeln derweil wie an der Börse nach Angebot und Nachfrage auf und ab. Je nach Datum kann die Preisspanne für ein- und denselben Flug schonmal zwischen 50 bis 250 Euro innerhalb Europas schwanken. Vor allem Gepäck ist bei Ryanair über die Jahre immer teuerer geworden, sowohl das Aufgabe- wie das größere Handgebpäck, wobei mehrere Fluglinien diese Preispolitik adaptiert haben.

Von Málaga mit Israir nach Tel Aviv, Qatar Airways nach Doha, United Airlines nach New York

McDonnell Douglas DC-9
Eine McDonnell Douglas DC-9 aus den Anfängen des Massentourismus. Zu sehen im Luftfahrtmuseum am Airport Málaga. © Aermouseo Málaga

Der Flughafen Málaga glänzt in diesem Jahr auch durch mehrere außereuropäische Direktflüge: Die Fluggesellschaft Israir bietet ab 16. Mai Direktflüge zwischen Málaga und Tel Aviv an. Bis 24. Oktober soll jeden Dienstag um 9 Uhr ein Flieger am Airport Ben Gurion gen Costa del Sol starten und 13.25 Uhr ankommen, der Flug von Spanien nach Israel startet 14.25 Uhr. Von Tel Aviv geht es per Schnellzug binnen einer guten halben Stunde nach Jerusalem.

Qatar Airways wird, wie in den vergangenen vier Jahren, die Direktflüge von Doha nach Málaga und vice versa ab 2. Juni wieder in den Sommerflugplan aufnehmen, zunächst mit vier Flügen pro Woche bis 11. September. Die Airline des Emirates verweist dabei auch auf die guten Anbindungen von Doha nach Bali, Bangkok, die Malediven, Manila, Phuket, Singapur oder Sansibar. Mehrere Unternehmen aus Katar sind bei Großinvestitionen in Málaga und Umgebung engagiert, so beim Bau des neuen Sporthafens Málaga.

Geht der Sommer 2023 in Spanien ohne Streiks bei Ryanair über die Bühne?

United Airlines wird ab Juni zwei wöchentliche Flüge, je Hin und Zurück, von Málaga nach New York (Newark) anbieten, worauf die Tourismusmanager in Málaga besonders stolz sind. Sollte die Stadt im Juni den Zuschlag zur Ausrichtung der Weltausstellung Expo 2027 bekommen, würden, so das Rathaus, bis zu fünf neue Direktflüge in die USA aufgenommen werden können, es lägen Houston, Atlanta, Miami, Boston und sogar Los Angeles „in der Luft“, so die Stadt.

Zum Thema: Vielseitiges Luftfahrtmuseum verkürzt Wartezeit am Flughafen Málaga.

Auch interessant

Kommentare