1. Costa Nachrichten
  2. Service
  3. Reise

Flüge von Düsseldorf nach Almería, von Málaga nach New York: Verkehrsnachrichten aus Andalusien 

Erstellt:

Von: Marco Schicker

Kommentare

Ein Zug fährt durch die Sierra Morena.
Mit Renfe durch die Sierra Morena: Das geht mit dem Luxuszug und bald auch mit der Bimmelbahn. © Renfe

Zum Caminito del Rey mit der S-Bahn, Málagas Metro in der Glaskugel, Córdobas Bandolero-Zug, Antequeras Geisterbahnhof, Sevillas dritte U-Bahn, Tickets per App, hochfliegende Pläne am Flughafen AGP und von Düsseldorf nach Almería.

Seit März 2023: Mit der S-Bahn von Málaga zum Caminito del Rey

Álora/Málaga – Ab 20. März 2023 fährt die S-Bahn von Málaga bis zum beliebten Ausflugs- und Klettergebiet Caminito del Rey. Renfe bietet täglich je fünf Verbindungen an, es handelt sich um die lange geforderte Verlängerung der Cercanías-Strecke C2 Málaga-Álora, die nun bis El Chorro/Caminito del Rey erweitert wurde. Zunächst wird die Nahverkehrsstrecke, auf der für Mehrfach- und Dauerkarten auch die Renfe-Rabatte gelten, für drei Jahre bedient, danach wird evaluiert. Andere Gemeinden haben bereits Bedarf angemeldet, so fordert Antequera eine Verlängerung dieser Cercanías Linie 2 bis zum neu eingeweihten Stadtbahnhof (siehe Meldung weiter unten). Beachten Sie, dass die Tour auf dem Caminito del Rey durch die Schlucht mit den berühmten Schwebebrücken nur gegen Voranmeldung möglich ist, allerdings bieten Stausee, Natur und die Örtchen Álora sowie El Chorro auch kostenfreie Erlebniswelten.

Bahnstation El Chorro in Malaga.
El Chorro ist die neue Endhaltestelle der C2 von Málaga, direkt am Caminito del Rey. © Tiia Monto/Wikimedia Commons

Öffi-Tickets in Málaga jetzt auch per Handy-App zu kaufen

Málaga – Bei Renfe, Alsa, bei Flugtickets oder Konzertkarten ist es schon seit Jahren Standard, nun können auch die Fahrscheine der Busse und Metros in Málaga direkt über die Smartphone-App „EMT Málaga“ gekauft und als QR-Code gespeichert, verwendet und verschickt werden. Dazu ist einfach die neueste Version der Smartphone-App, die auch Routen und Fahrpläne in Echtzeit bietet, herunterzuladen und den Anweisungen zu folgen. Bezahlt werden kann vorerst nur mit Kredit- oder Debitkarte, noch nicht, wie bei anderen Verkehrsverbünden, mit PayPal oder dem besonders praktischen Bizum. Wer sich ein Konto bei EMT über die App oder die Webseite anlegt, kann die QR-Codes speichern, sie aber auch per Email oder WhatsApp verschicken oder teilen, zum Beispiel, um Menschen mit Zugangsproblemen zu neuen Technologien behilflich zu sein oder die Tickets beim Arbeitgeber einzureichen. Achtung: Die Cercanías gehören nicht zum EMT, sondern zu Renfe.

Öffis in Málaga
Willkommen im 21. Jahrhundert: Tickets für die Öffis in Málaga lassen sich jetzt per App kaufen und per QR-Code einlesen. © Ayuntamiento de Málaga

Málagas „Metro bis ins Zentrum“ bleibt Fall für die Glaskugel

Málaga – Bereits zur Feria de Agosto in Málaga 2022 sollten die drei neuen Metro-Stationen, die bis ins echte Zentrum Málagas führen, freigegeben sein. Doch nun steht selbst die Semana Santa 2023 als Termin für die Eröffnung des neuen Abschnitts der Metro Málaga auf wackeligen Beinen. Trotz etlicher Testfahrten, Sicherheitsübungen und Beteuerungen über das „fast fertig sein“, gibt es bis heute keinen Stichtag. „Ich fühle, dass die Arbeiten quasi zu 100 Prozent fertig sind, der Eröffnungstermin könnte sehr nahe sein“, unkte Bürgermeister Francisco de la Torre mit Verweis auf die Zuständigkeit der Andalusischen Landesregierung, ohne seine Parteifreunde dabei direkt zu kritisieren.

Córdoba: Mit neuer Bahnverbindung durch Bandolero-Land an Gaudalquivir und Sierra Morena entlang

Córdoba – Die Provinz Córdoba bekommt einen Nahverkehrszug, den „Tren del valle del Gaudalquivir“, der über 115 Kilometer Palma del Río im Osten mit Villa del Río ganz im Westen der Provinz verbinden wird, mit der Hauptstadt Córdoba genau in der Mitte der Strecke. Das reizvolle daran ist nicht nur die bequeme Verbindung etlicher Orte des sonst verkehrstechnisch häufig benachteiligten „tiefen Spanien“ für viele Pendler, die nun das Auto stehen lassen können, zumal Dank der Anti-Inflationspakete der Regierung Dauerkarten kostenlos sind. Die Strecke führt zudem entlang des Guadalquivir, der Lebensader Andalusiens, durch eine atemberaubende, teils wilde Landschaft am Fuße der sagenumwobenen Sierra Morena, dem berüchtigten Bandolero-Land, und dürfte so auch für Touristen eine echte Attraktion werden, zum Beispiel als Tagesausflug von der Kalifatsstadt Córdoba aus in einen wirklich urigen, ursprünglichen Teil Andalusiens.

La Carolina, Hauptplatz.
La Carolina in der Sierra Morena. Gegründet durch deutsche und holländische und weitere europäische Einwanderer im 18. Jahrhundert. © Fundación Municipios Pablo de Olavide

Täglich 38 Verbindungen werden in folgenden Orten halten: Palma, Posadas, Villarrubia, El Higuerón, Córdoba, Rabanales, Alcolea, Villa del Río. Die Bahnhöfe Villafranca, El Carpio, Almodóvar und Montoro kommen später hinzu. Start der Strecke ist laut Amtsblatt „März, aber spätestens Juni“, Rom oder Córdoba wurden ja schließlich auch nicht an einem Tag gebaut. Viele der Orte entlang der Sierra Morena wurden im 18. Jahrhundert übrigens von deutschen Einwanderern in Andalusien gegründet, die eine abenteuerliche Geschichte zu erzählen haben. Wer es „etwas“ mondäner mag: Die Renfe bietet den Luxuszug Al-Andalus mit Salonwagen aus der Belle Epoche durch Andalusien an. Eine Woche Sultan spielen für ein schlappes Jahresgehalt der Gegend.

Antequera: Neuer Bahnhof für Fußgänger nicht erreichbar

Antequera - Am 25. Januar 2023 wurde der Stadtbahnhof Antequera nach zehn Jahren Schließung völlig neu wiedereröffnet, Antequera hat nun sogar - wie sonst nur Madrid - zwei AVE-Anschlüsse. Momentan werden hier rund zwei Dutzend tägliche Verbindungen nach Málaga, Granada, Sevilla, Córdoba und Madrid geboten, ohne dass Reisende 30 Euro pro Strecke für das Taxi zur „Off-Shore“-Station Antequera Santa Ana ausgeben müssen. Allerdings ist der Zugang zum neuen Bahnhof Antequera Ciudad für Fußgänger über einen Monat nach Eröffnung noch immer unmöglich. Ein fertiger Tunnel vom alten Bahnhofsgelände bis zur Landstraße, an der das neue Bahnhofsgebäude liegt, ist von Adif nicht freigegeben und mit einem Tor versperrt.

 Zugang zum neuen Terminal des Bahnhofs Antequera
Für Fußgänger ist der Zugang zum neuen Terminal des Bahnhofs Antequera (rechts das alte) umständlich, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag errichtet. © Marco Schicker

Die Landstraße A-7281, in Verantwortung der Landesregierung Andalusien (wie das Rathaus in Antequera in PP-Hand), hat zudem weder eine Ampel, noch einen Fußgängerüberweg, dafür einen kreuzgefährlichen Kreisverkehr. Auch die vom Bürgermeister versprochene, kostenlose Buslinie zum Bahnhof existiert nicht. Rückfragen im Rathaus werden nicht beantwortet. Die Taxifahrer freut es, potentielle Reisende schreckt es ab, die Stadt kommt ihrer Aufgabe der Basisdienstleistung öffentlicher Nahverkehr wieder nicht ausreichend nach. Der Bürgermeister fordert aber dennoch laut eine Cercanías S-Bahn mit preisgünstigen regelmäßigen Verbindungen nach Málaga für Touristen, Pendler und Studenten. Fehlt dann nur noch der Helikopter von und zum Bahnhof.

Baubeginn für dritte Metrolinie für Sevilla

Sevilla – Wahlkampfzeit: Einweihungszeit. Andalusiens Landeschef Juanma Moreno, PP, hat den Grundstein für die dritte Metrolinie in Sevilla gelegt. Die Linie 3 wird Andalusiens Landeshauptstadt komplett von Nord nach Süd durchqueren und damit auch das Zentrum mit den berüchtigten „Armenvierteln“ des Polígono Sur verbinden. Geplant sind 17 Stationen, eine Investition von 1,36 Milliarden Euro für 37 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Die Linie soll abschnittsweise übergeben werden und 2030 komplett fertig sein. Moreno betonte, dass das Geld vom Land (PP) und nicht von der Stadt Sevilla (PSOE-regiert) kommt. Vor allem auch in Zeiten der Feria de Abril wird die Metro eine willkommene Alternative zum Dauerstau sein.

Málaga will Miami: Mehr Direktflüge in die USA und in den Mittleren Osten angestrebt

Málaga/Airport - Während Ryanair seine erdrückende Markführerschaft im europäischen Fluggeschäft auch im Sommerflugplan für Málaga 2023 (mit elf deutschen Flughäfen) wieder ausgebaut hat, will der Airport Málaga weiter hinaus und mehr interkontinentale und Überseeflüge etablieren. Gerade hat der Ticketverkauf für die Direktflüge Málaga - New York (Newark) mit United Airlines begonnen, die von Málaga ab 2. Juni 2023 möglich sind. Auch nach Tel Aviv und Doha (Katar) sowie nach Saudi-Arabien gibt es ab Mai Direktflüge, das Airport-Management arbeitet daran, diese Verbindungen ganzjährig verfügbar zu machen. So wie das mit Istanbul bereits klappt, die Strecke sei „sehr gut ausgelastet“, auch, weil Istanbul ein wichtiger Hub nach Mittelasien und den Fernen Osten sei.

McDonnell Douglas DC-9
Eine McDonnell Douglas DC-9 aus den Anfängen des Massentourismus. Zu sehen im Luftfahrtmuseum am Airport Málaga. © Aermouseo Málaga

Doch Andalusien will mehr. Tourismusminister Arturo Bernal hat nun Houston (Texas) und Miami (Florida) als „nächste Ziele in Nordamerika“ im Visier, Letzteres vor allem auch wegen seiner großen Hispano-Community und weil Miami ein „wichtiges Drehkreuz von und nach Lateinamerika“ sei, vor allem mit Kolumbien und Venezuela. Es gebe bereits interessierte Airlines, die nun beobachten werden, wie die Strecke New York-Málaga läuft und ob Málaga im Juni den Zuschlag für die Weltausstellung Expo 2027 bekommt. Sevilla, immerhin die Landeshauptstadt will auch mitmischen, zog aber schon bei New York den Kürzeren. Auch über Kreuzfahrtschiffe soll eine Verbindung von Málaga nach Miami etabliert werden. Anbieter überlegen, ihre Kundschaft nach Málaga zu fliegen und von hier Mittelmeerrundfahrten oder eine Atlantiküberquerung bis in die Karibik anzubieten. Und, so der Stratege aus dem Tourismusministerium: Vielleicht gibt es dieses Jahr noch „Nachrichten aus Asien“.

Preiswerte Alternativen zum AVE nach Sevilla und Málaga

Bis es soweit ist, geht es zumindest bald preiswerter nach Madrid. Der „Billig-AVE“ Avlo startet im März nach Sevilla, ab Juni auch nach Málaga, Tickets sind - zum Teil - bereits ab 7 Euro verfügbar. Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die Renfe auf den Strecken kein Monopol mehr für Hochgeschwindigkeitszüge haben wird, denn ebenfalls ab Ende März startet der Iryo als günstigere AVE-Alternative nach Sevilla und Málaga.

Direktflüge Düsseldorf - Almería im Sommer 2023

Almería – jan. Der Flughafen von Almería wird erstmals nach fünf Jahren wieder eine direkte Flugverbindung nach Deutschland aufweisen, wenn auch nur für die kommende Sommersaison, vom 12. Mai bis 20. Oktober. In dieser Zeit wird die deutsche Fluggesellschaft Condor die Strecke Almería-Düsseldorf bedienen, mit einem wöchentlichen Flug, der bis zu 360 Passagieren Platz bietet. Ebenfalls von April bis Oktober wird die Airline Transavia wiederum einen Direktflug zwischen Almería und Paris anbieten.

Zum Thema: Die Atlantik-Straßenbahn: Mit der neuen Trambahía durch die Bucht von Cádiz.

Auch interessant

Kommentare