Sevilla – Wahlkampfzeit: Einweihungszeit. Andalusiens Landeschef Juanma Moreno, PP, hat den Grundstein für die dritte Metrolinie in Sevilla gelegt. Die Linie 3 wird Andalusiens Landeshauptstadt komplett von Nord nach Süd durchqueren und damit auch das Zentrum mit den berüchtigten „Armenvierteln“ des Polígono Sur verbinden. Geplant sind 17 Stationen, eine Investition von 1,36 Milliarden Euro für 37 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Die Linie soll abschnittsweise übergeben werden und 2030 komplett fertig sein. Moreno betonte, dass das Geld vom Land (PP) und nicht von der Stadt Sevilla (PSOE-regiert) kommt. Vor allem auch in Zeiten der Feria de Abril wird die Metro eine willkommene Alternative zum Dauerstau sein.
Málaga/Airport - Während Ryanair seine erdrückende Markführerschaft im europäischen Fluggeschäft auch im Sommerflugplan für Málaga 2023 (mit elf deutschen Flughäfen) wieder ausgebaut hat, will der Airport Málaga weiter hinaus und mehr interkontinentale und Überseeflüge etablieren. Gerade hat der Ticketverkauf für die Direktflüge Málaga - New York (Newark) mit United Airlines begonnen, die von Málaga ab 2. Juni 2023 möglich sind. Auch nach Tel Aviv und Doha (Katar) sowie nach Saudi-Arabien gibt es ab Mai Direktflüge, das Airport-Management arbeitet daran, diese Verbindungen ganzjährig verfügbar zu machen. So wie das mit Istanbul bereits klappt, die Strecke sei „sehr gut ausgelastet“, auch, weil Istanbul ein wichtiger Hub nach Mittelasien und den Fernen Osten sei.
Doch Andalusien will mehr. Tourismusminister Arturo Bernal hat nun Houston (Texas) und Miami (Florida) als „nächste Ziele in Nordamerika“ im Visier, Letzteres vor allem auch wegen seiner großen Hispano-Community und weil Miami ein „wichtiges Drehkreuz von und nach Lateinamerika“ sei, vor allem mit Kolumbien und Venezuela. Es gebe bereits interessierte Airlines, die nun beobachten werden, wie die Strecke New York-Málaga läuft und ob Málaga im Juni den Zuschlag für die Weltausstellung Expo 2027 bekommt. Sevilla, immerhin die Landeshauptstadt will auch mitmischen, zog aber schon bei New York den Kürzeren. Auch über Kreuzfahrtschiffe soll eine Verbindung von Málaga nach Miami etabliert werden. Anbieter überlegen, ihre Kundschaft nach Málaga zu fliegen und von hier Mittelmeerrundfahrten oder eine Atlantiküberquerung bis in die Karibik anzubieten. Und, so der Stratege aus dem Tourismusministerium: Vielleicht gibt es dieses Jahr noch „Nachrichten aus Asien“.
Bis es soweit ist, geht es zumindest bald preiswerter nach Madrid. Der „Billig-AVE“ Avlo startet im März nach Sevilla, ab Juni auch nach Málaga, Tickets sind - zum Teil - bereits ab 7 Euro verfügbar. Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die Renfe auf den Strecken kein Monopol mehr für Hochgeschwindigkeitszüge haben wird, denn ebenfalls ab Ende März startet der Iryo als günstigere AVE-Alternative nach Sevilla und Málaga.
Almería – jan. Der Flughafen von Almería wird erstmals nach fünf Jahren wieder eine direkte Flugverbindung nach Deutschland aufweisen, wenn auch nur für die kommende Sommersaison, vom 12. Mai bis 20. Oktober. In dieser Zeit wird die deutsche Fluggesellschaft Condor die Strecke Almería-Düsseldorf bedienen, mit einem wöchentlichen Flug, der bis zu 360 Passagieren Platz bietet. Ebenfalls von April bis Oktober wird die Airline Transavia wiederum einen Direktflug zwischen Almería und Paris anbieten.
Zum Thema: Die Atlantik-Straßenbahn: Mit der neuen Trambahía durch die Bucht von Cádiz.